Dieser Beitrag ist in freudiger Zusammenarbeit mit Falcon entstanden. Werbung.
Der Frühling ist da und Ostern steht vor der Türe. Es wird langsam warm, die Bäume, Sträucher und Wiesen blühen in den schönsten Farben und wir haben Lust auf gemütliche Kuchenstunden im Kreise unserer Lieblingsmenschen.
Wir feiern den Frühling ja am liebsten mit himmlisch, saftigen Frühlingskuchen und fluffigem Gebäck – wie diesen bunte gefüllten Frühlingszopf.
Dieser Briochezopf hat alles, was wir uns vom Frühling erwarten. Die Kombination von Pistazien, getrockneten Mangos und süßer Marmelade im Inneren machen Lust auf mehr – glaubt mir da bleibt es kaum bei einem Stückchen. Dieser Briochezopf ist einfach perfekt für einen gemütlichen Brunch mit der ganzen Familie.
Also ich würde meinen, Ostern kann kommen!
Dieser Zopf ist durch die verschiedenen Füllung so saftig und auch vielseitig im Geschmack. Wir waren restlos begeistert und der Zopf war im Nu aufgeputzt.
Die Zubereitung von diesem Backwerk ist zwar ein klein wenig aufwändiger, aber mit etwas Übung geht auch das ganz schnell von der Hand. Wir bereiten einen einfachen Germteig mit feinem Dinkelmehl zu und lassen diesen in Ruhe gehen. In der Zwischenzeit machen wir unsere Füllungen. Einmal mit Nussmus+Pistazien, einer Paste aus getrockneten Mangos und unserer Lieblingsmarmelade (z.B. Kirsche). Drei wundere Farben und Geschmäcker.
Der Germteig wird zu einem großen Rechteck ausgerollt und in drei Streifen geschnitten. Diese werden dann mit den Füllungen bestrichen und dann der Länge nach wieder zusammengerollt. Die Rollen verflechten wir dann zu einem lockeren Zopf. Im Ofen goldbraun gebacken – und schon ist er bereit vernascht zu werden.
Stichwort: Ofen!
Bei uns herrscht ja jeden einzelnen Tag im Jahr RIESENGROSSE OFENLIEBE!
Wie ihr alle sicher schon wisst – meine ELISE und ich sind unzertrennlich. Diesen goldbraun gebackenen Zopf hab ich natürlich wieder mit meiner geliebten ELISE gebacken. Ich denke, fast alle unter euch (vor allem wenn ihr mir auf Instagram folgt) kennen Elise mittlerweile schon. Sie ist jeden Tag fleißig im Einsatz. Elise ist mein heiß geliebter Rangecooker von der englischen Firma Falcon.
Falcon Rangecooker
Die Entdeckung dieses Rangecookers, hat unser Koch-und Backleben verändert. Die Optik ist einfach ganz besonders und einzigartig schön. Zudem ist die Funktionalität und die Größe von 110 cm des Rangecooker einfach tip top!
Elise ist also das absolute Herzstück unserer Küche. Elise bringt für mich solch einen gemütlichen und zugleich auch einen etwas chicen französischen Stil in unsere Küche, besonders die verspielten Drehknöpfe lieb ich ja. Unser Erdgeschoss ist komplett offen, das heißt wir können unsere Elise von jedem Winkel aus bewundern, worüber ich mich jeden einzelnen Tag freue.
Wenn ihr auch Interesse an einem original englischen Rangecooker für eure Küche habt, dann schaut auf der Rangecooker Deutschland Seite vorbei. Der exklusive Distributor für Kunden aus Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz. Ihr könnt euch beraten lassen und den passenden Rangecooker für euer Zuhause finden.
Holen wir uns also wie immer die besten Zutaten (idealerweise in Bio-Qualität) und backen wir uns selbst in den himmlisch fluffigen und süßen Briochezopf-Himmel.
Gefüllter Dinkel-Briochezopf
Zutaten (für einen großen Zopf)
Für den Germteig
- 500-550 g helles Dinkelmehl
- 1/2 TL Salz
- 250 ml Vollmilch oder Hafermilch
- 1/3 TL Bourbon-Vanille, gemahlen
- 70 g Rohrohrzucker
- 20 g frische Germ (Hefe)
- 1 Bio-Ei
- 70 g weiche Butter
- 1 Bio-Ei + 1 EL Vollmilch zum Bestreichen
- eine Handvoll Pistazien, frisch geschält
Marmeladefüllung
- 3-4 EL Lieblingsmarmelade, z.B. Heidelbeere, Kirsche…
Mangofüllung
- 200 g getrocknete Mangos oder getrocknete Aprikosen
- ein paar Löffel heißes Wasser
- ½ Bio Zitrone, Abrieb
Pistazienfüllung
- 3 EL Nussmus, z.B. Mandel, Pistazie oder Macadamia
- 150-200 g ganze Pistazien, frisch geschält
Zubereitung:
- Für den Hefeteig – das Mehl mit dem Salz in eine große Schüssel geben. Die Milch mit dem Zucker lauwarm erhitzen und die Hefe darin auflösen. Die Milchmischung zum Mehl geben. Das Ei dazu und alles zu einem glatten Teig verkneten. Zuletzt die weiche Butter in Stückchen unterkneten. Evtl. noch etwas Mehl zugeben und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten (das geht am besten mit der Küchenmaschine).
- Den Teig zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
- Für die Mangofüllung die getrockneten Mangos in einen Mixer geben, mit heißem Wasser bedecken (also etwa 100 ml zugeben) und ein paar Minuten ziehen lassen. Die eingeweichten Mangos nun zu einer Paste mixen (es können ruhig noch ein paar Stückchen drin sein). Etwas Bio-Zitronenabrieb untermengen.
- Wenn der Teig schön aufgegangen ist, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 50-45 cm groß ausrollen. Den Teig längs in 3 Streifen schneiden. Die Füllungen längs auf den Teigstreifen verteilen. Also auf einen Teil die Marmelade, auf einen Teil die Mangopaste und auf einen Teil zuerst das Nussmus streichen und darauf die Pistazien verteilen.
- Die Streifen längs eng aufrollen und die Teigränder etwas zusammendrücken, damit die Füllung nicht rauslaufen kann.
- Die aufgerollten Teigstränge nun locker miteinander verflechten.
- Den Zopf vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und zugedeckt nochmal ca. 20 Minuten gehen lassen.
- Den Zopf mit der Eidotter-Milch bestreichen und nach Belieben noch mit ein paar Pistazien bestreuen.
- Im vorgeheizten Rohr bei 170°C (Umluft) ca. 30 Minuten backen.
- Den Zopf abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.
Dieser Beitrag enthält Werbung von Herzen.
PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem neuen Buch ;-)
Leave a reply