Pures blumiges Sommerglück!
Hach…lange habe ich euch von euch geträumt und endlich ist die richtige Zeit gekommen, euch wunderbar hübsch zu backen und in Szene zu setzen.
FLOWER COOKIES
Eine himmlisch geniale Idee, wie ich finde. Die Inspiration hab ich, wie so oft über Pinterest gefunden und seit vielen Wochen, nein sogar Monaten hab ich den Wunsch im Kopf solch Blumenkekse zu backen. Gut Ding braucht manchmal Weile – aber heute ist es soweit und ich darf meine eigenen zarten Flower Cookies mit euch teilen und ich freue mich wie ein kleines Mäderl, das durch die Blumenwiese hüpft.
Was mich nun schlussendlich dazu bewegt hat, diese Cookies endlich zu backen, war das Maxikleid Jasmine der neuen Sommerkollektion vom Fair Fashion Label…
L’AMOUR EST BLEU
Als ich das Paket aufmachte und das Kleid zum ersten Mal anprobiert habe, wusste ich sofort – das wird mein liebstes Sommerkleid.
Die liebe Gründerin Thien hat vor Kurzem ihre neue Sommerkollektion ‚La Mer‘ vorgestellt und ich hab mich gleich in ihr Maxikleid verliebt. Es versprüht für mich ein pures Gefühl der Leichtigkeit und Unbeschwertheit an warmen Sommertagen.
Dieses Kleid hat mich verzaubert und inspiriert diese Flower Cookies zu backen und gemeinsam mit meinem Lieblingsmister ein blumiges Picknick im Park zu machen. Ich danke der lieben Thien und ihrem Kleid dafür!
Ich habe euch vor ein paar Monaten ‚L’amour est bleu‘ in diesem Blogbeitrag schon mal genauer vorgestellt und euch meine Liebe & Begeisterung für diese Herzensmode geschildert.
Jedes Design von l’amour est bleu ist besonders und einzigartig. Daher werden auch nur Capsule Kollektionen mit kleinen Stückzahlen produziert. Dabei wird in Qualitäts-Biostoffe und in hohes Schneiderhandwerk aus Deutschland investiert, um Mode zu schaffen, die uns alle vollstens erfüllt. Bei allen l’amour est bleu Kleidungsstücken werden mit GOTS und OEKO-TEX zertifizierte Stoffe verwendet – somit können die höchsten Standards für eine sozial faire und umweltfreundliche Herstellung von der Faser bis zum fertigen Stoff garantiert werden. Die Naturstoffe sind alle vegan und frei von hautunverträglichen Schadstoffen.
Blüten und Blätter werden seit Jahrhunderten in der Küche verwendet, sowohl wegen ihres Aromas als auch zur Dekoration. Für mich sind Blüten wohl die schönste und natürlichste Deko für Torten, Kuchen und nun auch für Cookies. Blüten, Blätter und Kräuter bringen Farbe und sorgen für Aufmerksamkeit, außerdem können wir hier wunderbar unsere Kreativität spielen lassen.
Diese Shortbread Kekserl sind bei uns allseits sehr beliebt. Sie sind samtweich und zergehen förmlich auf der Zunge. Am liebsten mögen wir sie mit leichtem Zitronenaroma. Himmlische Sommerkekse! …mit Vanille, Limette oder auch mit fein gehacktem Rosmarin oder sogar Lavendel im Keksteig bekommt man gleich einen anderen und ebenso feinen Geschmack.
ESSBARE BLÜTEN
Mit diesen und noch viel mehr Blüten kannst du deine Cookies verzieren (natürlich bitte nur ganz natürlich gewachsene Blumen, daher ungespritzte Blüten verwenden). Ich hab ein paar Blumen selbst gesammelt und ein paar Blüten bei meinem Markstand des Vertrauens gekauft. Schaut doch einfach mal bei eurem Bauern-bzw. Wochenmarkt vorbei, hier ist bestimmt eine entzückende Frau oder ein lieber Herr vor Ort, der die schönsten Blüten und Wiesenkräuter anbietet.
Rose
Gänseblümchen
Löwenzahn
Kornblume
Nelke
Studentenblume
Ringelblume
Veilchen
Stiefmütterchen
Hier das Rezept zum süßen Blütenglück!
Zutaten: (für ca. 20 Stück)
- 125 g kalte Butter
- 50 g Rohrohrzucker
- 125 g Dinkelmehl, ich nehme hier gerne das Bio-Kuchenmehl von Brenners Bestes
- 60 g Reismehl (bekommt ihr im Bio Laden oder bei Reishunger)
- 1 Bio Limette oder Zitrone
- 1/2 TL Vanille, gemahlen
- 1 Prise Salz
Zum Belegen:
- essbare Blüten (Rosenblätter, Kornblumen, Gänseblumen, Kamillenblüten, Löwenzahn…)
- etwas Rohrohrzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Teig in eine große Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine oder auch von Hand fein krümelig verrühren. Die Krümel dann rasch zu einem glatten Teig zusammenkneten.
- Den Backofen auf 150°C Heißluft vorheizen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen. Runde Kreise ausstechen. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Die essbaren Blüten sorgfältig auswählen. Die Kekse ganz leicht mit etwas Wasser bepinseln und mit den Blüten schön belegen. Mit den Fingern leicht andrücken.
- Die Flower Cookies ganz leicht noch mit etwas Zucker damit bestreuen.
- Die Cookies ca. 25-30 Minuten backen. Die sollten nur leicht Farbe annehmen. Auskühlen lassen.
Tipp!
Bereitet am besten gleich die doppelte Menge zu. Ihr könnt die Flower Cookies bis zu zwei Wochen in einer Dose lagern, obwohl ich ganz stark bezweifle, dass die Cookies so lange überleben. 🙂
Servierempfehlung!
Wir schlürfen zu diesen Cookies gerne einen fruchtigen hausgemachten blumigen Eistee. Dafür koche ich meinen liebsten Tee (z.B. den Bio Kräutertee LOVE von Pukka), lasse ihn ziehen und abkühlen. Dann fülle ich den Tee mit Eiswürfel, frischen Bio Limettenscheiben und Rosenblüten in eine Trinkflasche, die dann mit in meine Picknicktasche kommt.
Ein himmlisches Getränk an warmen Sommertagen.
Ich liebe es, ganz entspannt auf meiner Picknickdecke zu verweilen und in schönen Büchern zu schmökern. Dieses Buch ‚Kindergarten‘ aus dem AT Verlag kann ich euch ebenso nur ans Herz legen. Hier findet man ganz viel Inspiration für den eigenen Garten, Balkon und einfach viel Wissenswertes rund um das Thema Natur – plus viele kinderleichte Mitmachprojekte und passende Ideen zur Verwendung der Gartenschätze in der Küche.
In Zusammenarbeit mit l’amour est bleu / Empfehlung von Herzen
PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem neuen Buch ;-)
Leave a reply