BLEIB ZUHAUSE UND MACH ES DIR GEMÜTLICH!
Bettlaken statt Tischtuch: Einfach liegen bleiben zum Frühstück im Bett.
In meinen süßen Träumen, sehe ich uns oft in einem roten Schwedenhäuschen lebend, im kuschlig weichen Bett rumkugelnd und durchgehend Zimtschnecken essend. Na vielleicht nicht durchgehend, aber zumindest einmal die Woche würde ich bestimmt solch himmlisch duftende und einfach herrlich schmeckende Zimtschnecken mit einem Hauch Kardamom backen und mit meinem Herzensmensch im Bett vernaschen. Ihr wisst ja, Kardamom macht dieses Gebäck erst so richtig besonders skandinavisch. Und das lieben wir ja.
Neben diesen zauberhaft köstlichen Zimtschnecken-Blumen geht es in dem Beitrag heute um ein Thema, das mir auch schon lange am Herzen liegt. Frühstück im Bett, denkt ihr jetzt? Ja natürlich, dieses Thema hat bei mir auch einen hohen Stellenwert, aber heute möchte ich euch noch zusätzlich auf ein anderes Thema aufmerksam machen.
Wie schlafen wir? Ich mein jetzt nicht ob du auf dem Bauch, auf dem Rücken oder seitlich schläfst. Nein, wie betten wir uns? Lange Zeit hab ich mir über meine Bettwäsche kaum Gedanken gemacht, Hauptsache sie hat mir gefallen und das Material hat sich gut angefühlt. Leinen ist zwar schon seit vielen Jahren mein allerliebster Stoff bei Bettwäsche (und auch bei Kleidern) aber so ein richtig gutes 100% Gefühl hatte ich nicht. Seit über einem Jahr beschäftige ich mich ja noch intensiver mit dem Thema Nachhaltigkeit und hinterfrage so ziemlich alles in unserem Alltag. Bei meinen Bettwäsche-Recherchen bin ich dann auf die Firma
seit1832
gestoßen und so glücklich darüber.
Ich möchte euch dieses Unternehmen und deren Produkte jetzt ganz kurz etwas näher vorstellen. Wie ihr am Namen des Unternehmens feststellen könnt, ist ‚seit 1832‘ über 180 Jahre ein wahrer Meister in der Textilverarbeitung. Ich kann es nur bestätigen, dass die Qualität der Bettwäsche – ohne Übertreibung – unvergleichlich ist. Wir haben die Bettwäsche in den letzten zwei Wochen intensiv getestet und sind nur aus reinen ‚Forschungszwecken‘ länger im Bett geblieben.
Für mich ist unser Schlafzimmer ja der stillste Ort in der ganzen Wohnung. Ich mag leise Naturtöne. Ganz unaufgeregt und simpel. Hochwertige Materialen, die zum Träumen und Verweilen einladen.
Seit 1832 richtet den Fokus auf das Wesentliche. Das mag ich. Durch die Reduktion der Farbauswahl, die Einschränkung auf Standardmaße und die nachhaltige Ausrichtung der Produktion, kann so eine hochwertige Bettwäsche zum fairen Preis angeboten werden.
…und hier noch weitere Punkte, die meine Bettwäsche so ehrlich schön für mich macht:
Faire Herkunft. Die hochwertigen Stoffe werden gemeinsam mit einem traditionellem Familienunternehmen in Portugal nach OEKO-TEX 100 Standard entwickelt.
Die Liebe zum Detail. Jede Bettwäsche wird mit großer Sorgfalt und hohem Maß an Präzision unter fairen Bedingungen gefertigt.
Produktion auf Bestellung. Überproduktion führt bekanntlich häufig dazu, dass Waren weggeworfen werden. Das hat mit Nachhaltigkeit wenig zu tun. Deshalb produzieren seit 1832 nicht auf Lager, sondern auf Bestellung. Also deine Bettwäsche wird erst dann gefertigt, wenn du sie bei bestellt hast. So soll es sein, oder?
