In freudiger Zusammenarbeit mit LANIUS. Empfehlung und Werbung von Herzen.
Brauchen wir noch ein Bananenkuchen-Rezept? Vor ein paar Tagen, bin ich erst wieder gefragt worden, wie viele Bananenbrote ich in den letzten Wochen schon gebacken habe. Ich muss gestehen, das waren wirklich so einige Prachtexemplare und ich bin auf jedes einzelne Bananenbrot richtig stolz. Egal ob Corona oder nicht, wir essen Bananenbrot für unser Leben gerne und da bei uns fast jede Woche so ein, zwei überreife Bananen in der Obstschale liegen bleiben, ist es einfach ideal um diese Bananen richtig schön zu verwerten. Dieses Rezept ist quasi ein Grundrezept, welches ich auch ganz oft in einer Kastenform backe und dann Scheiben abschneide. Ihr könnt es nach Lust und Laune anpassen und anstatt der Mandeln auch jegliche andere Nüsse oder auch noch ein paar Beeren unterheben.
Noch ein Bananentipp: Ich kaufe ja auch oft ganz absichtlich im Supermarkt einzelne schon leicht überreife Bananen, die sonst niemand mehr haben möchte. Diese werden mit am häufigsten aussortiert – also habt ein Herz für die Single-Bananen!
Und wisst ihr was… Dieser Bananenkuchen ist zudem noch himmlisch für unseren Körper und Seele, weil er hauptsächlich natürlichen Zucker durch die süßen Bananen enthält.
Nachhaltig zu leben ist gut für alle: für den Einzelnen, die Gemeinschaft, die Umwelt und die ganze Erde!
Ich möchte heute wieder einmal ein bisschen über nachhaltige Kleidung schreiben, einfach weil es mir am Herzen liegt.
Bei mir hat das Thema Fair Fashion einen ganz großen Zusammenhang mit meiner Ernährung. Ich ernähre mich ja überwiegend pflanzlich und sobald man beginnt, sich mit gesunder bzw. bewusster Ernährung auseinanderzusetzen, beginnt man auch automatisch damit, den gesamten Lebensstil zu hinterfragen. Was steckt in meiner Kosmetik, in meinen Heimtextilien und vor allem in meiner Kleidung? Achja und wer macht diese überhaupt? Ich glaube, das hat sich mittlerweile jeder von uns schon mal gefragt…
Letzte Woche war Fashion Revolution Week! Vor sieben Jahren, stürzte in Bangladesch der Gebäudekomplex Rana Plaza mit mehreren Textilfabriken ein. Über 1000 Menschen kamen dabei ums Leben und über 2000 wurden verletzt. Ich möchte heute einfach an dieses tragische Unglück erinnern. Wie schön wäre es, wenn jeder einzelne Näher, jeder Schneider, jeder Bügelhelfer und alle anderen Menschen in der Wertschöpfungskette zufrieden sind, mit dem was er tut. Wie schön wäre es, wenn jeder Mensch unter fairen Bedingungen arbeiten könnte? Eigentlich sollte das selbstverständlich sein.
Ich bin nun schon seit einiger Zeit an der Stelle angekommen, wo ich Fast Fashion ganz einfach nicht mehr mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Glaubt mir, wenn man sich mal näher mit dem schreckhaften Thema auseinandersetzt, möchte man kein Fast Fashion Label mehr unterstützen. Ich spreche jetzt natürlich aus meiner ganz persönlichen Sichtweise, aber ich denke, dass ich hier vielen von euch aus dem Herzen spreche.
In diesem Sinne stelle ich euch heute wieder ein Fair Fashion Label vor, welches ich von ganzem Herzen an euch weiterempfehlen kann.
LANIUS
LOVE FASHION / THINK ORGANIC / BE RESPONSIBLE lauten die Maximen von LANIUS. Auf diesen Grundpfeilern basiert die Vision von Gründerin Claudia Lanius: Ökologische Materialien in Einklang bringen mit fairen Arbeitsbedingungen, femininen Silhouetten und einer perfekten Passform.
Ich hab mich sofort in ein paar Teile der neuen Frühlings – und Sommerkollektion verliebt und freue mich sehr, mein (für mich wunderschönes) Outfit euch heute zu zeigen. Vor allem in diese Strickjacke aus Bio Baumwolle habe ich mich unsterblich verliebt und jetzt im Home Office, möchte ich dieses kuschlige Lieblingsteil gar nicht mehr ausziehen. Der luftige Grobstrickmantel aus GOTS zertifizierter Bio Baumwolle sorgt bei mir für sommerliche Kontraste und vor allem kuschlige Wohlfühlmomente.
Wenn ihr mehr über die wertvolle Philosophie von Lanius erfahren möchtet, dann entdeckt diese fair, soziale Marke sehr gerne auf eigene Faust.
Hier das Rezept:
Zutaten: (für ein eckige Form 20x25cm)
Für das Bananenbrot:
- 3 reife Bananen
- 80 g Kokosblütenzucker oder Ahornsirup
- 250 ml Hafermilch oder Mandelmilch
- 120 g mildes Olivenöl, z.B. von Fandler
- 2 TL Apfelessig
- 300 g Einkorn oder Dinkelvollmehl, z.B. von Brenners Bestes
- 80 g Mandelmehl, z.B. von Fandler (alternativ gemahlene Mandeln)
- 3 TL Weinstein Backpulver
- ½ TL Natron
- 2 TL Zimt, gemahlen
- ½ TL Vanille, gemahlen
- 2 EL Leinsamen, geschrotet
- 80 g gehackte Mandeln
- 80 g gehackte Zartbitterschokolade, nach Belieben
- 2 EL zarte Haferflocken
Für das Topping:
- 200 g Kokoscreme (die cremige Schicht der Kokosmilch)
- 1 Prise Vanille
- 1-2 TL Ahornsirup
- viele frische Erdbeeren
Zubereitung:
- Eine Kuchenform mit Backpapier auslegen oder befetten und mit Mehl ausstreuen. Den Ofen auf 160°C Heißluft vorheizen.
- Die Bananen in einer großen Schüssel zu einem Brei zerdrücken (einfach mit der Gabel). Den Kokosblütenzucker, die Hafermilch, den Apfelessig und das Öl zugeben und mit einem Schneebesen verrühren
- In einer zweiten Schüssel das Mehl, das Mandelmehl, Leinsamen, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Vanillepulver vermengen. Die Mischung zur Bananenmasse geben und kurz verrühren. Zuletzt die gehackten Nüsse und die Schokostücke untermengen.
- Den Teig in die Form geben, mit ein paar Haferflocken bestreuen und ca. 45-50 Minuten backen.
- Den Kuchen auskühlen lassen und dann in Würfel schneiden (ca. 9×9 cm).
- Die Kokoscreme mit Vanille und Ahornsirup verrühren und auf die Kuchenstücke streichen.
- Mit frischen Erdbeeren belegen und servieren.
Tipp! Für dieses Bananenbrot hab ich wieder mal das Bio Mandelmehl von Fandler benutzt. Ihr könnt stattdessen natürlich auch gemahlene Mandeln nehmen. Ich kann auch das feine Mandelmehl allerdings auch wieder nur von Herzen empfehlen. Es ist perfekt für jegliche Kuchenteige und Gebäck, enthält viel pflanzliches Protein und Ballaststoffe.
In Zusammenarbeit mit Lanius / Werbung von Herzen.
Die schöne Korbtasche ist von Emil & Paula.
Die Greengate Kuchenteller von Decor & More.
PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem neuen Buch ;-)
Leave a reply