Na wo sind all meine Schwammerl-Freunde?!
Schwammerl mag man oder nicht. Ich mag sie sehr gerne – mein Mister leider nicht. Aber ja, gut für mich. So bleibt immer mehr für mich oder ich nutze die paar Tage, wo ich zu Mittag alleine im Home Office bin und koche nur für mich ein kleines feines Pilzgericht. Am allerliebsten hab ich Pilze ja als cremiges Ragout bzw. aromatisches Gulasch. Dieses Gericht ruft wie immer viele schöne Kindheitserinnerungen hervor.
So ein richtig aromatisches Schwammerlgulasch ist einfach genau das richtige an ungemütlichen Tagen. Die Hauptdarsteller: Pilze, die kleinen pflanzlichen Proteinbomben.
Mama hat im Herbst jedes Jahr viele Pilzgerichte für uns gekocht. Ganz vorne natürlich als Sauce mit fluffigen Knödel, manchmal auch als feine Pilzsuppe oder manchmal sogar knusprig ausgebacken mit herrlichem Kartoffel-Endivien-Salat. Hach, heute am Nachmittag steht wieder ein Marktbesuch an – da werde ich gleich Ausschau nach dem guten Endiviensalat halten und mein Körbchen mit all den guten Herbstboten befüllen.
Knödel aus dem Ofen. Mein Geheimtrick.
…jaa richtig gelesen. Ich liebe es, meine Semmelknödel im Ofen zu backen. Das hat mehrere praktische und wie ich finde auch aromatische Vorteile. Die Knödel können euch so erstmal nicht zerfallen und der Geschmack wird nicht im Wasser ausgelaugt. Wir formen die Knödelmasse ganz einfach zu hübschen Kugeln, geben diese auf ein Blech und backen sie im Ofen, bis sie gar und leicht knusprig sind.
Meine heutige Variante mit dem Kürbispüree und ein paar Apfelstückchen drinnen ist ein ganz besonderes Genusserlebnis. Ich liebe die leichte Süße und den wunderbar herbstlichen Geschmack.
Hach ja, wird euch dabei nicht auch gleich ganz gemütlich zumute?
Besonders praktisch und aromatisch finde ich die TK Premium Pilze von Obst Oswald. Ich hab euch hier schon oft von den Produkten von Obst Oswald erzählt und ich bin jedes Mal von der guten Qualität begeistert. Neben all meinen geliebten TK Bio Gemüse (Kürbis, Erbsen, Brokkoli…) und Beeren, hat Obst Oswald auch noch Eierschwammerl, Steinpilze und eine Pilzmischung im Sortiment. Diese könnt ihr wie immer im Onlineshop bestellen, aber auch ganz simpel beim nächsten Supermarkt-Besuch einmal ausprobieren.
Hier das Rezept zum Schwammerlvergnügen!
Zutaten (ergibt 4 Portionen)
Für das Schwammergulasch:
- 1 Packung Obst Oswald Premium Eierschwammerl
- 1 Packung Obst Oswald Premium Steinpilze
- 1 Packung Obst Oswald Premium Pilzmischung
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 TL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Ahornsirup
- 3 EL Sojasauce
- 200-250 ml Gemüsebrühe
- 150 g Crème fraîche oder Schlagobers
- 2 TL Speisestärke
- 1/2 Bund frisch gehackte Petersilie
- ½ Bio Zitrone, Saft und etwas Abrieb
- 2 EL Olivenöl zum Anbraten
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Für die Knödel:
- 350 g altes Brot nach Wahl (z.B. Baguette oder Semmeln)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 300 g Obst Oswald TK Bio Kürbis
- 50 ml Apfelsaft
- 1 Apfel
- 100-150 ml Milch
- 2 Eier
- 2 – 3 EL Dinkelmehl
- 1/2 Bund frisch gehackte Petersilie
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung:
Für die Knödel
- Die Kürbiswürfel im Topf 10 Minuten mit Apfelsaft 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis er gar ist. Fein pürieren und etwas abkühlen lassen.
- Zwiebel und Knoblauchzehe schälen, fein hacken und in Olivenöl glasig anschwitzen. Salzen und pfeffern.
- Das Brot grob und den Apfel fein würfeln, mit der Zwiebelmischung, dem Ei, der Milch, dem Kürbispüree und dem Mehl gut vermischen. Mind. 15 Minuten ziehen lassen.
- Die Masse mit Salz, Pfeffer und Petersilie gut abschmecken.
- Ein Blech einölen oder mit Backpapier belegen. Aus der Masse mit den Händen (leicht angefeuchtet) Knödel formen (10-12 Stück) und auf das Blech legen.
- Die Knödel im Ofen bei 170°C Heißluft 25-30 Minuten backen.
Für das Schwammerlgulasch
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. In Olivenöl in einer großen Pfanne glasig anschwitzen.
- Die Pilze dazugeben und 10 Minuten mitanrösten (die Pilze verlieren mit der Zeit viel Wasser). Mit Salz und Pfeffer würzen. Tomatenmark und Paprikapulver zugeben und ebenso mitrösten. Mit der Gemüsebrühe und Creme fraiche (oder Schlagobers) aufgießen und 5 Minuten leicht köcheln lassen.
- Mit Sojasauce, Ahornsirup, etwas Zitronensaft + Abrieb gut abschmecken.
- Zuletzt die Speisestärke mit 1 EL kaltem Wasser glatt rühren, in die köchelnde Sauce einrühren und damit binden. Zuletzt die frisch gehackte Petersilie unterrühren.
Das Schwammerlgulasch mit den Kürbisknödel aus dem Ofen servieren. Nach Belieben noch mit gehackten Mandeln bestreuen.
Ganz viel Freude beim Nachmachen und einen schönen Herbsttag!
In Zusammenarbeit mit Obst Oswald. Werbung von Herzen.
PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem neuen Buch ;-)
2 Comments
Franzi
Hallihallo! Durch Zufall bin ich gerade bei meiner allabendlichen pinterest-stöberei auf deine wundervolle Seite gestoßen. Herrlich!!! Ich bin vorallem von den Kürbisgerichten schwer begeistert! Hmmmm…. Semmelknödel mit Schwammerl-Soße. Liebe ich ja total. Die Knödel im Ofen zu machen kann ich mir ehrlich gesagt noch nicht vorstellen. Werden sie nicht trocken außen? Die Frage werde ich mir am Wochenende selbst beantworten können, denn das Rezept muss unbedingt ausprobiert werden. Und danach der Kürbis mit Ricotta-Schafskäse-Füllung.
Danke für soviele tolle Ideen! Ich werde sicher bald wiederkommen 🙂 Liebe Grüße aus Franken, Franzi
Lena Fuchs
Hallo liebe Franzi,
ach wie schön, dass du zu mir gefunden hast 🙂 Das freut mich wirklich sehr!
Ja mit Kürbis gibt es bei mir viel zu entdecken – ich liebe Kürbis einfach so sehr 😀
Die Knödel mache ich nicht immer im Ofen, aber hier bietet es sich fantastisch an. Durch das Kürbispüree ist die Knödelmasse etwas feuchter und bleibt im Ofen herrlich aromatisch und vor allem können die Knödel so nicht zerfallen. Außen sind sie leicht knusprig, aber innen noch schön weich und fluffig 🙂
Ich wünsch dir viel Freude beim Ausprobieren und beim Genießen. Alles Liebe, Lena