Saftiger Zwetschken-Streuselkuchen & Salzkaramell-Eis
Ich saß stillend mit unserer Tochter auf der Couch, als es plötzlich an der Tür klingelte. Unsere liebe Nachbarin stand draußen mit einem Korb voller praller Zwetschken. Genau in diesem Moment wachte unsere Kleine auf, neugierig und blinkend, und wir lachten alle zusammen. Wir bekamen eine große Schüssel voller Zwetschken, die ich gleich verarbeitet habe: einen saftigen Zwetschken-Streuselkuchen und dazu zwei große Gläser selbstgemachte Zwetschkensauce, perfekt für die kommenden Herbsttage.
Dieser kleine, unerwartete Moment war ein echtes Glück: frische Früchte, ein Lächeln von der Nachbarin und die warme Nähe zu meiner Tochter. Genau solche Augenblicke machen für mich den Herbst besonders hyggelig – und inspirierten mich zu einem Kuchen, der Boden und Streusel aus der gleichen aromatischen Masse bestehen lässt, einfach zuzubereiten ist und herrlich saftig schmeckt. Dazu gibt es ein cremiges Salzkaramell-Eis mit Fleur de Sel, das die süße Fruchtigkeit der Zwetschken perfekt ergänzt. Auf unserer Terrasse, mit Kaffee, Kuchen, Eis und der klaren Herbstluft – für mich Herbstglück pur.
An diesem sonnigen Herbsttag kam eine alte Schulfreundin zu Besuch. Nach einem Spaziergang schlief unsere Tochter friedlich im Kinderwagen ein, und wir drei – mein Mann, meine Freundin und ich – setzten uns auf die Gartenterrasse. Mit Zwetschken-Streuselkuchen, cremigem Salzkaramell-Eis und einer Tasse Kaffee genossen wir die Ruhe, kleine Gespräche und das Licht der langsam untergehenden Sonne. Solche Momente machen den Herbst für mich besonders hyggelig: voller Nähe, Gelassenheit und kleinen Glücksmomenten, die man am liebsten festhalten möchte.
Ich achte immer darauf, Bio-Lebensmittel zu verwenden – die Qualität, der Geschmack und die Sorgfalt, mit der sie erzeugt werden, machen jeden Bissen besonders. Im Herbst genießen wir außerdem gerne Trauben aus dem Garten – kernlos, süß und perfekt zum Naschen. Sie eignen sich auch wunderbar in diesem Kuchen und lassen sich sogar mit den Zwetschken mischen, für noch mehr fruchtige Vielfalt.
Zwetschken-Streuselkuchen (für eine 32-cm-Form)
Zutaten:
- 800–1000 g Zwetschken (entsteint, halbiert oder geviertelt)
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 150 g helles Dinkelmehl
- 80 g feine Haferflocken
- 1 TL Weinstein-Backpulver
- 150 g Butter, kalt, in Würfeln
- 50 g Rohrohrzucker
- 50 g Ahornsirup
- 2 EL Milch
- ¼ TL Vanille gemahlen
- 1 TL Zimt gemahlen
- 1 Prise Salz
- 80 g gehackte Nüsse, Mandeln oder Walnüsse
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Form einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Für die Streusel Dinkelmehle, Backpulver, Haferflocken, Zucker, Vanille, Zimt und Salz in einer Schüssel vermengen. Butterwürfel, Milch und Ahornsirup hinzufügen und mit den Händen oder einem Handrührgerät zu krümeligen Streuseln verarbeiten. Nüsse unterheben.
- 2/3 der Streusel in die Form geben und gleichmäßig als Boden festdrücken.
- Zwetschkenhälften dicht an dicht auf den Boden legen, nach Belieben leicht zuckern.
- Restliche Streusel locker darübergeben.
- 45–50 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Zwetschken blubbern.
- Vor dem Anschneiden mindestens 30 Minuten abkühlen lassen.
