Ein fruchtig süßer Sommernachtstraum!
Im Sommer sind die Tage ja länger. Also mehr Zeit, um Spaß zu haben und himmlisch köstlichen Kuchen zu essen. Heute hab ich zwei richtige Klassiker, die wir bestimmt alle gerne naschen, etwas neu interpretiert.
Wir lieben einen saftigen Karottenkuchen und einen frischen cremigen Cheesecake. Wer nicht? Stellt euch jetzt mal vor, wir kombinieren diese beiden Kuchenklassiker… Ja genau, dieser Sommerkuchen ist ein wahr gewordener Kuchentraum!
Dieser sommerliche Kuchen ist ein ganz einfaches Kunstwerk. Man braucht nur etwas Geduld, um den Kuchen im Kühlschrank ein kleines Weilchen ruhen zu lassen (das ist oft gar nicht so einfach, weil man am liebsten sofort naschen möchte). Ein super saftiger Boden aus einer Karottenkuchen-Masse, darauf eine frische Cheesecake-Masse mit einem Hauch Limette und Vanille…. ab in den Ofen, bis der Kuchen eine schöne goldige Farbe bekommen hat. So jetzt heißt es brav warten, bis der Kuchen etwas durchgekühlt ist.
Als fruchtiges Krönchen oben drauf kommen dann noch meine geliebten Marillen zum Zug und dürfen es sich auf dem Kuchen gemütlich machen. Nach Lust und Laune (ich hatte große Lust) kann man auch noch ein paar frische Kirschen dazu servieren.
Wie gefällt euch dieses fröhliche Sommeroutfit? Ich möchte euch heute wieder einmal zeigen, wie wunderschön FAIR FASHION ist. Mittlerweile gibt es viele faire Modeunternehmen, die wir unterstützen und ihre liebevollen Kleidungsstücke in die Welt hinaustragen können. Ich bin mir sicher, dass wir alles was wir wirklich kaufen möchten bzw. brauchen, bei einem fairen Label finden. Lieber Klasse statt Masse. Lasst uns die Welt gemeinsam bewusst besser, nachhaltiger und fairer machen. Unterstützen wir kleine Unternehmen mit so viel Herz und Liebe. Ein Fair Fashion Label, das ich euch nun schon seit ein paar Jahren von Herzen immer wieder empfehlen möchte ist…
ALMA & LOVIS
fair garments
‚Soziale Fairness ist uns ein Hauptanliegen.
Deshalb arbeiten und produzieren wir
nur unter sozial fairen Standards.‘
2011 haben Annette und Elke sich aus der Überzeugung zusammengetan, Mode und Nachhaltigkeit miteinander vereinbaren zu wollen. Beide lieben Mode, fühlen sich aber gleichzeitig auch der Umwelt und der Gesellschaft verpflichtet – sie legen großen Wert auf Naturmaterialien, höchste Qualität und eine sozial faire Produktion.
Ich finde die kleinen Slow Fashion Kollektionen von Alma & Lovis wirklich jedes Mal unglaublich schön und zeige euch hier meine allerliebsten Kleidungsstücke für einen Sommer voller guter Laune und Leichtigkeit. Leinen ist vor allem im Sommer mein Favorit – am liebsten greife ich hier zu leichten Leinen-Shirts und Tops. Dazu ein langer Stufenrock aus Jeans-Jersey, der wunderbar herrlich schwingt. Das lieb ich ja! Mein Traumoutfit für alle Gelegenheiten.
Hier hab ich euch die Fair Fashion Teile im Detail verlinkt:
Ein gutes Leben.
Bedeutet für mich gemeinsam schöne und wertvolle Momente zu sammeln. Momente, an die man sich später immer mit leuchtenden Augen erinnert. Diesen Kuchen haben wir gemeinsam an einem herrlich strahlenden Juni-Tag mit meiner ganzen Familie im Garten genossen. Voller Freude, Dankbarkeit und Verlangen nach einem zweiten Stückchen.
Schnappen wir uns also wie immer die besten Zutaten (idealerweise in Bio-Qualität) und backen wir uns selbst in den himmlisch köstlichen Kuchenhimmel.
Hier das Rezept zum Nachzaubern!
Zutaten: (für eine Form mit 26 cm Durchmesser)
Für den Karottenkuchen:
- 250 g Karotten
- 3 Bio Eier
- 100 g Rohrohrzucker
- 1/3 TL Ceylon-Zimt, gemahlen, zB von Sonnentor
- 1/3 TL Bourbon-Vanille, gemahlen, zB von Sonnentor
- 100 g Haselnüsse, am besten frisch gemahlen
- 100 g Dinkelmehl
- 1 TL Weinstein-Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 EL Olivenöl
Für die Cheesecake-Masse:
- 2 Bio Eier
- 250 g Topfen (Quark)
- 250 g Sauerrahm (Saure Sahne)
- 150 g Frischkäse
- 1 EL Speisestärke
- 1/3 TL Bourbon-Vanille, gemahlen
- 1 Bio Limette, Saft und Abrieb
- 80 g Rohrohrzucker
Für die geschmorten Marillen:
- 6-8 reife Marillen (Aprikosen)
- 1 Bio Limette
- 2-3 EL Ahornsirup oder Honig
- 20 g Butter
- 1 Prise Bourbon-Vanille, gemahlen
- 1 frischer Thymianzweig
Zubereitung:
- Eine runde Springform am Boden und Rand mit Butter befetten (nach Belieben den Boden mit Backpapier auslegen). Den Ofen auf 180°C Heißluft vorheizen.
- Die Karotten schälen und fein reiben. Die Eier mit dem Zucker cremig mixen. Das Olivenöl mit dem Schneebesen unterrühren.
- Mehl mit den Nüssen, Zimt, Vanille, Salz und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen.
- Die Mehlmischung abwechselnd mit den Karotten unterheben (mit dem Schneebesen bzw. Gummispatel).
- Die Karottenkuchenmasse in der Springform verteilen.
- Für den Cheesecake die Eier mit Topfen, Sauerrahm, Frischkäse, Zucker, Vanille, Speisestärke, Limettenabrieb- sowie Saft mit dem Schneebesen verrühren. Die Masse mit einem Esslöffel behutsam auf der Karottenkuchenmasse verteilen.
- Im Ofen 45-50 Minuten backen. Den Ofen ausschalten, die Ofentüre öffnen und den Kuchen im Ofen abkühlen lassen (so bekommt der Kuchen nicht so viele Risse).
- Den ausgekühlten Cheesecake danach aus der Form nehmen, auf einem Kuchenteller geben und am besten für ein paar Stunden kühl stellen.
- Für die geschmorten Marillen die Marillen halbieren und in einer Auflaufform verteilen. Mit Limettensaft und Ahornsirup beträufeln. Gemahlene Vanille und ein paar Butterstückchen zugeben. Vermengen und im Ofen bei 160°C Heißluft etwa 20-25 Minuten schmoren, bis die Marillen weich sind.
- Die Marillen abkühlen lassen und dann auf dem Kuchen verteilen. Nach Belieben mit ein paar frischen Thymianblättchen bestreuen und wenn ihr mögt noch mit frischen Kirschen servieren.
Schnappt euch eure Kuchengäbelchen und nascht euch glücklich!
Dieser Beitrag enthält Werbung von Herzen.

PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem Buch 😉
Leave a reply