Apfelschlankel!
Ein einfacher gedeckter Apfelkuchen – von allen geliebt (nur leider viiiel zu selten gebacken).
Genau das dachte ich mir und schon verschwand ich in der Küche…. Apfelschlankel ist ein Lieblingskuchen von unserer Familie (vor allem mein Papa liebt ihn). Immer wieder einmal erwähnt er, wie gerne er doch einen Apfelschlankel hätte…. So dieser Wunsch muss natürlich erfüllt werden… Da mein lieber Papa auf Urlaub war, kam mir die Idee, ihn mit seinem Apfelschlankel zu überraschen, wenn er wieder nach Hause kommt.
Ich habe den steirischen Kuchenklassiker etwas nach meinem Geschmack abgewandelt und einfach einen Apfelschlankel à la Lena daraus gemacht.
Zuerst wird einmal ganz einfach eine große Menge Mürbteig geknetet. Ich überlasse diese Aufgabe am liebsten meiner KitchenAid, da das Ergebnis viel geschmeidiger wird, als wenn ich die Zutaten mit der Hand verknete (tja deswegen hab ich mein geliebtes Helferlein in der Küche). So der Teig wandert dann gleich einmal in den Kühlschrank. Währenddessen der Teig sich ausruht, bereiten wir die Fülle zu. Äpfel, viiiele Äpfel werden geschält und grob geraspelt. Dann kommt noch ordentlich Zimt, Zitrone und etwas Zucker dazu. Schon ist unsere Füllung fertig und wartet darauf, es sich zwischen den Teigschichten gemütlich zu machen.
Mein Apfelschlankel bekommt noch eine großzügige Krönung mit Mandelblättchen. Das muss nicht sein, gibt aber noch den extra Kick finde ich. Meine Liebsten fanden diesen Kuchen spitze und in Zukunft wird es ihn bestimmt viiiel öfter bei uns geben (so alte Kuchenklassiker sind eben schon seeeehr gut).
Gestern gab es bei uns im Garten ein kleines Sommerfest mit vielen Leckereien (darunter auch dieser Apfelkuchen). Liebe Verwandte waren zu Besuch und wir verbrachten wundervolle Stunden miteinander!
Lust auf Apfelkuchen?
Hier das Rezept:
Zutaten (für ein großes Blech):
Für den Teig:
- 500 g Dinkelmehl
- 250 g Butter, in Stückchen
- 150 g Zucker
- 1 TL Weinstein Backpulver
- 2 Eier
- 1 EL Sauerrahm
- Abrieb 1/2 Bio Zitrone (oder Orange)
Für die Fülle:
- 10-12 Äpfel
- 2 TL Zimt
- 3-4 EL Zucker (je nach Geschmack)
- 1 EL Vanillezucker
- Saft einer Zitrone
- 2 EL Haselnüsse gerieben
Zum Bestreichen:
- 1 Ei + 2 EL Obers
- 100 g Mandelblättchen zum Bestreuen
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Für den Teig alle Zutaten in eine große Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine (Flachrührer-Aufsatz) zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten (ca. 3-4 Minuten oder sonst könnt ihr natürlich auch mit den Händen den Teig kneten). Mit etwas Mehl bestäuben, den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kühl stellen.
- Für die Fülle die Äpfel schälen und grob reiben. Mit Zitronensaft, Zimt, Zucker und Vanillezucker vermengen.
- Den Teig halbieren und eine Hälfte auf einem leicht bemehlten Backpapier ausrollen (auf Blechgröße). Den Teig mit dem Backpapier auf das Blech legen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und bei 170°C ca. 10 Minuten vorbacken.
- Die zweite Hälfte des Teiges wieder auf einem leicht bemehlten Backpapier ausrollen.
- Auf dem vorgebackenen Teig die geriebenen Haselnüsse dünn verstreuen. Darauf die Äpfel geben und gleichmäßig verteilen.
- Den ausgerollten Teig mit dem Backpapier auf die Fülle stürzen (Papier abziehen). Den Teig leicht andrücken und die Ränder verschließen.
- Das Ei mit etwas Obers verschlagen und den Teig gut damit einstreichen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und großzügig mit Mandelblättchen bestreuen.
- Bei 160°C ca. 45 Minuten backen.
- Auskühlen lassen und in Stücke schneiden. Nach Belieben noch mit Staubzucker bestäuben!
Mit diesem Kuchen verabschiede ich mich für ein paar Tage! Für mich geht’s morgen in aller Früh los, wir begeben uns auf die Reise nach Stockholm. Uh wie ich mich schon freue…. Mit im Gepäck hab ich natürlich ein Döschen voll mit Apfelschlankel (gutes Flugzeugessen). Ich melde mich dann mit einem kleinen Reisebericht wieder und werde viele neue Rezeptideen aus Schweden mitbringen….

PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem Buch 😉
2 Comments
Barbara Furthmüller
Viel Spaß in einer meiner Lieblingsstädte! Ich hoffe, es wird dort wieder wärmer, ein Freund ist heute bei 18 Grad gelandet.
Apfelschlankerl klingt gut! Bei uns sind die Äpfel noch nicht reif, aber ich mag solche klassischen Rezepte. 🙂
Lena von Ma vie est délicieuse
Liebe Barbara,
danke wir hatten wundervolle Tage in dieser bezaubernden Stadt. Wir hatten sooo Glück mit dem Wetter – jeden Tag Sonnenschein bei ca. 25°C. Es war herrlich. Ich versteh dich da gaaaanz gut, dass Stockholm zu deinen Lieblingen gehört <3
Apfelschlankel musst du mal probieren! Der gehört zu meinen Kuchenlieblingen 😀
Liebe Grüße, Lena