Elise. Du und ich. Für immer.
Im Moment schwebe ich im siebten Küchenhimmel. Jeden Tag tanze ich durch unsere Küche. Lachend, voller Dankbarkeit, tausend Glücksgefühle und Tatendrang. Seit ein paar wenigen Wochen ist unsere Küche im Haus da. Auf diesen Tag hab ich wohl mein Leben lang hingefiebert. Nun koche und backe ich jeden einzelnen Tag in unserer Traumküche. Mit Blick auf Wiesen und Wälder. Wir haben uns gemeinsam diesen Traum erschaffen und so langsam kann ich es auch glauben, dass wir nun hier am Land leben, lieben und für immer gemeinsam lachen werden. Dieses Gefühl des Ankommens ist kaum in Worte zu fassen. Aber ja – nun steh ich hier in meiner Küche, vor meiner Elise und forme unsere allerliebsten Kanelbullar.
Ich teile hier einen Lieblingssatz von der inspirierenden Clara Louise…
Stell dir vor, deine Träume würden wahr werden und du wärst dafür verantwortlich.
Erschaffen wir uns unsere Träume. Wir haben uns den Traum vom Leben am Land, im gemütlichen Holzhaus, umgeben von wunderschöner Natur und einer Küche mit englischem Landhausherd erfüllt. Nach ein paar Wochen spüre ich schon eine ganz andere Lebensqualität als zuvor. Viel mehr Ruhe, Gelassenheit und Raum, um kreativ zu sein.
…aber jetzt wieder zurück zu meiner Elise. Fragt ihr euch, wer ist diese Elise? Die meisten werden es sich schon denken. Elise ist meine beste Küchenfreundin. Mein Rangecooker von Falcon.
Der Rangecooker heißt wirklich Elise (ich hab mir den Namen nicht ausgedacht). Elise sieht aus wie eine elegante Französin, stammt aber aus England. Und nun ist sie bei uns in der schönen Steiermark gelandet. Die Reise war eine Lange. Die Vorfreude auf dich Elise, war riesengroß. Der Tag deiner Ankunft bei uns im Haus war ein ganz Besonderer, den ich niemals vergessen werde. Die ersten Tage verbrachtest du auf unserer (zum Glück überdachten) Porch, wo dich die Sonne geküsst hat. Elise hat ein stolzes Gewicht, daher mussten einmal vier starke Männer gefunden werden, die Elise in ihren Platz in der Küche brachten. Die Elise lässt sich eben gerne tragen. In der Küche angekommen, durfte Elise einmal ein paar Wochen alleinige Herrschaft genießen. Ungeduldig hab ich schon auf unseren Küchenbauer und die Elektriker gewartet, damit ich mit meiner Elise endlich loslegen kann. Ein paar Tage vor dem geplanten Montagetermin, bekamen wir die Nachricht, die Arbeitsplatte sei gebrochen. Nun gut eine weitere Woche warten. Die Vorfreude stieg von Tag zu Tag. Heimlich hab ich immer an den so wunderschönen Knöpfen rumgedreht und mir vorgestellt, ich würde in einer Pfanne schon langsam ein paar Äpfel karamellisieren und den Zucker blubbern hören.
Der Tag kam und die Küche wurde aufgebaut. Mit gläsrigen und vor Freude schimmernden Augen hab ich den Monteuren über die Schultern geschaut und mich oft gefragt, ob das nun wirklich unsere Küche sei… Ja! Nun werkle ich schon fast drei Wochen in unserer Küche und schätze mich unheimlich glücklich. Ein paar Kleinigkeiten werden noch gerichtet (wie Fliesen hinter dem Herd, andere Knöpfe und die Kücheninsel wird noch ein wenig verlängert…), dann ist alles vollkommen. Eine Küche zum Leben, zum Austoben und zum Zeit verbringen mit unseren Herzensmenschen. Gemeinsam füllen wir dieses Haus mit Liebe, Geborgenheit und einem Duft nach Zimtschnecken.
Noch bevor wir unser Haus geplant haben, wusste ich ja schon, dass mein großer Wunsch ein Falcon Rangecooker ist. Das absolute Herzstück unserer Küche. Die Elise bringt für mich solch einen gemütlichen und zugleich auch einen etwas chicen französischen Stil in unsere Küche. Unser Erdgeschoss ist komplett offen, das heißt wir können unsere Elise von jedem Winkel aus bewundern. Vor ein paar Tagen bin ich erst auf unser Fensterbank im Wohnzimmer gesessen, mit einem Magazin in der Hand… und wisst ihr was, mein Blick schweifte immer zur Elise. Ich muss ehrlich sagen, ich hatte zuvor noch nie solch einen schönen Herd gesehen, geschweige durfte ich mit solch einem Küchenschatz kochen. Elise, ich werde gut auf dich aufpassen und jeden Tag viel Zeit mit dir verbringen.
