Sommer, See und Badevergnügen. Ein paar unbeschwerte Tage voller Freiheit, Sonnenschein, kühlem Wasser und Leichtigkeit. Wir sind von unserem kleinen Urlaub in Kärnten wieder zurück nach Hause gekommen und ich möchte euch ein bisschen daran teilhaben lassen. Wir haben wie immer am Guggenberg bei der lieben Familie meines Misters gewohnt und den allerbesten Reindling von Irmgard täglich zum Frühstück genascht (ok gut, oft auch am Nachmittag und am Abend noch ein Stückchen). Der original Guggenberger Reindling von Stefans Mama ist für uns jedes Mal etwas Besonderes, da freuen wir uns auch jedes Mal, wenn wir sogar noch einen ganzen Reindling mit nach Hause nehmen dürfen und sowie heute Morgen Reindling French Toast zum Frühstück schnabulieren können. Wer weiß, vielleicht verrät mir Irmgard mal ihr Geheimrezept.
Da der Guggenberg bzw. Hermagor nicht weit vom Weißensee entfernt ist, verschlägt es uns heuer auch wieder an diesen Traumsee. Für mich ist der Weißensee einer der schönsten Seen überhaupt. Das Wasser ist glasklar und immer erfrischend – was ich sehr mag. Wenn ich einmal im Wasser bin, lasse ich mich treiben und schwimme voller Freude vor mich hin. Aus dem See rauskommen, auf die Wiese legen und in aller Ruhe ein neues Buch lesen, in den Himmel starren und zwischendurch ein Küsschen für den Mister. Das ist Sommer pur für mich.
Was für mich ebenso zum Sommerurlaub gehört ist nachhaltige Bademode, die gute Laune macht und sich richtig gut anfühlt. Seit letztem Jahr bin großer Fan von…
MYMARINI
MYMARINI ist ein Label aus Hamburg und steht für puristisches Design und eine perfekte Passform. Fokus auf das Wesentliche & zeitlose Swimwear, die dir und mir auch noch in vielen Jahren richtig gut gefällt. Nachhaltig und fair produziert – mit Respekt für Mensch und Umwelt.
Der Stoff, den MYMARINI für ihre Swimwear verwendet, wird in Italien produziert und besteht aus ECONYL und Elasthan. Das Besondere daran: Das regenerierte Nylongarn ECONYL wird zu 100 Prozent aus alten Fischernetzen und anderen Nylonabfällen hergestellt – und spart so im Vergleich zu neuem Nylon wertvolle Ressourcen und schädliche CO2- Emmissionen ein.
Ich trage hier einen Bikini im Design ‚Shades of Dusty Sand‘, welches an die strahlende Sonne und den Sandstrand erinnert. Die Styles kann man auch wenden, so kann ich den Bikini auch in der Farbe Oliv wunderbar tragen, obwohl ich gerade eher im Sonnengelb-Fieber bin. Hier habe ich euch die einzelnen Produkte verlinkt:
Wenn du noch mehr über MYMARINI und vor allem über die Details in der nachhaltigen & fairen Produktionskette erfahren möchtest, dann klick jetzt einfach HIER.
Bei einem Badeausflug an den See darf natürlich eine Kleinigkeit zum Schnabulieren nicht fehlen. Wenn der kleine Hunger kommt – und der kommt bei meinem Mister oft ziemlich schnell – bin ich immer froh etwas Obst und einen Snack mitzuhaben. Pikante Muffins bieten sich meiner Meinung und Erfahrung nach einfach prima als Badeproviant an. Ich hab hier eine sommerliche Variante mit Pfirsichstückchen, roten Paprikawürfeln und Ziegenkäse für euch. On top ein paar geröstete Kürbiskerne für den kleinen Knuspermoment.
Hier das Rezept für Badeproviant!
