Diese bunte Frühlingsbowl hat uns gestern verzaubert und da ihr es euch auf Instagram so sehr gewünscht habt, gibt’s heute gleich das Rezept für euch.
Im letzten Artikel hab ich euch mehrere Rezepte mit Hirse versprochen. Voilà hier hab ich schon den nächsten Hirse-Streich für euch. Solch bunte Bowls mit verschiedenen Veggie-Komponenten kommen bei uns ziemlich oft auf den Tisch. Ich mag es einfach so gerne, verschiedene Texturen miteinander zu kombinieren. Das Hirserisotto ist warm und himmlisch cremig, der Salat mit dem Pistaziencrunch schön crunchy und die Karotten aromatisch weich geschmort.
Für die vegane Variante lasst einfach den Ziegenfrischkäse weg und ersetzt den Honig einfach durch Ahornsirup oder Apfeldicksaft. Ich persönlich mag Ziegenfrischkäse sehr gerne. Fast jeden Freitag besuche ich den Käsestand am Bauernmarkt, da es an dem Tag in der Woche immer frischen Bio-Ziegenfrischkäse (mit etwas Honig verfeinert) gibt. Das gönn‘ ich mir von Herzen gerne. Diesen milden und leicht süßlichen Ziegenfrischkäse essen wir eben gerne zu Salaten, Pasta und Risotto.
Noch ein Tipp: Wenn ihr keine Pistazien mögt – was ich mir bei eurem guten Geschmack ja kaum vorstellen kann – könnt ihr hier natürlich auch geröstete Walnüsse nehmen. Bei Pistazien empfehle ich euch unbedingt auf gute Qualität zu achten und geröstete Pistazien in der Schale zu kaufen und die grünen Schönheiten dann mit Liebe Zuhause aus der Schale zu befreien. Ich kann euch hier die Qualität von Tajdane ans Herz legen.
Was ich im Frühling bzw. an den Ostertagen auch besonders herzig finde, sind persönliche Osterkarten.
Ich finde es einfach schön, sich kurz Zeit zu nehmen und eine individuelle Karte für einen besonderen Menschen zu erstellen und zu verschicken. Oder was meint Ihr? Solch eine frühlingshafte Karte im Briefkasten macht gleich gute Laune. Im Kartenparadies kann man ganz nach dem eigenen Geschmack, persönliche Karten kreieren, um diese dann an all die Herzensmenschen zu versenden.
Hier das Rezept zum bunten Bowl-Vergnügen:
Zutaten: (für 4 Portionen)
Hirserisotto:
- 300 g Hirse
- 1 Knoblauchezehe
- 1 rote Zwiebel
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Ahornsirup
- 150 g Ziegenfrischkäse
- 1/2 Bio Zitrone, Saft und Abrieb
- frisch gehackte Petersilie
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 2 EL Olivenöl
Geröstete Karotten:
- 500 g Karotten
- 1/4 TL Kurkuma, gemahlen
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 1-2 EL Olivenöl
Salat & Dressing:
- 4 Handvoll Frühlingssalate, z.B. Spinat, Rucola, Asia-Salate, Portulak
- 2 TL Bio-Honig
- 2 TL Senf, mittelscharf
- 2 EL Apfelessig
- 4 EL Bio-Walnussöl – z.B. von Fandler
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Außerdem:
- 150 g Pistazien (in der Schale) – z.B. von Tajdane
- ein paar Radieschen
Zubereitung:
- Für das Hirserisotto die Hirse gründlich abwaschen, bis das Wasser klar abläuft. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und hacken. Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel + Knoblauch darin glasig anschwitzen. Hirse zugeben und kurz mitanschwitzen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ahornsirup (alternativ etwas Honig) und Tomatenmark zugeben und ebenso kurz mitrösten. Mit Wasser ablöschen, so dass die Hirse gut bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze 10 Minuten leicht köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren. Vom Herd nehmen und zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen. Je nach Konsistenz noch etwas Wasser zugeben, so dass es schön cremig ist. Mit Zitronensaft, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer abschmecken. Zuletzt den Ziegenfrischkäse und die gehackte Petersilie untermischen.
- Für die gerösteten Karotten, die Karotten waschen und in längliche Spalten schneiden. Auf einem Blech verteilen. Mit Kurkuma, Salz, Pfeffer, gehacktem Knoblauch und Olivenöl vermengen. Im Ofen bei 180°C Heißluft 15-20 Minuten rösten.
- Für das Dressing den Honig mit Senf, Salz und Pfeffer in einer Schüssel glatt rühren. Apfelessig und zuletzt das Walnussöl unterrühren.
- Die Pistazien aus der Schale befreien, nach Belieben grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten.
- Das warme Hirserisotto in den Schüssel verteilen, mit je 1 Handvoll Salat + Dressing beträufelt, den gerösteten Karotten und den Pistazien on top servieren. Nach Belieben noch ein paar frische Radieschen darauf verteilen.
Dieser Beitrag enthält Werbung von Herzen.
PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem neuen Buch ;-)
Leave a reply