Knöpfe statt Reißverschlüsse. Die Kissen- und Bettbezüge werden mit feinen Zwirnknöpfen versehen. So kann die Luft in der Bettwäsche zirkulieren und so auch Feuchtigkeit besser abbauen. Wie wir alle wissen, ist es ganz natürlich im Schlaf zu schwitzen. Damit das jedoch den Schlafkomfort nicht stört, ist es wichtig, dass die Bettwäsche „atmen“ kann. Darüberhinaus bestehen Reißverschlüsse aus Plastik und sind oft fehleranfällig. Damit sind sie nicht sonderlich nachhaltig. Klingt logisch oder? Die Zwirnknöpfe hier sind per Hand gemacht, plastikfrei und dank eines kleinen Metallrings bruchsicher.
Ein Knopf mag nur ein kleines feines Detail sein, doch genau das macht den Qualitätsunterschied.
Ein lebenslanges Wäsche- und Kuschelerlebnis.
Mein Lieblingsmensch und ich murmeln uns gerade in der Halbleinen Bettwäsche in der Farbe sand ein. Das Mischgewebe aus Leinen und Baumwolle sorgt für ein angenehmes Gefühl auf der Haut und ist leicht sowie atmungsaktiv. Das Spannleintuch hab ich mir auch in der Farbe sand ausgesucht.
Was wäre euer Favorit? Weiß, Sand, Hellgrau oder Dunkelgrau?
Ich hoffe, ich konnte euch nun ein etwas inspirieren, euer Schlafzimmer noch ein bisschen gemütlicher, kuschliger und nachhaltiger zu machen. Für weitere Informationen, lade ich euch herzlich ein, euch einfach selbst auf der Website von seit 1832 umzuschauen.
Als kleines Geschenk, hab ich hier noch einen 10% Rabattcode für euch:
Mit dem Code ‚MEINLECKERTRAUM‘
bekommt ihr 10% Rabatt auf eure Bestellung 🙂 (gültig bis 5.4.2020)
Nach diesem kleinen Träumeland-Exkurs kommen wir wieder zurück zu diesen schwedischen Himmelsgebäck. Ja dieser Ausdruck gefällt mir. Genauso wie unser geliebtes Früshtück im Bett.
Das Sonnenlicht blitzt durch die Fenster und die Erinnerung an den Traum der vergangenen Nacht klingt noch etwas nach. Jetzt am liebsten nicht aufstehen, sondern die weiche Decke noch einmal genüsslich über den Kopf ziehen und den Tag ganz langsam beginnen lassen. Das Frühstück im Bett darf alles sein – außer hektisch oder anstrengend. Damit ihr ganz entspannt in den Tag starten könnt, lassen sich diese Zimtschnecken-Blumen prima am Vortag vorbereiten. Hier gibt es zwei Möglichkeiten für euch. Für alle, die am liebsten in warme Zimtschnecken beißen, empfehle ich euch das Gebäck bis auf das Backen fix fertig am Vorabend zu machen. Die Backbleche samt den Zimtschnecken-Blumen darauf, könnt ihr zugedeckt im Kühlschrank oder am kühlen Balkon über Nacht ruhen lassen und dann einfach in der Früh in den Ofen schieben. Denn ich weiß ja… Eigentlich möchte man ja nur ganz flink in die Küche sausen, den Ofen anmachen, um sich dann schnell wieder zurück ins Warme zu kuscheln. Wer’s noch simpler mag, bäckt die Zimtschnecken am Vorabend fix fertig, stellt das Teller vielleicht sogar schon ans Bett und muss am Morgen nur noch zugreifen. Den liebsten Mister kann man ja ganz süß bitten, kurz in die Küche zu sausen und einen frischen Smoothie zu mixen – Liebe geht ja auch durch den Smoothiemixer.
…und jetzt endlich hier das Rezept zum Frühstücksglück!
Zutaten (ergibt ca. 15 Blumen)
Für den Germteig:
- 500 g Einkorn- oder Dinkelmehl, plus etwas mehr zum Ausrollen (ich verwende immer das Mehl von Brenners Bestes)
- ½ Würfel Germ (Hefe)
- 50 g Kokosblütenzucker oder brauner Rohrohrzucker
- 250 ml Haferdrink oder Milch
- 50 g weiche Butter, in Stücken
- 1 Bio Ei (Gr M), raumtemperiert
- 1 Prise Salz
Für die Zimt-Füllung:
- 60 g weiche Butter
- 60 g Kokosblütenzucker oder brauner Rohrohrzucker
- 2 TL Zimt, gemahlen
- ½ TL Vanille, gemahlen
- 1 TL gemahlener Kardamom
- 1 TL Kakao, ungesüßt
außerdem:
- 1 Bio Ei (Gr M) verquirlt mit etwas Milch
- gehackte Mandeln, zum Bestreuen
Zubereitung:
- Für den Germteig das Mehl in eine große Rührschüssel geben. Germ (Hefe) zerbröckeln und mit dem Zucker zum Mehl geben.