Zutaten: (10-12 Stück)
- 250 g Dinkelvollmehl, z.B. von Brenners Bestes oder Haindl Mühle
- 3 TL Weinstein-Backpulver
- 1 TL Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 1 TL Rohrohrzucker
- 1 Bio-Zitrone, Abrieb
- 200 g Naturjoghurt
- 50 ml Olivenöl, z.B. von Fandler Ölmühle
- 2 Bio-Eier
- 1/2 Bund Basilikum
- 150 g Ziegenkäse (siehe Tipp)
- 1 Schalotte
- 3 Pfirsiche
- 1 rote Paprika
- 100 g Kürbiskerne, geröstet
- etwas Butter für die Form
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180°C Heißluft vorheizen.
- Mehl mit Backpulver, Salz, Pfeffer und Zucker in einer großen Schüssel vermengen.
- Joghurt mit Olivenöl, Eier, Zitronenabrieb und grob gehackten Basilikumblättern verrühren und zum Mehl geben. Leicht vermengen.
- Ziegenkäse, Schalotte, Pfirische und Paprika in kleine Würfel schneiden und zum Teig geben. Behutsam unterheben.
- Muffinmulden mit Butter einfetten und den Teig verteilen. Mit Kürbiskernen bestreuen.
- Im Ofen 25 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen.
Tipp! Ich habe hier einen Bio-Ziegenschnittkäse vom Kärntner Biobetrieb Mallhof verwendet. Die Produkte vom Mallhof sind wirklich einmalig gut – ebenso der Bio-Schafkäse nach Feta Art. Ihr könnt für die Muffins natürlich euren Lieblingskäse nach Wahl verwenden.
Hier habe ich noch ein paar kleine persönliche Weißensee- und Urlaubstipps für euch:
Für entspannten BADESPASS! Falls ihr so wie wir, kein Hotel am Weißensee gebucht habt, sondern einfach nur einen Badeausflug machen möchtet, dann empfehlen wir euch auf die ‚unverbaute‘ Seite des Weißensees über die Brücke zu fahren. Entlang dem See gibt es hier immer wieder ein paar kleine Seezugänge, die man nutzen kann. Diese sind zwar gleich neben der Straße, wo aber wirklich wenig Verkehr ist, daher stört das überhaupt nicht. Wir haben eine richtig schöne ‚Bucht‘ gefunden, uns auf die Wiese gelegt und den ‚privaten‘ Seezugang richtig genossen.
Für ein kleines NACHMITTAGSSÜSS! Mein Mister und ich sind ja wahre Eiskaffee-Liebhaber. Am liebsten gerührt und mit selbstgemachtem bzw. qualitativ hochwertigem Vanilleeis. Unsere Eiskaffee-Empfehlung am Weißensee geht ganz klar an das Hotel Neusacherhof. Hier kommt man (auch als Nicht-Hotelgäste) auf der schönen Sonnenterrasse in den Genuss eines himmlisch cremig gerührten Eiskaffees mit Vanilleeis von der Konditorei Semmelrock in Hermagor. Der Service ist super freundlich und das Hotel wäre natürlich auch einen längeren Besuch wert. Letztes Jahr hätte ich euch auch noch das Biohotel Gralhof für einen tollen Eiskaffee empfohlen. Leider ist der Gastgarten am Nachmittag nur mehr Hotelgästen vorbehalten. Fanden wir sehr schade, Platz für uns wäre genug gewesen.
Für unterhaltsamen LESESTOFF! Hier kann ich euch das neue Buch von Lars Amend – WHERE IS THE LOVE – ans Herz legen.
Habt immer SONNENSCHUTZ mit dabei! Ich kann euch die mineral-basierende Sonnencreme von der Naturkosmetik Marke Mádara empfehlen. Wir verwenden die Sonnencreme mit LSF 30. Außerdem ist ein hübscher Strohhut wahrlich Gold wert. Ich habe meinen Sommerhut aus dem KAISU MARI Shop von den lieben Schwestern Ulla & Sandra.
Dieser Beitrag enthält Werbung von Herzen.

PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem Buch 😉
Leave a reply