Dieser einfache Kinderkuchen macht Freude. Wieso Kinderkuchen? Zum einen ist er kinderleicht gebacken und zum anderen können diesen Kuchen auch schon Kleinkinder gut essen. Unsere Tochter ist bald ein Jahr alt und Zucker steht natürlich noch nicht am Speiseplan. Dieser Kuchen hat auch gar keinen zugesetzten Zucker notwendig. Durch die reifen Bananen im Teig ist die Kuchenmasse süß genug und zudem herrlich saftig. Dazu kommen noch die aromatischen Nüsse und süßen Apfelstücke. Unsere kleine Maus hat sich beim Gartenpicknick gleich auf den Kuchen gestürzt und alles voller Freude voll gekrümelt. Im Garten ist das auch gar kein Problem, da schüttelt man zum Schluss einfach die Decke aus und fertig. Ich glaub in den nächsten Wochen und Monaten stehen bei uns noch ganz viele Gartenpicknicke an. Hach wie ich mich drauf freue! Wer will uns besuchen kommen?
Neben diesem einfachen Rezept hab ich heute wieder eine Empfehlung für euch. Da unsere Tochter schon fleißig aufsteht und sich langsam an die ersten Gehversuche wagt, hab ich mich auf die Suche nach ihren allerersten Schuhen gemacht. Die Auswahl ist groß und man kommt von einem Anbieter zum anderen. Als ich auf das deutsche Unternehmen Orangenkinder gestoßen bin, hatte ich auf Anhieb ein gutes Gefühl.
Orangenkinder sind ökologische Kinderschuhe
Diese besonderen Haus- und Barfußschuhe werden in einer kleinen Manufaktur in Wilhelmsdorf, Bayern, von Hand gefertigt.
Die Passform der Schuhe und die Auswahl nachhaltiger Materialien beschert ein Laufgefühl wie Barfußlaufen und das ist besonders gesund für kleine Kinderfüße.
Wir haben uns einmal für die Amigo Barfußsandalen entschieden.
Diese überzeugen mit 100% atmungsaktiven und pflanzlich gegerbten Nappaleder. Für die kleinen Füße bietet das ein super gesundes Klima, d. h. die Füße schwitzen wenig bis gar nicht. Zudem ist das Leder von Natur aus langlebig und robust.
Durch das von Hand eingenähte Gummiband können die Kleinen problemlos rein- und rausschlüpfen.
Durch die rutschfeste, flexible Sohle aus Gummi und recyceltem Kork ist dieser Schuh perfekt geeignet für die kleinen Abenteuer im Innen- und trockenen Außenbereich.
Die Amigo Schuhe sind super als Haus- und Kindergartenschuhe, sowie als Barfuß- und Lauflernschuhe geeignet.
Für die ersten Schritte draußen, sorgt das atmungsaktive Naturleder und die rutschfeste, wasserabweisende Sohle für ein rundum sicheres, und bequemes Tragegefühl beim Toben und Spielen.
Ich glaube an die ersten Kinderschuhe erinnert man sich immer gerne zurück und da möchte man einfach eine gute Qualität haben.
Neben den Sandalen trägt unsere kleine Tochter auch ihre ersten Orangenkinder Leder-Hausschuhe.
Diese süßen Leder-Hausschuhe „Reginchen der Regenbogen“ sind natürlich ebenso vollständig aus atmungsaktivem und pflanzlich gegerbtem Bio Leder händisch gefertigt. Perfekt als Lauflernschuhe, Krabbelschuhe, aber auch zum Schützen kleiner Kinderfüße – bieten sie genug Raum zum Wachsen ohne die Füße einzuengen. Für ein Tragegefühl, das dem gesunden Barfußlaufen nahezu gleichkommt.
Sie sind nicht nur besonders bequem sondern auch praktisch. Durch ein von Hand eingenähtes Gummiband kann der Schuh bei den ganz Kleinen nicht abrutschen und die Größeren können problemlos rein- und rausschlüpfen.
