Süße Frühlingsgefühle kommen hoch!
Ja ich weiß, es ist erst Ende Jänner und vor ein paar Tagen hat es noch ordentlich geschneit, aber irgendwie komm ich schon langsam in Frühlingslaune!
Wie geht es euch? Seid ihr auch schon in Frühlingsstimmung?
Na gut ich seh’s ja ein. Es ist Winter und es wird noch ein Weilchen dauern, bis wahre Frühlingslaune hochkommt. Bis dorthin versüßen wir uns die Tage mit herrlichen Naschereien. Diese süße Sünde passt sowohl in den Winter als auch in den Frühling.
Stellt euch einmal vor: Knuspriger Mürbteig, darauf betten sich frische Bananen, die von einer Karamellsoße begossen werden und gekrönt wird alles mit einem cremigen Joghurt-Kokoshäubchen. Na das ist doch der süße Himmel auf Erden!
So jetzt verrate ich euch, was bei mir die Vorfreude auf den Frühling so sehr geweckt hat…. Dieses wundervoll, frühlingsfrische Geschirr!
Ich bin ja schon wieder ganz verliebt in diese gelben Farben und vor allem die Blümchenteller von IB Laursen haben es mir angetan.
Die Tortenplatten Mynte von Ib Laursen sind ja schon fast wahre Klassiker. Jetzt gibt’s die Platte auch in diesem herrlichen Gelb! Na da konnte ich einfach nicht widerstehen und jetzt hat meine grüne Mynte-Platte endlich eine sonnengelbe Freundin bekommen. Die beiden Schätze können sich nun gemeinsam auf viele Kuchen und Torten freuen.
Ich geb’s ja zu diese Leckerei ist nicht unbedingt optimal für Kalorienzähler, aber hin und wieder kann man diese fiesen Kalorien ja über Bord werfen und ohne schlechtes Gewissen naschen! Das Leben ist doch viel zu schade, um auf solch süße Sünden zu verzichten!
Gönnt euch ein Stückchen (oder auch zwei)!
Hier das Rezept :
Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- Prise Salz
- Abrieb 1/2 Bio Zitrone
- 50 g Zucker
- 120 g Butter (in Stückchen)
- 1 Ei
- 1 EL kaltes Wasser
Karamellsoße:
- 150 g Zucker
- 250 g Obers
- 1 EL Zuckerrübensirup
- 4 Bananen (halbiert)
Für das Häubchen:
- 250 g Obers
- 400 g griechisches Joghurt
- 1 EL Zucker
- 1/2 TL Vanille, gemahlen
- 3 EL Kokosflocken
- Saft und Abrieb ½ Bio Limette oder Zitrone
Zubereitung:
Für den Mürbteig
- Alle Zutaten rasch zu einem Teig verkneten (am besten mit der Küchenmaschine).
- Den Teig rund ausrollen (3-5 mm dick) und in eine Tarteform legen (am besten man verwendet eine Tarteform mit herausnehmbaren Boden).
- Den Teig in der Form ca. 30 Minuten kühlstellen.
- Nun den Teig bei 180 °C ca. 20-25 Minuten blind backen (ich gebe immer Backpapier auf den Teig und befülle die Form mit getrockneten Linsen).
- Die letzten 10 Minuten ohne dem Backpapier und Linsen fertigbacken.
- Den Boden etwas auskühlen lassen, vorsichtig aus der Form heben und auf einen großen Teller geben.
Für die Karamellsoße
- Den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen (Vorsicht-verbrennt leicht!)
- Mit dem Obers aufgießen und zu sämigen Karamell einkochen lassen (ca. 10 Minuten bei kleiner Hitze).
- Ich gebe dann immer noch etwas Zuckerrübensirup dazu, weil so der Geschmack noch etwas intensiver wird… ist aber nicht Muss!
Jetzt füllen wir unseren Pie
- Die halbierten Bananen auf dem Boden verteilen. Mit etwas Limettensaft beträufeln und die Karamellsoße darübergießen (ein bisschen für die Deko aufheben).
- Für das Häubchen Obers steif schlagen. Mit dem Joghurt, Zucker, Limetteabrieb und Vanillemark verrühren und die Bananen damit bedecken.
- Nun noch ein paar Kokosflocken drüberstreuen.
- Für 1-2 Stunden kühl stellen.
Nach Belieben noch mit ein paar Bananenscheiben belegen und mit Karamellsauce beträufeln…. mmhhh!
Bon appétit meine Lieben!
Lena <3
7 Comments
the.recipettes
Wow, die Torte ist wirklich unglaublich schön! Wenn die nur halb so gut schmeckt…unglaublich! Und die Teller sind entzückend! GlG danuta
Lena von Ma vie est délicieuse
Herzlichen Dank liebe Danuta! 🙂
Ja die Torte schmeckt auch wirklich himmlisch! 😀
Ja die Teller sind ja echt ein Träumchen! <3
Liebste Grüße,
Lena
Franzi
Liebe Lena,
aaaahhh, was soll ich denn noch alles am Wochenende nachbacken! 😉 Die Éclairs, diesen Pie, ein Brioche, das ich eben bei Lisbeths geshen habe… Und deine Bananenschnitten von letztens standen auch noch auf meiner to-bake-Liste!
Jedenfalls sind deine Fotos traumhaft schön geworden <3 und ich finde die gelben Blümchenteller und die Tortenplatte Mynte auch ganz zauberhaft! (Die Tortenplatte in gelb hatte ich letztens schon wo im Internet gesehen und mich gleich in sie verliebt!)
Mal schauen, was ich dann alles am Wochenende schaffe… 😉 Die Éclairs werden ziemlich sicher gebacken. Dazu noch eine Frage: Werden sie mit Umluft oder Ober-/Unterhitze gebacken?
Liebste Grüße,
Franzi
Franzi
Liebe Lena,
aaaahhh, was soll ich denn noch alles am Wochenende nachbacken! 😉 Die Éclairs, diesen Pie, ein Brioche, das ich eben bei Lisbeths geshen habe… Und deine Bananenschnitten von letztens standen auch noch auf meiner to-bake-Liste!
Jedenfalls sind deine Fotos traumhaft schön geworden <3, die Karamellsoße, die Blumen, das schöne Geschirr!
Ich finde die gelben Blümchenteller und die Tortenplatte Mynte auch ganz zauberhaft (die Tortenplatte in gelb hatte ich letztens schon wo im Internet gesehen und mich gleich in sie verliebt)!
Mal schauen, was ich dann alles am Wochenende schaffe… 😉 Die Éclairs werden ziemlich sicher gebacken. Dazu noch eine Frage: Werden sie mit Umluft oder Ober-/Unterhitze gebacken?
Liebste Grüße,
Franzi
Lena von Ma vie est délicieuse
Daaanke liebe Franzi! 😉
Ja da hast du dir ja ordentlich was vorgenommen! 🙂 Da würd ich gleich gerne zu Besuch kommen!
Na da sind wir ja schon zu zweit, die sich gleich verliebt haben… 😀
Also ich backe immer alles bei Umluft (wenn nicht, dann gebe ich es immer extra an).
Liebste Grüße und frohes Backen!
Lena <3
Franzi
Liebe Lena,
danke, das mit der Umluft merke ich mir! 😉
Und sorry, dass ich jetzt gleich doppelt kommentiert habe, beim erstenmal ist der Kommentar nicht erschienen…
Liebste Grüße,
Deine Franzi
Fabio
Super Super super lecker 😀