Dieser Beitrag ist in freudiger Zusammenarbeit mit Vivani entstanden. Werbung
Ich finde diese blumigen Cookies laden doch zu einer süßen Teeparty ein, oder? Die liebe Katharina vom Vivani-Team hat mich auf diese zauberhafte Idee gebracht: Lena, wollen wir zu Muttertag solch hübsche Rosen-Kekse machen? Da würde unsere Weiße Kuvertüre ja prima in die Creme passen! Ich: Oh jaaa, das find ich mega!
Also machte ich mich gleich ans Grübeln und Tüfteln, wie ich unsere liebste Weiße Kuvertüre am besten in die Creme integriere und dabei solch ein cremiges Kekswunder rauskommt. Das Ergebnis schaut schwieriger aus, als es wirklich ist. Ich hab versucht, das Rezept so simpel wie möglich zu halten. Wichtig ist einfach nur, dass die Creme gut gekühlt ist vor dem Aufspritzen und vor allem, dass ihr hier die richtige Rosen-Spritztülle verwenden. Sonst klappt das schöne Muster nicht.
Viel Freude beim Ausprobieren, Verschenken und Vernaschen!
Tipp! Wenn ihr es lieber mögt, könnt ihr als Grundlage für die Creme auch ganz klassische Muffins backen und dann die Creme aufspritzen. Schmeckt ebenso himmlisch.
Neben diesen Traumkekserl für die ganze Familie möchte ich euch heute wieder auf das Thema ‚Faire Schokolade‘ aufmerksam machen und euch einen Kooperationspartner vorstellen, den viele von euch bestimmt schon kennen und ebenso besonders lieben. Besonders an Muttertag, wo gerne mal Schokolade verschenkt wird, finde ich dieses Thema umso wichtiger.
VIVANI
100 % Bio-zertifizierte und faire Schokolade aus nachhaltig-zertifizierten Kakao aus Mittel-und Südamerika. Klimaneutral produziert und ausschließlich in ökologischen Verpackungen erhältlich. Schokolade, die von Herzen kommt eben. Seit vielen Jahren kaufe ich im Bio-Laden meine allerliebsten Vivani Tafeln. Bei Schokolade lege ich ganz einfach unglaublich viel Wert auf die Qualität und vor allem auch auf den nachhaltigen Aspekt. Für dieses Rezept lege ich euch die Weiße Kuvertüre ans süße Naschherz. Für mich ist Vivani eine wirklich empfehlenswerte Schokoladenmanufaktur. Besonders weil bio, fair, sozial und nachhaltig! Achja und weil all die Schokosorten einfach himmlisch gut schmecken.
Schnappen wir uns also wie immer die besten Zutaten (idealerweise in Bio-Qualität) und backen wir uns selbst in den Cookiehimmel!
Rosen Cookies mit weißer Schokoladencreme
Zutaten: (für etwa 30 große Cookies mit 5 cm Durchmesser oder 50-55 Stück mit 3 cm Durchmesser)
Für den Teig:
- 280 g helles Dinkelmehl
- 1/3 TL Vanille gemahlen
- Abrieb 1 Bio-Zitrone
- 1 EL Speisestärke
- 50 g Rohrohrzucker
- 1/3 TL Salz
- 200 g kalte Butter
- 1 Bio-Ei
Für die Creme:
- 200 g Vivani Weiße Kuvertüre
- 450 g Schlagobers (Sahne)
- 150 g Frischkäse
- ¼ TL Vanille, gemahlen
- Zum Einfärben: Kurkuma, Matcha, Wild-Heidelbeeren, Himbeeren
Zubereitung:
Für die Kekse:
- Für den Teig die kalte Butter in Stücke teilen. Alle Zutaten in eine große Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Scheibe formen und 1 Stunde kühlen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen. Runde Scheiben ausstechen (3-5 cm Durchmesser, je nachdem wie groß ihr eure Rosen-Cookies möchtet).
- Auf zwei mit Backpapier belegte Blech legen. Im vorgeheiztem Ofen bei 180°C Heißluft 15-17 Minuten leicht goldbraun backen. Auskühlen lassen.
Für die Creme:
- Für die Creme die weiße Schokolade hacken. In eine Schüssel geben.
- 150 ml von der Sahne einmal aufkochen und über die Schokolade gießen. Die Schokolade schmelzen lassen und mit dem Schneebesen gut glatt rühren. Abkühlen lassen und für 3-4 Stunden kühl stellen.
- Die weiße Schokoladenmasse nun mit dem Frischkäse, Vanille und der restlichen flüssigen Sahne (300 ml) in eine große Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen der Küchenmaschine cremig steif schlagen (etwa 3-5 Minuten), bis die Creme schöne Spitzen bildet.
- Nun kann man die Creme beliebig einfärben oder einfach klassisch weiß lassen.
- Die eingefärbten Cremen am besten nochmal für eine gute Stunde kühlen und erst dann aufspritzen. Die Cremen dürfen von der Konsistenz her nicht zu weich sein, damit sie gut aufgespritzt werden können.
- Die Creme bzw. die Cremen nacheinander in einen Spritzbeutel mit einer Edelstahltülle (#1M ‚Open Star‘ Blütentülle) füllen und von der Mitte nach außen auf die Cookies aufspritzen. Die Cookies bis zum Servieren kühlen.
Für die gelbe Variante: etwas gemahlenen Kurkuma zugeben
Für die grüne Variante: etwas gemahlenes Matcha Pulver zugeben
Für die zart lila Variante: ein paar Wild-Heidelbeeren durch ein Sieb drücken und zugeben
Für die zart rosa Variante: ein paar Himbeeren durch ein Sieb drücken und zugeben
Tipp:
bei der Menge könnt ihr selbst entscheiden, wie intensiv ihr die Farbe haben möchtet. Bei den Beeren nicht zu viel Flüssigkeit zugeben, damit die Creme nicht zu weich wird, am besten tröpfchenweise, bis die gewünschte Färbung erreicht ist.
Tipp! Die hübschen Sennen Teller, das Servierbrett und die kleine Blumenvase sind von Neptune Tegernsee.
Falls euch diese Keramik ebenso gut gefällt, schaut doch gerne mal bei Neptune online oder auch gleich direkt im Neptune Store am Tegernsee vorbei.
Gernot von Neptune Tegernsee hat zu mir gesagt, ihr könnt euch sehr gerne bei ihm melden (am besten über das Kontaktformular, per Mail oder Telefon) und er schickt euch auch gerne eure gewünschten Lieblingsstücke per Post zu. Das wäre dann einfach und unkompliziert mit ihm persönlich zu besprechen. Neptune hat nämlich nur offiziell einen Onlineshop innerhalb Großbritanniens, daher ist dies für uns in Österreich + Deutschland die beste Möglichkeit, um Neptune Produkte zu bekommen. Für alle, die in der Nähe vom Tegernsee leben (ihr Glücklichen), empfehle ich euch natürlich gleich direkt im Store vorbeizuschauen.
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Leave a reply