Der Frühling ist für mich jedes Jahr aufs neue ein positives Erwachen. Mein Körper und meine Seele möchte raus. Die Natur erblüht in den schönsten saftigen Grüntönen, die Tage sind lang und laden zum entspannten und auch aktiven Draußen sein ein. Wir arbeiten gerade sehr viel in unserem Garten, was mich Tag für Tag aufs Tiefste erfüllt und glücklich macht. Zwischendurch tauche ich immer wieder gerne in den Wald, hinter oder vor unserem Haus ein. Wir sind von Wäldern umgeben, wofür ich jeden Tag dankbar bin. Im Wald spazieren zu gehen ist für mich Balsam für die Seele. Waldbaden ist heilsam. Ich persönlich verspüre im Wald innere Ruhe, Gelassenheit und atme den Waldgeruch tief ein. Im Frühling ist es jedes Mal so ein schönes Naturschauspiel, wenn die Sonne durch die grünen Blätter der Laubbäume scheint und sich solch ein stimmungsvolles Waldlicht ergibt. Für noch mehr Magie im Alltag, mache ich gerne ein Waldpicknick. Wieso nicht einfach eine Decke, Körbchen oder Rucksack mit in den Wald nehmen. Ein hübsches Plätzchen findet man immer schnell. Decke ausbreiten, was zum Naschen auspacken, genießen und in den Wald eintauchen.
Ich hab heute zwei süße Rhabarber-Ideen für euch. Zwei Lieblingsrezepte, die ich euch von Herzen empfehle. Ich habe das Glück, dass mich meine liebe Nachbarin seit zwei Wochen mit ihrem Rhabarber aus dem Garten versorgt. Von solch lieben und hilfsbereiten Menschen umgeben zu sein, ist ein Segen. Bei einer anderen lieben Nachbarin wächst gerade der Flieder in voller Pracht und darf gerade immer wieder frisch in einer Vase im Haus einziehen. Unser Haus duftet nach Flieder und nach frisch gebackenen Scones. Hach.
Die Rhabarber-Scones und unser cremiges Rhabarber-Lieblingsdessert passen nicht nur für ein Waldpicknick wunderbar. Auch für den kommenden Muttertag lege ich euch die Rezepte ans Herz. Wir frühstücken doch alle gerne lang und vor allem ausgiebig. Dafür werden bei uns dann schon mal frische Scones gebacken und eine Topfencreme mit selbst gekochtem Rhabarber-Himbeer-Kompott hübsch im Glas serviert. Na seid ihr dabei?
Unser Rhabarber kommt hier nicht nur ins Kompott, sondern auch noch in unsere fluffigen Scones. Habt ihr schon mal selbstgebackene Scones probiert? Nein? Na dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt gekommen!
Lauwarm aus dem Ofen und in bester Gesellschaft schmecken sie unglaublich gut. Der Teig ist in ein paar Minuten zusammengeknetet und der Ofen erledigt den Rest. Also ihr müsst hier wirklich nur ein klitzekleines bisschen früher aufstehen, kneten, ausstechen, in den Ofen schieben, derweil den Tisch hübsch decken und schon kann es losgehen. Spätestens wenn die Mama mit strahlenden Augen zu Tisch kommt wisst ihr: die Mühe hat sich gelohnt.
Schnappen wir uns also wie immer die besten Zutaten (idealerweise in Bio-Qualität) und zaubern wir uns einen rhabarbertastischen Frühling!
Rhabarber-Lieblingsdessert im Glas
Zutaten (für 4 Gläser)
Für das Rhabarber-Kompott:
- 3-4 Stangen Rhabarber
- 150 g TK-Himbeeren (im Sommer gerne frische Himbeeren)
- 1/4 TL Vanille, gemahlen
- 80 g Rohrohrzucker oder Ahornsirup
- nach Belieben – 1 TL getrocknete Bio-Rosenblüten, z.B. von Sonnentor
Für die Topfencreme:
- 350 g cremiger Topfen (Quark)
- 400 g cremiges Naturjoghurt
- 1/4 TL Vanille, gemahlen
- 50 g Rohrohrzucker oder Ahornsirup
- 1/2 Bio-Zitrone, Abrieb
Zubereitung:
- Für das Kompott die Enden vom Rhabarber abschneiden und in kleine Stücke schneiden.
- Zusammen mit 50 ml Wasser, Zucker oder Ahornsirup und Vanille – und nach Belieben den Rosenblüten – in einen kleinen Kochtopf geben und so lange bei leichter Hitze köcheln lassen, bis der Rhabarber einfällt.
- Die Himbeeren zugeben und das Kompott abkühlen lassen.
- Für die Creme Topfen mit Joghurt, Vanille, Zucker und Zitronenabrieb glatt rühren.
- Das Kompott mit der Creme in vier Gläser schichten.
- Bis zum Servieren kühl stellen.
Tipp!
Diese Gläser kann man prima schon am Vorabend vorbereiten, in den Kühlschrank geben und dann am Muttertagsmorgen ganz entspannt und voller Liebe hervorholen. Wenn ihr schon frische saisonale Erdbeeren bekommt, dann mischt nach dem Abkühlen doch noch einige frische Erdbeeren unter das Kompott. Herrlich!
Dinkel-Rhabarber-Scones:
Zutaten (für etwa 15 Stück)
- 200 g Rhabarber
- 500 g helles Dinkelmehl
- 3 TL Weinstein-Backpulver
- 1/2 TL Vanille, gemahlen
- 70 g Rohrohrzucker
- 1 Bio-Zitrone, Abrieb
- 1 Prise Salz
- 150 g eiskalte Butter
- 200 g cremiges Naturjoghurt
- 150 ml Schlagobers (Sahne)
- 1 Ei
- 1 Eidotter + 1 EL Schlagoberse verrührt
- ein paar Mandeln zum Belegen
Zubereitung:
- Den Rhabarber in kleine Würfel schneiden. Beiseite stellen.
- Mehl mit Backpulver, Vanille, Salz, Zitronenabrieb und Zucker in einer großen Schüssel vermengen.
- Die kalte Butter in Stückchen schneiden und mit den Händen zu groben Streuseln verkneten. Joghurt mit Schlagobers und Ei verrühren und mit den Rhabarberstückchen zur Mehlmischung geben. Den Teig kurz mit den Händen verkneten, dabei nicht zu viel kneten, gerade so dass er sich zusammenfügt. Den Teig nun für 15 Minuten in den Tiefkühler stellen oder 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und den Ofen auf 200°C Heißluft vorheizen. Die Arbeitsfläche leicht mit etwas Mehl bestäuben. Den Teig etwa 3-4 cm dick ausrollen. Mit einem Glas oder einen runden Ausstecher (etwa 6-7 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Die Scones auf den Backblechen verteilen. Die Teigreste immer wieder behutsam zusammenfügen, neu ausrollen und ausstechen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
- Die Scones mit verquirltem Eidotter + Schlagobers bestreichen und mit Mandeln belegen. Nach Belieben etwas Zucker über die Scones streuen.
- Im heißen Ofen 12-14 Minuten goldbraun backen. Leicht abkühlen lassen und reinbeißen.
Tipp! Die Scones schmecken ganz frisch aus dem Ofen am allerbesten. Nach Belieben auch gerne mit etwas Butter und Erdbeer-Rhabarber-Marmelade bestrichen. Hach sobald die ersten heimischen Bio-Erdbeeren bei uns da sind, werden ein paar Gläschen Marmelade gekocht.
Dieser Beitrag enthält Werbung von Herzen.
Leave a reply