Alles blüht, sprießt und leuchtet in der Sonne. Der Juni zeigt sich von seiner prachtvollsten Seite und beschert uns wohlig warme Sommertage. Bei jedem Spaziergang und jeder Radltour sehen und riechen wir gerade Holunderblüten. Seit meiner Kindheit liebe ich diese zarten Dolden und noch mehr, diese zu pflücken, Sirup zu kochen oder so wie heute einen saftigen Sommerkuchen damit zu backen.
Na, seid ihr dabei? Dieser schlichte Gugelhupf ist in seiner Einfachheit so himmlisch gut und lässt alle Gedanken im Kopf einmal still stehen. Ich liebe vor allem die Kombination mit einem Klecks cremigen Bio-Naturjoghurt und den ersten Kirschen – oder natürlich auch Erdbeeren. Nehmt euch die Zeit, diesen Kuchen zu backen und ihn dann mit euren Lieblingsmenschen gemeinsam zu vernaschen. Vielleicht sogar im Freien bei einem Picknick (dieser Kuchen lässt sich wunderbar transportieren) oder auf der gemütlichen Terrasse mit Blick über Blumenfelder oder euren eigenen Gemüsegarten. Davon träum ich ja, wenn wir dann nächstes Jahr endlich auf unserer eigenen Holzterrasse Kaffee & Kuchen Feste gestalten können und dabei auf unseren Garten blicken. Ich kneif mich gerade selbst, da ich immer noch nicht glauben kann, dass in einem Jahr vielleicht schon unsere eigenen Kornblumen und Mohnblumen-Wiesen blühen.
Der Sommer ist also endgültig da und wird von Tag zu Tag noch prachtvoller und fruchtiger. Hach ich freu mich einfach so, wieder so eine bunte Vielfalt am Markt vorzufinden und auf die kommende Steinobst-Saison. Das wird ein Fest! Aber nun, lass ich euch einmal diesen zauberhaften Gugelhupf zum Nachbacken da. Das Rezept ist schlicht und simpel, aber wie ihr wisst, sind es ja oft die einfachen Dinge, die uns richtig zufrieden und glücklich machen.
…was mich heute noch frohen Mutest stimmt. Ich darf euch ein Label vorstellen, welches seit vielen Jahren Vorbild in der Denim-Industrie ist und Mode aus biologischen und nachhaltigen Materialien herstellt.
KUYICHI
PURE GOODS
Kuyichi war im Jahr 2001 die erste Bio-Denim-Marke. Das Fair Fashion Label aus den Niederlanden steht für transparente und ökologische Herstellung von nachhaltigem Denim und zeitlosen Essentials für unsere Garderobe, natürlich fair und für die Ewigkeit gemacht.
Kuyichi setzt auf 100% BIO-BAUMWOLLE, RECYCELTE BAUMWOLLE und LEINEN.
Das Label hält die Dinge gerne klar und transparent. Transparenz ist eben der erste Schritt zu einer nachhaltigen Lieferkette. Aus diesem Grund hat sich Kuyichi dazu entschieden, alle ihre engen und persönlichen Lieferanten explizit bei den einzelnen Produkten zu benennen und die Produktion zu erläutern.
Ich trage hier auf den Bildern die Nora Mom Jeans – diese wird vollständig aus Pre-Consumer-Baumwollabfällen hergestellt, wodurch der Bedarf an reiner Baumwolle überflüssig wird. Der Stoff ist GRS (Global Recycling Standard) zertifiziert. Dies belegt sowohl die Herkunft der recycelten Fasern als auch chemische Restriktionen im Färbeprozess. GRS ist die recycelte Zwillingsschwester von GOTS. Zusätzlich zu der Reduzierung der Auswirkungen durch die recycelte Baumwolle hat der Lieferant einen sehr sauberen Färbe- und Waschprozess entwickelt, der bereits beim Färben 85% Wasser spart.
Ich hab die Marke Kuyichi vor ein paar Jahren zum ersten Mal im lokalen Fairtrade-Store hier in Graz entdeckt und kennen- und natürlich gleich lieben gelernt. Also falls ihr in Zukunft einmal eine neue Jeans bzw. hochwertig und fair gehandelte Denim-Produkte braucht oder euch nach einer neuen gut sitzenden Jeans sehnt, dann kann ich auch dieses vorbildliche Herzensunternehmen empfehlen.
Ich hab euch hier im Detail die Kleidungsstücke verlinkt, die ich von Herzen gerne trage und weiterempfehlen kann:
Holt wie immer die besten Zutaten (idealerweise in Bio-Qualität) hervor und lasst es gugeln!
Hier das Rezept für süßes Sommerglück:
Zutaten (für einen Gugelhupf)
- 6 Bio-Eier
- 150 g Rohrohrzucker
- 1/2 TL Vanille, gemahlen
- 1 Bio Zitrone, Abrieb
- 100 ml Hafermilch bzw. Milch nach Wahl
- 100 ml Holunderblüten-Sirup
- 100 g Butter, geschmolzen
- 300 g Dinkelmehl
- 3 TL Weinstein-Backpulver
- 1 Prise Salz
- Butter + Mehl für die Form
Außerdem:
- 5 EL Holunderblüten-Sirup
- 50 g Staubzucker
- frische Kirschen + cremiges Joghurt zum Servieren
Zubereitung:
- Eine Gugelhupfform wirklich gut und gründlich mit Butter befetten und mit Mehl ausstreuen. Den Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen.
- Die Eier mit dem Zucker und Vanille mit der Küchenmaschine hellschaumig mixen – ca. 5 Minuten.
- Zitronenabrieb, Hafermilch, Holunderblüten-Sirup und geschmolzene Butter langsam unterrühren.
- Zuletzt das Mehl mit Backpulver und Salz mischen und behutsam unter die Masse haben – mit dem Schneebesen bzw. Gummispatel.
- Die Masse in die Form füllen und etwa 35-40 Minuten lang backen – Stäbchenprobe machen, bevor ihr den Kuchen aus dem Ofen holt. Den Gugelhupf gleich nach dem Backen auf einen Kuchenteller stürzen und komplett abkühlen lassen.
- Für die Glasur den Holunderblüten-Sirup mit Staubzucker verrühren und den Gugelhupf damit beträufeln. Mit Holunderblüten bestreuen und nach Belieben noch mit frischen Kirschen und cremigem Naturjoghurt servieren.
Tipp!
Ihr könnt natürlich auch gerne ein paar Kirschen (am besten vorher entkernt) direkt mit in die Kuchenmasse geben und einen saftigen Holunder-Kirsch-Kuchen backen.
Das hübsche Birkenholz-Körbchen hab ich voriges Jahr bei den lieben Schwestern von Kaisu Mari entdeckt. / Große Herzensempfehlung.
Dieser Beitrag enthält Werbung von Herzen.
Danke natürlich wieder an meinen Mister für die tollen Fotos – rawpix.at.

PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem Buch 😉
Leave a reply