Wollt ihr wissen, wieso ich mich für die Elise entschieden habe…
Ich liebe ihre wunderschöne und detailverliebte Optik (die French Style Knöpfe sind ein Traum) – ich weiß ich wiederhole mich. Ich habe mich für die Farbe Slate (Schiefer) entschieden und bin mehr als glücklich mit der Farbwahl.
Kochen mit Induktion ist für mich neu und genial! Das Kochen am Herd geht unheimlich schnell, ist effizient, stromsparend, sicher und die Kochfelder sind leicht zu reinigen. Ich lieb’s, wenn meine gusseisernen Töpfe auf der Elise thronen und der Inhalt vor sich hinschmort, blubbert oder brät.
Die Größe mit 110 cm ist einfach umwerfend und perfekt, wenn ich mal wieder mehrere Töpfe und Pfannen gleichzeitig auf der Herdplatte habe.
Die Elise überzeugt mit zwei großen Backöfen (einem Heißluftofen und einem Multifunktionsofen mit und einem Schiebegrill. Außerdem hat Elise in ihrer untersten Schublade auch noch Platz für meine Backbleche und Ofenformen.
Durch die zwei Backöfen kann ich gleichzeitig zwei Blech voll Zimtschnecken bei 200° Heißluft und parallel im anderen Ofen meine Kürbis Galette bei 170° Ober-Unterhitze goldbraun rösten.
Wenn ihr Lust habt, dann nehme ich euch in den nächsten Monaten ein bisschen mit und zeige euch meine Küchen-Abenteuer mit Elise. Elise und Lena – ich glaub wir sind ein richtig gutes Team!
…und hier kommt natürlich noch das Rezept unseren Lieblings-Zimtschnecken. Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen.
Unsere allerliebsten Kanelbullar (Zimtschnecken)
Zutaten (für 10 Stück)
Teig:
- 500 g helles Dinkelmehl
- ¼ TL Salz
- ½ TL Ceylon-Zimt, gemahlen
- ½ TL Kardamom, gemahlen
- ¼ TL Vanille, gemahlen
- 300 ml Hafermilch (oder Milch nach Wahl)
- 60 g Rohrohrzucker
- 20 g frische Hefe (Germ)
- 1 Bio Eidotter
- 60 g weiche Butter
- 1 Eiklar, zum Bestreichen
- ein paar ganze Mandeln
Füllung:
- 80 g weiche Butter
- 50 g Rohrohrzucker
- 2 TL Ceylon-Zimt, gemahlen
- ¼ TL Vanille, gemahlen
- 2 TL Mandelmus braun, nach Belieben
Zubereitung:
- Das Mehl mit den Gewürzen in einer großen Rührschüssel vermengen.
- Die Milch lauwarm erwärmen und mit dem Zucker, Hefe und Eidotter verrühren.
- Die Milchmischung und die weiche Butter (in Stückchen) zum Mehl geben.
- Mit dem Knethaken der Küchenmaschine auf geringster Stufe 5 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Wenn der Teig zu weich ist evtl. 2-3 EL Mehl hinzufügen. Den Teig dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmal kurz mit den Händen verkneten.
- Den Teig in einer Schüssel zugedeckt eine Stunde gehen lassen.
- Für die Füllung alle Zutaten zu einer glatten Creme verrühren/vermixen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen (ca. 60 x 40 cm). Die weiche Zimtbutter vorsichtig und gleichmäßig auf dem Teig verstreichen (am besten mit einer kleinen Palette).
- Die obere breite Teighälfte behutsam über die untere Teighälfte klappen. Den gefüllten Teig nun in 10 Streifen (6 cm dick) schneiden. Die einzelnen Teigsteifen nochmal einschneiden, aber nicht ganz durschneiden – so dass es wie zwei Hosenbeine aussieht. Die zwei Teigstreifen verdrehen und dann einfach zu einer Schnecke aufrollen. Die Schnecken auf zwei mit Backpapier belegte Bleche verteilen. Die Teigschnecken zugedeckt noch einmal eine Stunde gehen lassen.
- Den Ofen auf 200°C Heißluft vorheizen. Die Schnecken mit Eiklar bestreichen und in der Mitte ein oder zwei Mandeln hineindrücken.
- Die Schnecken 15 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Dieser Beitrag enthält Werbung von Herzen.

PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem Buch 😉
Leave a reply