Ich gehe mit meiner Focaccia und meine Focaccia mit mir.
…es gibt wohl kaum ein Brot (oder ein Gericht) das ich so sehr liebe wie dieses. Ich könnte mein saftiges und vor allem aromatisches Brot immer und überall essen und wäre jeden Tag glücklich und zufrieden.
Allein die Zubereitung bereitet mir jedes Mal aufs neue eine Riesenfreude. Den geschmeidigen Teig mit den Händen zu kneten, ihn dann zu formen, zu belegen, Löcher reindrücken und zum Schluss (das Beste) mit reichlich Knoblauch-Kräuteröl bepinseln.
Was ich an Focaccia noch so sehr liebe und schätze – die Vielseitigkeit. Zu jeder Jahreszeit kann man neue Varianten ausprobieren und genießen. Vor ein paar Wochen hab ich euch ja meine liebste Spargel-Focaccia Variante gezeigt und heute gehts weiter mit dem Traumpaar – Ziegenkäse & Kirschen. Die süßen roten Früchte harmonieren wunderbar mit dem würzig-cremigen Käse und verschmelzen im Brot zu einer traumhaften Liaison. Oben drauf kommt bei (wie immer) Olivenöl mit Knoblauch und Kräutern vermischt. Ich bin einfach der Meinung, bei Focaccia darf mit nicht mit gutem Olivenöl und Knoblauch sparen. Niemals. Hört ihr! Niemals!!
Kommt mit und backt euch mit mir ins Focaccia-Traumland!
Hier das Rezept:
Für die Focaccia (ergibt 4 Brote):
- 500 g Dinkelmehl
- 1 EL grobes Meersalz
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 25 g Germ (Hefe frisch oder 1 Packung Trockenhefe)
- 1 EL Honig oder Agavendicksaft
- 50 ml Olivenöl
- eine Handvoll frischer Thymian, Blättchen abgezupft
Für den Belag:
- zwei-drei Handvoll Kirschen
- 1 Rolle Ziegenkäse
- frische Thymianzweige, Blättchen abgezupft
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 5-6 EL Olivenöl
- Salz zum Bestreuen
- Chiliflocken, nach Belieben
Zubereitung Focaccia:
- Für den Teig Germ mit Wasser, Olivenöl, Agavendicksaft und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Mehl hinzugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten (am besten mit der Küchenmaschine).
- Den Teig zugedeckt eine Stunde an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig vierteln und aus jedem Teigviertel einen etwa 2 cm dicken Kreise oder ovale Scheibe formen. Ein Blech mit Backpapier belegen, mit etwas Olivenöl bestreichen, mit etwas Meersalz bestreuen und die Teigkreise darauflegen.
- Die Kirschen nach Belieben entkernen. Den Ziegenkäse in Stückchen schneiden. Beides in den Focacciateig drücken.
- Olivenöl mit gehacktem Knoblauch und Thymianblättchen mischen und die Focaccia mit dem Knoblauchöl bestreichen. Mit etwas grobem Meersalz und nach Belieben Chiliflocken bestreuen.
- Mit den Fingern den Teig mehrmals eindrücken (so dass kleine Löcher entstehen).
- Die Focaccia 15-20 Minuten bei 200°C Heißluft backen.
- Etwas abkühlen lassen und servieren.
Wir haben dieses Focaccia gemeinsam mit unseren lieben Nachbarn am Abend auf der Terrasse genossen. Dazu gab es noch einen grünen Salat vom Garten mit Honig-Senf-Balsamico-Dressing (1 TL Dijon Senf + 1 TL Honig + 3-4 EL Aceto Balsamico, 5 EL Olivenöl, Salz) und ein Gläschen Sommerspritzer. Solch laue und köstliche Sommerabende sind schon was Feines!

PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem Buch 😉
2 Comments
Franzi
Liebe Lena,
dein Blog ist einfach fantastisch. Ich nutze ihn schon seit Jahren und finde immer wieder tolle Rezepte. Besonders deine Brote und alle Rezepte mit Hefeteig haben es mir angetan.
Letzte Woche zum Brunch habe ich dann auch endlich diese tolle Focaccia ausprobiert und es war wieder ein voller Erfolg.
Dafür haben mir meine Freunde auch endlich dein Buch geschenkt. Aus dem probiere ich dann nachher gleich einmal ein Waffelrezept aus.
Vielen lieben Dank für deine ganze Mühe.
Grüße aus Hamburg
Franzi
Lena Fuchs
Liebe Franzi,
ach wie süß du bist! 🙂
Vielen herzlichen Dank für deine Nachricht! Da geht mein Herz auf :))
Freut mich natürlich riesig, dass immer alles so gut klappt (das ist mein Zeil für euch alle) 😀
Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Freude mit meinen Rezepten im Blog und jetzt auch aus meinem Buch!
Viele liebe Grüße zurück und nochmal TAUSEND DANK!!!
Lena