Hallo du schöner Oktober!
Dieser Monat wird ganz besonders positiv und hyggelig, das spür ich…. Mein Gefühl sagt mir das. In den letzten Tagen ist bei uns wieder viel passiert. Unser Traum vom idyllischen Grundstück am Land ist nur mehr ein klitzekleines Stückchen entfernt. Ich bin schon richtig aufgeregt und im Köpfchen fang ich ja schon heimlich an, meine geliebte Neptune Küche zu planen… Aber gut, jetzt mal Schritt für Schritt und ich halte euch hier natürlich am Laufenden.
König Kürbis bittet zu Tisch!
Da lassen wir nicht lange auf uns warten. Wir feiern den Herbst mit einem wohlig warmen und gesunden Eintopf. Allein die knallig orange Farbe, macht hier schon richtig gute Laune. Oder was meint ihr?
Da kann man doch einfach nicht Nein sagen. Wenn die Abende also allmählich kühler werden, darf es dafür auf dem Tisch wieder etwas wärmer und rustikaler zugehen. Wir wollen es richtig gemütlich und heimelig haben. Mit hübschen Suppenschalen und den Deko-Kürbissen bringen wir ganz schnell, herbstliche Stimmung auf unseren Esstisch.
Diese heiße Supersuppe mit köstlicher Einlage wärmt schön von innen und schmeckt einfach göttlich. Sie schmeckt leicht süßlich, herrlich aromatisch und frisch. Also los, schnappt euch den schönsten Kürbis, den ihr findet könnt und macht es euch gemütlich lecker.
Der wunderschöne gelbe Schmortopf ist von Le Creuset. Wie ihr wisst, liebe ich das Kochgeschirr von Le Creuset. Dieser ovale Schmortopf ist ein Traum für Eintöpfe und Suppen für die ganze Familie. Ach ja und zum Einkochen von Marmelade ist er auch super praktisch.
Hier das Rezept zum glücklich Löffeln:
Zutaten (für 4 Portionen):
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Schalotte
- 2 cm Ingwerknolle
- 4 reife Tomaten
- 1 Hokkaido Kürbis
- 2 EL Tomatenmark
- 80 g Datteln, grob gehackt
- 300 g Kichererbsen, gegart
- 400 ml Kokosmilch
- 1 TL Zimt, gemahlen
- 2 TL Tandoori Masala Gewürz (z.B. von Sonnentor)
- ½ Bio Zitrone, Saft und etwas Abrieb
- 1 EL Kokosöl
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Topping:
- 1 Avocado
- 4 EL Kürbiskerne
- 150 g Creme fraiche (oder Hafer – oder Cashewjoghurt)
- 2-3 frische Thymianzweige
- ½ Bio Zitrone, Saft und Abrieb
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Knoblauch, Schalotten und Ingwer schälen und fein hacken.
- Kokosöl in einem großen Topf erhitzen und alles darin glasig anschwitzen.
- Kürbis und Tomaten in grobe Würfel schneiden. Das Gemüse in den Topf geben und mit anschwitzen (ca. 5 Minuten) – dabei immer mal umrühren.
- Mit Salz, Pfeffer, Zimt und Tandoori Masala gut würzen. Zum Schluss noch das Tomatenmark, Datteln und Kichererbsen zugeben und nochmal kurz mitrösten. Alles mit Wasser aufgießen, so dass alles gerade so bedeckt ist.
- Den Eintopf zugedeckt 20 Minuten leicht köcheln lassen.
- Kokosmilch zugeben und noch einmal 10 Minuten leicht köcheln lassen.
- 1/3 vom Kürbis und den Kichererbsen aus dem Topf nehmen. Den Rest fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Die Einlage könnt ihr wieder zurück in die Suppe geben oder extra dazu servieren.
- Für das Topping die Avocado in Würfel schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Creme fraiche mit Zitronenabrieb, etwas Saft, Thymian, Salz und Pfeffer verrühren.
- Den Eintopf heiß servieren und nach Belieben mit einem Klecks Zitronen Creme fraiche, Avocadowürfeln und Kürbiskernen toppen.
Diese hübschen Brötchen sind in Nullkommanix zusammengerührt und backen sich fast von selbst. Wie sonst so oft bei Roggenbrötchen, brauchen wir hier keinen Sauerteig – so steht dem spontanen Brötchenbacken nichts im Wege. Nur ein paar Zutaten, die ich immer im Vorratsschrank habe, werden zu einem eher weichen Teig verknetet und nach gut einer Stunde sind die Brötchen schon im Ofen. Das hört sich doch vielsprechend an und ist es auch.
Dinkel Roggen Brötchen
Zutaten: (ergibt 8-9 Brötchen)
- 400 g Bio Dinkelvollmehl, z.B. von Brenners Bestes
- 250 g Bio Roggenmehl, z.B. von Brenners Bestes
- 1 Würfel frische Hefe
- 2 TL Bio-Honig oder Rohrohrzucker
- 1 TL Salz
- 400 ml lauwarmes Wasser
- Etwas Sesam zum Bestreuen
Zubereitung:
- Beide Mehlsorten mit Salz in einer Schüssel mischen.
- Hefe zerbröckeln, mit Honig und lauwarmen Wasser dazugeben.
- Alles zu einem glatten Teig verkneten (mit Küchenmaschine oder den Händen – wie ihr mögt).
- Zugedeckt 45 Minuten gehen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Strang (ca. 45 cm) formen und mit einer Teigkarte in 8-9 Stücke schneiden.
- Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und nochmal 10 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Ofen auf 200°C Heißluft vorheizen.
- Die Brötchen mit Wasser bestreichen/besprenkeln und mit etwas Sesam bestreuen.
- Die Brötchen 25 Minuten knusprig backen. Auskühlen lassen.
Die abgebildeten Produkte (Schüsseln, Teller, Löffeln, Dekokürbisse) findet ihr aktuell bei Depot. Werbung von Herzen.
Leave a reply