Das verwendete Naturleder ist gänzlich unbeschichtet und wird nach strengen Öko-Richtlinien geprüft und verarbeitet. Daher sind unsere Leder- Hausschuhe für Kinder besonders atmungsaktiv und unbedenklich für empfindliche Baby- und Kinderfüße, wie eine 2te Haut.
….und pssst, schaut mal, was ich hier noch für euch entdeckt habe. Dieser coole Looksack ist für uns ein kleines Highlight im Hause Fuchs. Als ich diesen aus 100 % echtem Leder (wasserabweisende Oberfläche) gefertigten Rucksack gesehen hab, war ich gleich ein bisschen verliebt und hab unsere Tochter schon damit in den Kindergarten laufen sehen. Er bietet verstellbare Schultergurte mit bequemer Polsterung + praktischen Brustgurt mit elastischem Steckschnallenverschluss. Zudem hat der Rucksack viel Stauraum: Genug Platz für eine 0,5l Trinkflasche, Standard Brotdose und vieles mehr. Schaut mal bei Orangenkinder vorbei und entdeckt euren Looksack-Favoriten.
Und als kleines Goodie für euch, hat mir die liebe Julia von Orangenkinder noch einen Rabattcode für euch gegeben.
RABATTCODE FÜR EUCH:
mit dem Code spart ihr -10% auf alles. Der Code ist bis zum 5.5.2025 gültig und plus Newsletteranmeldung bekommt ihr insgesamt sogar 20%. Viel Freude!
Schnappen wir uns also wie immer die besten Zutaten (idealerweise in Bio-Qualität) und backen wir uns selbst in den himmlischen Bananenkuchen-Himmel!
Hier das Rezept zum Nachzau
Bananenkuchen-Gugelhupf mit Äpfeln
Zutaten: (für einen Gugelhupf)
- 4 reife Bananen (etwa 450-500 g ohne Schale)
- 200 ml Hafermilch (oder Vollmilch)
- 1 EL Apfelessig
- 120 ml Sprudelwasser
- 150 g Kokosöl oder mildes Olivenöl
- 150 g Buchweizenmehl
- 200 g helles Dinkelmehl
- 150 g Mandeln oder Walnüsse, fein gemahlen
- 4 TL Weinstein-Backpulver
- 1 TL Ceylon-Zimt
- 1/3 TL Vanille, gemahlen
- 1 Prise Salz
- 1 großer Apfel
- Kokosöl, für die Backformen
- gemahlene Nüsse für die Form
Zubereitung:
- Eine Gugelhupfform mit Kokosöl ausstreichen und mit gemahlenen Nüssen ausstreuen.
- Die reifen Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel zermatschen und mit der Hafermilch und dem weichen Kokosöl (oder Olivenöl) vermengen.
- Die beiden Mehlsorten mit den gemahlenen Nüssen, Zimt, Vanille, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermengen.
- Die Bananenmischung zum Mehl geben und mit dem Teigspatel vermengen. Sprudelwasser mit Essig zugeben und noch einmal kurz unterheben, dabei nicht zu viel rühren.
- Zuletzt die klein gewürfelten Äpfel unterheben. Die Masse in der Form verteilen.
- Im Ofen bei 165°C Heißluft 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Komplett auskühlen lassen.
Wir haben den Kuchen noch mit ein paar Löwenzahnblüten bestreut.
Tipp! Oft geben wir auch noch gehackte Schokostückchen (wenn kein Baby/Kleinkind mit isst) zum Teig. Ebenso köstlich sind auch noch ein paar Beeren im Teig.
Ihr könnt den Kuchen auch nur mit Dinkelmehl backen. Natürlich könnt ihr die Kuchenmasse auch in eine Kasten- oder andere Kuchenform eurer Wahl füllen und backen.
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Leave a reply