In drei Wochen ist Ostern. Huch, wie die Zeit vergeht. Das heißt es ist Zeit für Rezepte, die zum Osterfest passen. Oder was meint ihr? Karottenkuchen gibts bei uns das ganze Jahr über und besonders zum Osterfest gehört er auch einfach dazu. Macht doch dem Osterhäschen eine Freude und stellt ein Stückchen Karottenkuchen bereit.
Heute habe ich einen wirklich aromatische Variante für euch. Der Teig wird mit Zimt, Kardamom und Vanille verfeinert. Noch ein paar Kokosflocken kommen mit hinein (diese könnt ihr auch mit gemahlenen Nüssen austauschen). Wichtig bei der Zubereitung ist, dass die Eier mit dem Zucker schön schaumig aufgeschlagen werden und die Mehlmischung behutsam mit dem Öl eingerührt wird. Zuletzt kommen die mit aller Kraft geraspelten Karotten dazu. Dann gehts auch schon ab in eine Form und der Kuchen wird gebacken.
Auf den fertig gebackenen und ausgekühlten Kuchen geben wir dann noch eine herrliche Frischkäse-Oberscreme mit bestem Matcha und weil das alles noch nicht genug ist, kommen noch ein paar frische Kiwis drauf. Das muss natürlich nicht sein, aber ich fande es einfach schön.
Zum Thema: Matcha! Achtet hier unbedingt auf die reinste Bio-Qualität. Die meisten von euch (die mir schon länger folgen), wissen sicherlich, dass ich euch die Produkte von
Matcha Kāru
von Herzen weiterempfehle. Seit zwei Jahren schlürfe ich nun schon diesen Matcha und bin begeistert.
Matcha Kāru steht für 100 % BIO & DIRECT TRADE!
Der feine gemahlene Grüntee wird direkt aus Japan importiert. Hier arbeitet das Unternehmen eng mit namenhaften Teefarmen zusammen, um sich ein genaues Bild über den Anbau, die Ernte und die Weiterverarbeitung zu machen. So kann das Unternehmen garantieren, dass nur handverlesene Matcha Pulver in das Sortiment aufgenommen werden. Bei Matcha empfehle ich euch unbedingt auf 100% laborgeprüfte Bio-Qualität zu setzen.
Mit dem Code
meinleckeresleben
spart ihr -10 % auf alle Produkte im Matcha Kāru Shop. Zum Testen empfehle ich euch erstmal die Sorten Mittsu, Futatsu und Hitotsu. Wenn ihr also noch für Ostern ein Geschenk für eine liebe Person (oder euch selbst) braucht, finde ich solch ein hübsches Matcha-Set richtig gelungen. Ich wünsch euch viel Freude beim Matcha Schlürfen oder Vernaschen!
Schnappen wir uns wie immer die besten Zutaten (idealerweise in Bio-Qualität) aus unserer Küche und zaubern wir uns diesen himmlisch süßen Frühlings-Kuchen!
Wollt ihr eure Liebsten zum Osterfest mit einem saftigen Stückchen Karottenkuchen beglücken? Viel Freude beim Nachbacken und Vernaschen!
Hier das Rezept:
Zutaten:
- 340 g Karotten, gerieben
- 50 g Kokosflocken (alternativ gemahlene Nüsse)
- 250 g helles Dinkelmehl
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- eine Prise Salz
- 1 TL Ceylon Zimt, gemahlen
- 1/4 TL Kardamom, gemahlen
- 1/3 TL Vanille, gemahlen
- 4 große Bio-Eier
- 150 g Rohrohrzucker
- 150 ml Öl zum Backen
- 50 ml Sprudelwasser
- 3 EL Marillen-Marmelade
- Saft 1/2 Bio-Limette
Für die Creme:
- 150 g Frischkäse
- 350 g Schlagobers (Sahne)
- 1 EL Staubzucker
- 2 TL Matcha
- Abrieb 1/2 Bio-Limette
- ein paar Kiwischeiben für die Deko
Zubereitung:
- Ofen auf 180°C Heißluft vorheizen. Eine Form mit 26 cm mit Backpapier auslegen oder gut mit Butter befetten und mit Kokosflocken ausstreuen.
- Das Mehl mit den Kokosflocken, Backpulver, Salz, Zimt und Kardamom vermischen.
- Die Eier mit dem Zucker hellschaumig aufschlagen (am besten mit der Küchenmaschine – ca. 5 Minuten). Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Öl + Wasser nach und nach unterrühren.
- Zuletzt die Karottenraspel untermischen.
- Die Masse in die Form füllen und ca. 25-30 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Den Kuchen komplett auskühlen lassen.
- Den Kuchen waagrecht halbieren. Die Marillen-Marmelade mit dem Saft der halben Limette erhitzen und auf einen Kuchenboden verteilen. Mit dem anderen Kuchenboden bedecken.
- Für die Creme Frischkäse mit Schlagobers in eine Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine cremig steif aufschlagen. Zuletzt den Zucker, Matcha und Limettenabrieb unterschlagen. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und hübsch auf den Kuchen dressieren. Nach Belieben mit ein paar Kiwischeiben garnieren.
Und noch ein persönlicher Geheimtipp! Die wunderschöne Keramik (die ‚Sennen‘ Desserteller und die ‚Bramley‘ Zitronenpresse), die kleine Blumenvase und die Leinen Servietten sind von Neptune Tegernsee.
Falls euch diese Keramik ebenso gut gefällt, schaut doch gerne mal bei Neptune online oder auch gleich direkt im Neptune Store am Tegernsee vorbei.
Gernot von Neptune Tegernsee hat zu mir gesagt, ihr könnt euch sehr gerne bei ihm melden (am besten über das Kontaktformular, per Mail oder Telefon) und er schickt euch auch gerne eure gewünschten Lieblingsstücke per Post zu. Das wäre dann einfach und unkompliziert mit ihm persönlich zu besprechen. Neptune hat nämlich nur offiziell einen Onlineshop innerhalb Großbritanniens, daher ist dies für uns in Österreich + Deutschland die beste Möglichkeit, um Neptune Produkte zu bekommen. Für alle, die in der Nähe vom Tegernsee leben (ihr Glücklichen), empfehle ich euch natürlich gleich direkt im Store vorbeizuschauen.
Dieser Beitrag enthält WERBUNG von Herzen.
Leave a reply