Der Frühling rückt Tag für Tag näher und die Gefühle schlagen Purzelbäume. Ich glaube, ich habe mich bisher noch nie so sehr auf den blühenden Frühling, wärmere Temperaturen und längere Tage gefreut. Die Sehnsucht jeden Tag auf meiner Holz-Hollywood-Schaukel unseren morgendlichen Kaffee zu schlürfen ist groß, riesengroß. Im Moment packe ich mich einfach ganz ganz kuschlig warm und weich ein, schnappe mir meine Tasse Kaffee, ein Kipferl dazu und setze mich trotz des noch etwas frischen Wetters auf meine Schaukel.
Ich freue mich auf die kommenden Frühlings-Monate, die wir zum ersten Mal hier in unserem Zuhause auf dem Land verbringen werden. Ein besonderes Gefühl. Immer noch bin ich jeden einzelnen Tag dankbar für unser gemeinsames Leben hier an dem Ort, wo wir uns so wohl fühlen. Auf einen Frühling voller Leichtigkeit, Herzensmomenten und Lebensfreude.
Wie gefällt euch dieses kuschlig leichte Frühlingsoutfit? Zuhause mag ich es gemütlich und dennoch stilvoll.
Ich möchte euch heute wieder einmal zeigen, wie wunderschön FAIR FASHION einfach ist. Mittlerweile gibt es viele faire Modeunternehmen, die wir unterstützen und ihre liebevollen Kleidungsstücke in die Welt hinaustragen können. Ich bin mir sicher, dass wir alles was wir wirklich kaufen möchten bzw. brauchen, bei einem fairen Label finden. Lieber Klasse statt Masse. Lasst uns die Welt gemeinsam bewusst besser, nachhaltiger und fairer machen. Unterstützen wir kleine Unternehmen mit so viel Herz und Liebe. Ein Fair Fashion Label, das ich euch nun schon seit ein paar Jahren von ganzem Herzen immer wieder empfehlen möchte ist…
ALMA & LOVIS
fair garments
‚Soziale Fairness ist uns ein Hauptanliegen.
Deshalb arbeiten und produzieren wir
nur unter sozial fairen Standards.‘
2011 haben die zwei Powerfrauen Annette und Elke sich aus der Überzeugung zusammengetan, Mode und Nachhaltigkeit miteinander vereinbaren zu wollen. Beide lieben Mode, fühlen sich aber gleichzeitig auch der Umwelt und der Gesellschaft verpflichtet – sie legen großen Wert auf Naturmaterialien, höchste Qualität und eine sozial faire Produktion.
Ich würde sagen, heute am Weltfrauentag ist genau der richtige Zeitpunkt, um dieses von Frauenhand geführte Herzensunternehmen zu feiern und es an euch zu empfehlen!
Ich finde die kleinen Slow Fashion Kollektionen von Alma & Lovis wirklich zu jeder Saison unglaublich schön und zeige euch hier meine allerliebsten Kleidungsstücke für einen kuschligen Frühling voller guter Laune und Geborgenheit. In diese himmlisch kuschlig weiche Strickjacke aus Alpaka und Bio-Baumwolle hab ich mich unsterblich verliebt. Jeder der diese Strickjacke einmal in den Händen gefühlt hat, kann mich gut verstehen. Ein Klassiker, der mich nun mein ganzes Leben lang begleiten und wohlig warm halten wird. Ebenso ein neuer Liebling ist die Cotwool Strickhose. Der GOTS zertifizierte Mix aus Bio-Baumwolle und Bio-Wolle ist unglaublich weich und fühlt sich einfach nur gut an auf der Haut. Eine für mich lässige aber auch feminine Hose zum Wohlfühlen, in der ihr mich nun ganz oft antreffen werdet.
Holt also wie immer die besten Zutaten (idealerweise in Bio-Qualität) hervor und backen wir gemeinsam diese herrlichen Kipferl.
Hier das Kipferl-Rezept zum Nachzaubern… (vegan und glutenfrei)
Zutaten (für etwa 10 Stück)
- 120 g Mandeln, am besten frisch gemahlen
- 100 g Buchweizenmehl
- 1 EL Speisestärke
- 1/3 TL Bourbon Vanille, gemahlen
- 1 Prise Salz
- 1 TL Weinstein-Backpulver
- 50 ml Hafermilch
- 70-80 ml Ahornsirup, Grad A
- 200 Marzipan
- 50 g Mandelblättchen
Zubereitung:
- Die Mandeln mit dem Mehl, Stärke, Vanille und Salz in einer großen Schüssel vermengen.
- Die Hafermilch und den Ahornsirup zugeben und vermengen.
- Die Marzipanmasse mit den Finger zerbröseln und mit den Händen in den Teig hineinkneten.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Ofen auf 180°C Heißluft vorheizen.
- Mit feuchten Händen aus dem Teig etwa 10-12 Kipferl formen. Dafür den Teig zuerst am besten in den Handflächen zu Kugeln rollen und diese dann zu Kipferl formen. Auf dem Blech verteilen.
- Die Mandelblättchen in die Kipferl hineindrücken. Die Kipferl etwa 12-14 Minuten goldbraun backen und abkühlen lassen. Nach Belieben mit etwas Staubzucker besieben.
Tipp! Wenn ihr möchtet (also für alle Schokotiger unter euch) könnt ihr die Enden von den Kipferl auch noch etwas dunkle (bio und faire) Schokolade tauchen und fest werden lassen. Wir mögen sie aber so ganz pur am allerliebsten. Abbeißen und genießen.
Dieser Beitrag enthält Werbung von Herzen.
Leave a reply