Dieser Beitrag ist in freudiger Zusammenarbeit mit MANI Bläuel entstanden. Werbung.
Die wunderschöne schlichte Keramik – große Salatschüssel, tiefe Teller, kleiner Becher, Salz-Dose und Vase – ist von onomao.

Klack! – dieses kleine Geräusch, wenn ich das Glas Grüne und Kalamata Oliven von Mani Bläuel öffne, ist für mich wie ein Startschuss zum Innehalten. Ein kurzer Moment, in dem die Zeit stillzustehen scheint. Ich nehme mir ein paar Oliven, koste sie, und schon breitet sich dieses mediterrane Urlaubsgefühl in mir aus – warm, sonnig und voller Leichtigkeit. Genau in dieser Stimmung beginne ich, meinen spätsommerlichen Brotsalat zuzubereiten.
Draußen am Terrassentisch, mit Sonne im Gesicht und Spätsommerduft in der Luft, wirken die Zutaten fast wie ein Geschenk der Jahreszeit. Im Garten reifen die letzten Zucchini und der Hokkaido-Kürbis leuchtet orange zwischen den Blättern. Das Gemüse kommt aromatisch süßlich geröstet aus dem Ofen, das selbst gebackene Sauerteigbrot wird ebenso knusprig geröstet. Wer kein eigenes Brot backt, nimmt einfach ein gutes, rustikales Landbrot vom Bäcker – Hauptsache ehrlich und voller Geschmack.
Für das Dressing presse ich eine Zitrone, reibe ein wenig Schale ab, rühre MANI natives Olivenöl extra, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Ahornsirup hinein – so frisch, so simpel, so köstlich. Und dann kommt alles zusammen in einer großen Schüssel: Zucchinistreifen, geröstetes Gemüse, Brot, die aromatischen Grünen & Kalamata Oliven, der mediterrane Mix von MANI Bläuel und als Krönung zerbröselter Feta und frisches Basilikum. Ein bunter, lebendiger Teller, der nach Sonne, Garten und Spätsommer schmeckt.
Ich verwende die Produkte von MANI Bläuel seit Jahren unglaublich gerne in meiner Küche. Dahinter steckt eine Familiengeschichte, die mich berührt: Aus einer kleinen Idee Ende der 1970er-Jahre entstand mit viel Idealismus und Liebe zur Natur das erste Bio-Olivenöl Griechenlands. Heute arbeitet Familie Bläuel mit hunderten Bauernfamilien zusammen, immer fair, immer im Einklang mit Mensch und Natur. Diese Haltung spürt man – und man schmeckt sie. Jedes Glas Oliven, jedes Öl ist für mich ein Stück griechischer Sonne und gleichzeitig ein Gefühl von Verlässlichkeit, Familie und Dankbarkeit.
Dieser Brotsalat ist für mich mehr als ein Rezept. Er ist eine Einladung, kurz innezuhalten, die Sonne auf dem Teller zu genießen und das Leben ein bisschen langsamer werden zu lassen. Ganz im Sinne des Klack-Moments: Deckel auf, Alltag aus – Genuss an.
Beim Zubereiten dieses Brotsalats spüre ich richtig Freude: Das Gemüse rösten, die Zucchinistreifen hobeln, das Dressing rühren – alles duftet nach Spätsommer, nach Sonne, nach Garten. Ich liebe es, die Farben auf dem Teller zu sehen, das Knusperbrot unterzumischen und die ersten Oliven zu probieren. Und wenn alles fertig ist, setze ich mich mit einem Teller in der Sonne, genieße jeden Bissen bewusst und spüre diese kleine, glückliche Auszeit – einfach pure Freude am Essen.
Viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!
Zutaten – für 4 Portionen – spätsommerlich, frisch & sättigend
Für das Ofengemüse:
- ½ Hokkaido-Kürbis (ca. 500 g)
- 1 rote und gelbe Paprika
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL MANI natives Olivenöl extra, Selection
- 2 TL Ahornsirup
- Salz & Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für das Brot:
- 300-350 g Sauerteig-Focaccia oder Ciabatta
- 1 EL MANI natives Olivenöl extra, Selection
Für das Dressing:
- Saft & Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
- 2 EL Ahornsirup
- 6 EL MANI natives Olivenöl extra, Selection
- Salz & Pfeffer, frisch aus der Mühle
Außerdem:
- 1 gelbe & 1 grüne Zucchini
- 100 g MANI Grüne & Kalamata Oliven, al naturale mit Oregano
- 3 EL MANI Mediterraner Mix (Kapern, getrocknete Tomaten, Oliven …)
- 150 g Feta
- frisches Basilikum
Zubereitung
- Ofengemüse rösten
Kürbis in grobe Würfel schneiden, Paprika entkernen und in Stücke schneiden, Zwiebel schälen und in Spalten schneiden. Mit Olivenöl, gehacktem Knoblauch, Ahornsirup, Salz & Pfeffer mischen. Auf ein Blech geben und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten rösten, bis das Gemüse weich und leicht karamellisiert ist. - Brot rösten
Focaccia in grobe Würfel schneiden, mit Olivenöl vermengen und die letzten 10 Minuten zum Gemüse in den Ofen geben, bis es goldbraun und knusprig ist. - Zucchini vorbereiten
Mit dem Gemüseschäler die Zucchini längs in feine Streifen hobeln. In eine große Schüssel geben. - Dressing anrühren
Zitronensaft, Zitronenabrieb, Knoblauch, Ahornsirup, Salz, Pfeffer und Olivenöl verrühren. Über die Zucchinistreifen geben und kurz marinieren lassen. - Alles vermengen
Geröstetes Gemüse, knuspriges Brot, Oliven und den Mediterranen Mix zu den Zucchini geben. Alles gut durchmischen. - Fertigstellen
Feta grob zerbröseln und mit frischem Basilikum über den Brotsalat streuen. Sofort auf Tellern anrichten und genießen.

Ich hoffe, mein Brotsalat bringt euch genauso viel Freude beim Zubereiten und Genießen wie mir – ein kleiner Moment Sonne, Garten und mediterraner Leichtigkeit auf dem Teller. Probiert es aus, lasst euch inspirieren und gönnt euch diesen Klack-Moment für euch selbst – ganz bewusst, mit einem Lächeln und einem vollen Herzen.

Dieser Beitrag enthält Werbung.













Leave a reply