Heute zaubern wir uns wieder mal den süßen Frühling auf unseren Kuchentisch!
Dieser Cheesecake ist ganz spontan am Wochenende entstanden. Ich dachte mir einfach, wieso backe ich nicht einmal unseren geliebten Cheesecake mit einem Hauch Holunder. Dafür verwende ich am liebsten den Holunderblüten Bio-Sirup von Sonnentor.
Mit diesem Cheesecake setzen wir jedem Frühlingstag ein süßes Holunder-Cremehäubchen auf.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage – wer bekommt das erste Kuchenstück? Ich melde mich gerne freiwillig.
Holen wir also wie immer die besten Zutaten (idealerweise in Bio-Qualität) hervor und backen wir uns in den blumig frischen Cheesecake-Himmel.
Cremiger Holunderblüten-Cheesecake mit marinierten Heidelbeeren
Zutaten (für eine Form mit 26 cm)
Boden:
- 200 g helles Dinkelmehl
- 30 g feine Haferflocken
- 50 g Rohrohrzucker
- 125 g kalte Butter
- 1 Prise Salz
- etwas Vanille und Zitronenabrieb
Füllung:
- 500 g Ricotta (oder Frischkäse)
- 250 g Topfen (Quark)
- 4 große Eier
- 80 g Rohrohrzucker
- 150 ml Holunderblüten Sirup
- 1 Bio-Zitrone, Abrieb und Saft
- 1 EL Vanille-Puddingpulver mit 2 EL Wasser verrührt
- 1/3 TL Bourbon-Vanille gemahlen
Topping:
- 250 g Schlagobers
- 120 g cremiges Naturjoghurt
- 8 EL Holunderblüten Sirup
- 1 Prise Bourbon-Vanille, gemahlen
- 250 g TK-Heidelbeeren oder in der Saison frische Heidelbeeren
Zubereitung:
- Den Ofen auf 160°C Heißluft vorheizen.
- Eine Springform am Boden mit Backpapier auskleiden und den Rand mit Butter befetten.
- Für den Boden alle Zutaten mit den Händen zu einem geschmeidig krümeligen Teig verkneten. Den Teig auf den Boden und ein bisschen am Rand der Springform drücken.
- Den Teig im Ofen 20 Minuten goldbraun vorbacken. Beiseitestellen.
- Für die Cheesecake-Masse alle Zutaten glatt rühren. Die Masse auf dem gebackenen Teigboden verteilen.
- Den Cheesecake 60 Minuten hellbraun backen. Den Ofen ausschalten und den Kuchen im Ofen abkühlen lassen.
- Den Kuchen aus der Form nehmen, auf einen schönen Teller geben und komplett abkühlen lassen. Vor dem Servieren sollte der Cheesecake mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen.
- Für das Topping Schlagobers cremig steif schlagen. Joghurt, 4 EL Holunderblüten Sirup und Vanille unterrühren. Die Creme auf den Cheesecake geben und verteilen.
- Die Heidelbeeren mit mit 4 EL Holunderblüten Sirup marinieren. Die Beeren hübsch auf der Creme verteilen und nach Belieben mit frischen Minzeblätter servieren.
Tipp! Anstatt der Heidelbeeren könnt ihr jetzt im kommenden Mai auch gleich die ersten heimischen Erdbeeren verwenden. Holunder und Erdbeeren – eine göttliche Kombination.
Dieser Beitrag enthält Werbung von Herzen.
Leave a reply