Wir schweben auf Dessertwolke sieben!
Fluffig, luftig, duftig, lecker. Perfekt. Mit Himbeerobers ein Hochgenuss!
Salzburger Nockerl gehören bei meiner Mama und mir schon seit langer Zeit auf unsere Lieblingsdessert-Liste. Wir stehen ja total auf solch luftig, leichte Desserts, die uns Löffel für Löffel glücklich machen.
Dazu sind Salzburger Nockerl noch ganz fix gezaubert. Eine Nachspeise, die in kurzer Zeit auf den Tisch kommt und der Familie in Lächeln hervorbringt. Na was will man mehr?
Himbeerobers! Die fruchtige Kombination mit den Nockerln ist einfach wunderbar. Vor einigen Jahren haben wir Salzburger Nockerl zum ersten Mal in (na was glaubt ihr?) Salzburg genossen und waren hin und weg. Seitdem kommen diese fluffig, süßen Berge aus Eischneemasse oft auf unseren Kaffeetisch.
Versüßt euch den Kaffeenachmittag mit diesen wunderbaren Nockerl und macht es euch so richtig gemültlich!
Hier das Rezept:
Zutaten: (für 4 Personen)
Für die Nockerl:
- 8 Eiklar
- eine Prise Salz
- 120 g Feinkristallzucker
- 1/2 TL Vanille, gemahlen
- Abrieb 1/2 Bio Zitrone
- 4 Eidotter
- 1 EL Mehl
- etwas Butter für die Form
Himbeerobers:
- 250 g Obers (Sahne)
- 1-2 EL Zucker
- eine Handvoll Himbeeren (TK und aufgetaut)
- 1 EL cremiges Naturjoghurt
Zubereitung:
Für den Himbeerobers
- Obers cremig steif schlagen.
- Zucker, Himbeeren und Joghurt unterrühren.
Für die Nockerl
- Eiklar mit Salz, Zucker und Vanille zu cremig steifen Schnee schlagen (ca. 5 Minuten mit der Küchenmaschine).
- Dotter mit Zitronenabrieb verrühren und unter den Eischnee rühren.
- Mehl behutsam unterheben.
- Aus der Masse 3-4 Nocken abstechen und eine eine leicht bebutterte große Form geben.
- Bei 200°C ca. 10-12 Minuten lang backen, bis die Nockerl schön aufgegangen sind (ja nicht zu lange backen, dann fallen euch die Nockerl zusammen).
Die Nockerl aus dem Ofen nehmen, mit Staubzucker besieben und soooofort mit dem Himbeerobers servieren (wir wollen ja nicht, dass uns die schönen Berge zusammenfallen). Also ab in die hungrigen Mäulchen!
PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem neuen Buch ;-)
10 Comments
anja zimtschnegge
Diese Nockerln sehen perfekt aus und die Idee mit der Himbeersahne ist lecker. Für mich wärs dann vielleicht Preisselbeersahne – ist nicht so süß… Auf alle Fälle merk ich es mir 🙂 ! Grüße von Anja
Lena von Ma vie est délicieuse
Oh danke liebe Anja! 🙂 Ja eine fruchtige Komponente dazu ist schon fein! Und Preiselbeersahne passt natürlich auch perfekt dazu! 😀
Liebste Grüße, Lena <3
the.recipettes
Wow bin verliebt!! Unglaublich Aufmachung! Liebe Grüße, Manuela
Lena von Ma vie est délicieuse
Danke dir liebe Manuela! 🙂
Da freu ich mich ! 😉
Liebste Grüße, Lena <3
Franzi
Liebe Lena,
uuuiiiiih! Salzburger Nockerl! <3
Ich habe es als kleines Kind auch mal in Salzburg gegessen und fand es sooo lecker. Ich glaube, am Anfang meiner Backphase hab ich das mal zuhause gebacken, das war dann vielleicht so vor drei oder vier Jahren, aber damals ist irgendwas schiefgelaufen, wenn ich mich richtig erinnere war der Nockerl nicht ganz durchgebacken… 😉
Danke, dass du mich jetzt an diese leckere Spezialität erinnerst 🙂 es wäre wohl Zeit für einen nächsten Versuch! Und dass man mit dem Rezept acht Eiweiß aufbrauchen kann ist auch super, bei mir lagern nämlich noch zwölf in der Tiefkühltruhe 😉
Liebe Grüße,
Franzi
Franzi
Liebe Lena,
Ich will das Rezept heute gerne nachbacken und habe mir jetzt die Zubereitung durchgelesen.
Jetzt habe ich eine Frage: In der Zutatenliste steht nur Eiweiß, aber bei der Zubereitung steht, man solle die Dotter mit dem Zitronenabrieb verrühren. Muss da also auch Eigelb rein?
Das wäre ungünstig, weil ich jetzt schon das übrige Eiweiß aufgetaut habe… 🙁
Es wäre sehr nett, wenn du mir weiterhelfen könntest. 😉
Liebe Grüße,
Franzi
Lena von Ma vie est délicieuse
Liebe Franzi!
Es tut mir sooo sehr leid, dass ich dir nicht gleich weitergeholfen habe! Ich bin momentan ein bisschen im Stress und komme daher nicht immer dazu meine Kommentare zu lesen! Bitte, bitte verzeih mir! 🙂 Ja du hast recht, in den Zutaten hab ich die Eidotter vergessen (ich Schussel). Ich hoffe es war nicht ein all zu großes Problem, dass ich nicht geantwortet habe 🙁 Ich wünsche dir ganz ganz viel Vergnügen und Erfolg mit den Salzburger Nockerl! 😀
Allerliebste Grüße,
Lena <3
Franzi
Liebe Lena,
Danke für deine schnelle Antwort und bitte mach dir keinen Stress wegen mir!! 🙂
Ich habe aus den aufgetauten Eiweiß jetzt schon Schoko-Financiers gebacken, weil ich kein Risiko eingehen wollte, dass sie bis morgen schlecht werden, sie waren ja schon eingefroren und wieder aufgetaut…
Aber ich habe immer noch acht übrige Eiweiß in der Gefriertruhe 😉 Dann werden die Salzburger Nockerl einfach demnächst mal gebacken.
Liebste Grüße zurück,
Franzi
Franzi
Liebe Lena,
Danke für deine schnelle Antwort und bitte mach dir keinen Stress wegen mir!! 🙂
Ich habe aus den aufgetauten Eiweiß jetzt schon Schoko-Financiers gebacken, weil ich kein Risiko eingehen wollte, dass sie bis morgen schlecht werden, sie waren ja schon eingefroren und wieder aufgetaut…
Aber ich habe immer noch acht übrige Eiweiß in der Gefriertruhe 😉 Dann werden die Salzburger Nockerl einfach demnächst mal gebacken.
Liebste Grüße zurück,
Franzi
Franzi
Liebe Lena,
gestern habe ich endlich die (oder den?!) Salzburger Nockerl nachgebacken – so himmlisch luftig!!! Sehr lecker! <3
Vielen lieben Dank für das Rezept!
Liebste Grüße,
Deine Franzi