- Milch und weiche Butter auf dem Herd in einem kleinen Topf nur leicht erwärmen (auf gar keinen Fall erhitzen oder gar kochen lassen), nur so lange bis die Butter geschmolzen ist. Dann mit dem Ei und Salz zur Mehlmixtur geben. Jetzt heißt es: kneten kneten kneten, bis der Teig schön elastisch ist und sich vom Schüsselrand löst. Wenn der Teig nach mehrminütigem Kneten noch zu klebrig ist, kann man nach und nach noch etwas Mehl unterkneten.
- Den Teig dann zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben, die Oberseite eventuell ganz wenig mit etwas Sonnenblumenöl bestreichen. Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde lang gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
- Während der Teig geht, machen wir die Zimtfüllung. Dafür die weiche Butter mit dem Zucker und den Gewürzen cremig rühren/mixen.
- Den aufgegangenen Teig auf eine leichte bemehlte Arbeitsfläche stürzen und halbieren. Eine Hälfte noch mal gut abdecken, mit der anderen beginnen. Den Teig auf der leicht bemehlten Fläche mit dem Nudelholz (eventuell auch leicht bemehlt) sehr lang und eher nicht sehr breit und dünn ausrollen. Der ausgerollte Teig sollte ca. die Maße 15 x 70 cm haben. Die Hälfte der Zimtfüllung behutsam darauf verstreichen – am besten mit einem kleinen Palettenmesser. Das Ganze nun von der langen Seite her eng aufrollen.
- Mit einem scharfen Messer dünne Scheiben abschneiden (ca. 1 cm dick). Diese dann eventuell mit den Fingern noch mal in eine runde schöne Form zurückbringen. Mit der zweiten Teighälfte genau das Gleiche noch einmal machen.
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Direkt darauf mit 6 dieser kleinen runden Zimtschnecken nun eine Blume aus überlappenden Schnecken legen und leicht flach drücken. Zwischen den einzelnen Blumen ein bisschen Platz lassen, da sie ja noch etwas aufgehen. Die Bleche mit Geschirrtüchern abdecken und noch einmal 15-20 Minuten lang gehen lassen.
- Derweil den Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen. Die Schnecken mit verquirltem Ei bestreichen und mit gehackten Mandeln bestreuen. 12-14 Minuten lang backen, sie sollten goldbraun sein. Die fertigen Zimtschnecken aus dem Ofen holen und leicht abkühlen lassen, dann genießen.
Unsere Lieblingssmoothies
Medizin wächst nicht auf Bäumen? Hmm… na an Sträuchern auf jeden Fall. Dieser Beeren Smoothie ist der perfekte Einsteiger Smoothie, weil er fast wie ein kleiner süßer Nachtisch schmeckt, aber eben viel gesünder. Durch ein bisschen Minze schmeckt der Smoothie herrlich erfrischend. Mein Lieblingsmister und ich lieben ihn.
Zutaten für je 2 Gläser
Rosa Antioxidanten Smoothie
- 200 g Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren)
- 1 Banane
- 2-3 Orangen
- 200 ml Naturjoghurt
- ein paar Blätter frische Minze
- 1 EL Mandelmus, nach Belieben
Grüner Power Smoothie
Dieses grüne Wunderglas ist wirklich ein Traum. Für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und für unsere Haut. Ich liebe hier besonders die herrlich cremige Konistenz und den Geschmack sowieso.
- Zwei Handvoll Babyspinat
- 1 Banane
- ½ Gurke
- ½ Zitrone
- ½ Avocado
- 400 ml Kokoswasser
- 1 cm Stück Ingwer
- 1 EL Mandelmus, nach Belieben
Alle Zutaten in einem starken Mixer fein pürieren und am besten sofort trinken.
In Zusammenarbeit mit seit 1832. Werbung von Herzen.
PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem neuen Buch ;-)
Leave a reply