Bunte Tage voller Leichtigkeit und Leckereien. Auf die kommenden Ostertage und Familienzeit freue ich mich.
Ich bin ja ohnehin jeden einzelnen Tag so happy und dankbar. Im Moment weckt mich jeden Tag die Sonne und ich freue mich, welch schöne Momente der neue Tag bereit hält. Das Frühstück genießen wir seit Tagen auch schon am Balkon, was mich zutiefst glücklich macht. Ich liebe es einfach im Freien zu essen. Wer mich kennt, der weiß, dass ich wann auch immer es möglich ist, meinen Teller und mich in die frische Luft bewege. Bei unserem Hausprojekt hab ich ja besonders viel Wert auf eine schöne große Holzterrasse mit Ausblick gelegt und kann es kaum noch erwarten, bis wir an unserem Glücksort im Freien das leckere Leben genießen.
Ein paar Tage vor Ostern hab ich noch eine frühlingsfrische Rezeptinspiration für euch. Knuspriges Bruschetta mit geröstetem Karottensalat. Für mich eine himmlische Kombination, die mir immer wieder gute Laune bereitet. Diese Köstlichkeit ist natürlich nicht nur an den Ostertagen ein Gedicht – passt einfach wunderbar in den ganzen Frühling. Wenn ihr euch Mühe macht, könnt ihr es natürlich ganz hübsch anrichten, aber ihr könnt die Bruschetta auf einen großen Teller und den Röstkarotten-Salat ebenso auf einer Platte verteilen. Dann stellt ihr alle in die Mitte des Tisches und jeder kann nach Lust und Laune zulangen. So werde ich es das nächste Mal auch machen…
Hier das Rezept für bunte Frühlingsteller!
Zutaten: (für 4 Portionen)
Für die Frühlings-Bruschetta:
- 8 Scheiben Baguette oder Ciabatta, vom Bäcker eures Vertrauens
- 200 g TK-Erbsen
- 4 Stängel Dill
- 150 g Ziegenfrischkäse, vom Käsehändler eures Vetrauens
- 2 Knoblauchzehen
- 4 EL natives Olivenöl
- ½ Bio Zitrone, Abrieb und Saft
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Für den Röstkarotten-Salat & Kräutevinaigrette:
- 1 Bund junge Karotten
- 1 TL Ingwer, frisch
- 4 EL natives Olivenöl
- ½ Bund Petersilie
- 4 Stängel Dill
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Apfelsaft, naturtrüb
- ½ Bio Zitrone
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Außerdem:
- 50 g Walnusskerne (in der Pfanne mit etwas Honig karamellisiert)
- ein paar Radieschen
- 4 Bio Eier
- 1 EL Apfelessig und etwas Salz
Zubereitung:
- Für die Erbsencreme die Erbsen in 1 EL Olivenöl leicht anschwitzen, bis sie gar sind. In einen Mixer geben und mit 100 g vom Ziegenfrischkäse, 2 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft und etwas Zitronenabrieb, Dill, Salz und Pfeffer cremig pürieren.
- Für den Röstkarotten-Salat die Karotten gut putzen, aber nicht schälen. Die Karotten auf einem Blech verteilen. Mit 2 EL Olivenöl beträufeln und mit geriebenen Ingwer, Salz und Pfeffer vermischen. Im Ofen bei 170°C Heißluft 20 Minuten rösten, bis die Karotten gar sind.
- Für die Kräutervinaigrette die Knoblauchzehe, Petersilie und Dill fein hacken. Alles mit 2 EL Olivenöl, Apfelsaft und Zitronensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- 2 EL Olivenöl mit zwei angedrückten Knoblauchzehen in eine Pfanne geben und erhitzen. Die Brotscheiben darin beidseitig anrösten, bis die Schnittflächen schön knusprig sind. Die Brotscheiben mit je 1 EL der Erbsencreme bestreichen und zusätzlich noch ein paar Stückchen Ziegenfrischkäse darauf verteilen.
- Auf die Teller etwas Erbsencreme verteilen, darauf die Röstkarotten platzieren und mit der Kräutervinaigrette beträufeln.
- Wenn ihr mögt könnt ihr dieses bunte Gericht zusätzlich noch mit dünnen Radieschenscheiben, karamellisierten Walnüssen und pochierten Eiern servieren.
Tipp – pochierte Eier!
- In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, Essig und etwas Salz zugeben.
- Die Eier nacheinander jeweils in eine Tasse schlagen und vorsichtig ins Wasser gleiten lassen (dabei vorher mit einem Kochlöffelstiel im Wasser einen Strudel machen – also einfach in runden Bewegungen herumwirbeln). Das Ei im Wasser mit dem Kochlöffel in Form bringen (also das Eiweiß um den Dotter legen) und ca. 3 – 4 Minuten sanft unter den Siedepunkt ziehen lassen (das Wasser darf nicht mehr kochen).
- Die Eier herausheben und abtropfen lassen.
Für alle Gmundner Keramik LiebhaberInnen hab ich noch eine kleines Oster-Geschenk:
Ich hab es in den letzten Wochen schon einmal erzählt – mein Gutscheincode wurde für euch für das Jahr 2021 verlängert.
Mit dem Code ‚LENA10‚ bekommt ihr also (bis Ende des Jahres 2021 gültig)
– 10% auf das gesamte Sortiment im Onlineshop von Gmundner Keramik
Ich bin ja ganz frühingsverliebt in dieses sonnige GELBE PUR GELAMMT DESIGN. Ihr wisst ja, die Qualität von Gmundner ist ein Traum und ihr werdet ein Leben lang eine Freude mit dem Geschirr haben.
Dieser Beitrag enthält Werbung von Herzen.

PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem Buch 😉
Leave a reply