Tipp: Wer mag, streut vorher noch ein paar gemahlene Mandeln oder Semmelbrösel auf den Boden – das saugt den Zwetschkensaft auf und macht den Kuchen besonders saftig.
Salzkaramell-Eis mit Fleur de Sel
Zutaten für die Eismasse:
- 2 Bio-Eier
- 120 g Rohrohrzucker
- 500 ml Schlagobers
- 250 ml Milch
- Mark 1 Vanilleschote
Zutaten für die Karamellsauce:
- 4 EL Rohrohrzucker
- 150 ml Schlagobers
- 1/2 TL Fleur de Sel
Zubereitung:
- Für die Karamellsauce – Zucker in einem kleinen Topf karamellisieren, Schlagobers vorsichtig zugeben (Achtung, spritzt!), Fleur de Sel einrühren und zu einer cremigen Sauce einkochen. Abkühlen lassen.
- Für die Eismasse Eier mit Zucker und Vanille cremig rühren. Milch und Schlagobers langsam unterrühren. Die Hälfte des Karamells unter die Eismasse rühren.
- In die Eismaschine füllen und 20–30 Minuten gefrieren lassen.
- Eismasse abwechselnd mit dem restlichen Karamell in einen vorgekühlten Behälter schichten und mit einem Stäbchen marmorieren.
- 2-4 Stunden tiefkühlen – fertig zum Genießen!
Kleiner Tipp: Wenn ihr das Eis über mehrere Tage im Tiefkühler aufbewahrt, einfach 5 Minuten vor dem Servieren antauen lassen. So bleibt es cremig und lässt sich perfekt portionieren, ohne zu hart zu sein.
Herbstzauber auf der Terrasse
Mit Kuchen, Eis und Kaffee auf der Terrasse sitzen, die Sonne im Gesicht und die klare Herbstluft einatmen – das ist für mich Hygge pur. Oktober kommt, und ich freue mich auf viele solcher kleinen Glücksmomente: Spaziergänge im raschelnden Laub, Kerzenscheinabende und gemütliche Nachmittage mit selbstgebackenem Kuchen.
Lapuan Kankurit – Slow Living aus Finnland
Für solche besonderen Momente liebe ich die Produkte von Lapuan Kankurit. Seit Jahren begleiten mich ihre Leinenprodukte – Tischdecken, Servietten, Geschirrtücher – einfach alles überzeugt durch Qualität, Design und Haptik.
Die MEIRAMI-Kollektion ist besonders bezaubernd: zarte Muster, natürliche Farben, 100 % gewaschenes europäisches Leinen. Jedes Stück fühlt sich luxuriös an, ist langlebig und verleiht dem Alltag einen Hauch finnischer Gelassenheit.
Hier geht’s zur MEIRAMI-Kollektion
Und das Beste: Mit meinem Rabattcode LENA20 bekommt ihr 20 % Rabatt im Online-Shop (außer Sale, gültig bis Ende Oktober). Große Empfehlung für alle Küchentextilien, Kissen und Decken – ich liebe alles, was ich von Lapuan Kankurit habe!
MAOMI Porzellan – Handgefertigte Schönheit
Für die Präsentation von Kuchen und Eis liebe ich das handgefertigte Porzellan von MAOMI. Die KAYA-Kollektion besticht durch ihre schlichte Eleganz und natürliche Haptik. Jedes Stück ist ein Unikat, fair produziert und macht den gedeckten Tisch zu etwas Besonderem.
Ein Hygge-Herbst voller Glücksmomente – mit Zwetschken aus dem Nachbarsgarten, selbstgebackenem Kuchen, cremigem Salzkaramell-Eis und stimmungsvollen Tischtextilien wird jeder Herbsttag zu einem kleinen Fest. Diese Kombination aus Genuss, Qualität und kleinen Momenten des Glücks macht den Oktober für mich besonders hyggelig. Macht es euch ebenso richtig gemütlich und genießt diesen Oktober!
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Leave a reply