Mmmh! Dieses fluffige Zupfbrot ist ein echter Kräuter-Kracher.
Der März steht in den Startlöchern und ich denke, jeder wartet mittlerweile schon sehnsüchtigst auf den Frühling. Ich freue mich so sehr auf grüne Wiesen, Frühlingsblumen und leckere Brunch-Momente mit Familie und Freunden. Was brauchen wir für einen gelungenen Brunch oder eine gute Brotzeit? Natürlich ein himmlisches Brot und einen aromatischen Dip. Beides hab ich heute für euch mit im Frühlingskörbchen. Dieses Brot mit frischer Kräuter-Zitronen-Butter ist schon lange in meinem Rezeptbüchlein verewigt und wird immer wieder variiert und so gerne gebacken. Besonders wenn mehrere Leute zusammen kommen, ist dieses super fluffige Brot der Hit. Grundsätzlich braucht man gar keinen Dip dazu, da es selbst so weich und aromatisch ist. Allerdings finde ich solch einen gerösteten roten Paprika-Dip einfach immer lecker und dieser passt wunderbar dazu.
Neben diesem Lieblingsrezept darf ich heute noch eine wahre Herzensempfehlung mit euch teilen.
Der liebe Gernot von Neptune Tegernsee hat mich gefragt, ob ich Lust hätte euch ein paar neue Keramik-Stücke aus der neuen Neptune Kollektion zu zeigen. Viele von euch wissen schon, dass ich seit vielen Jahr großer Fan von Neptune und deren Produkte bin. Voller Freude hab ich immer durch die Kataloge geschmökert und unser Haus im Kopf schon eingerichtet. Mein großer Wunsch war eigentlich immer eine Neptune Traumküche. Durch unsere Hausbaufirma ist es dann etwas anders gekommen, als ursprünglich von mir geplant. Diese Geschichte würde jetzt den Rahmen des Blogartikels sprengen. Wir sind auch happy und zufrieden wie alles gekommen ist, allerdings schlummert in meinem Hinterköpfchen immer noch dieser große Traum einer Neptune Küche. Na wer weiß, vielleicht darf in Zukunft ja doch noch eine Neptune Küche oder ein besonderes Neptune Möbelstück bei uns einziehen.
Was mittlerweile schon bei uns eingezogen ist, sind ein paar der neuen Keramik Lieblingsstücke von Neptune. Bitte wie schön ist denn diese Keramik-Zitronenpresse, diese Butterdose oder auch diese große Auflaufform mit gewelltem Rand! Ich hatte mich gleich in die neue Bramley Kollektion verliebt und freue mich, dass diese handgefertigte Keramik aus Portugal bei uns in der Küche einen schönen Platz gefunden hat. Falls euch diese Keramik ebenso gut gefällt, schaut doch gerne mal bei Neptune online oder auch gleich direkt im Neptune Store am Tegernsee vorbei.
Gernot von Neptune Tegernsee hat zu mir gesagt, ihr könnt euch sehr gerne bei ihm melden (am besten über das Kontaktformular, per Mail oder Telefon) und er schickt euch auch gerne eure gewünschten Lieblingsstücke per Post zu. Das wäre dann einfach und unkompliziert mit ihm persönlich zu besprechen. Neptune hat nämlich nur offiziell einen Onlineshop innerhalb Großbritanniens, daher ist dies für uns in Österreich + Deutschland die beste Möglichkeit, um Neptune Produkte zu bekommen. Für alle die in der Nähe vom Tegernsee leben (ihr Glücklichen), empfehle ich euch natürlich gleich direkt im Store vorbeizuschauen.
Ich schreib euch hier unsere neue Neptune Keramik auf, damit ihr diese auch kaufen könnt, wenn ihr möchtet. Die Teile sind aus der neuen wunderschönen Bramley Kollektion.
Bramley Zitronenpresse, Bramley Auflaufform groß, Bramley Butterform, Lilian Vase, Maeve Servietten, Borough Schneidebrett
Und mein persönlicher Tipp – wenn ihr gerade im Hausbau steckt und eine wirklich besondere Küche haben möchtet…. Meldet euch bei Gernot von Neptune Tegernsee und lasst euch beraten. Wenn ich nochmal die Möglichkeit hätte, eine Küche zu planen, dann am liebsten gemit Neptune.
Holen wir also wie immer die besten Zutaten (idealerweise in Bio-Qualität) hervor und zaubern wir uns dieses himmlische Fächerbrot auf den Brunch-Tisch! Viel Freude beim Ausprobieren!
Hier das Rezept zum Nachzaubern:
Fächerbrot mit Kräuter-Zitronen-Butter
Für den Teig:
- 50 g Butter
- 500 ml Buttermilch
- 1 TL Honig
- 650-700 g helles Dinkelmehl
- 1/2 Würfel frische Germ (Hefe)
- 2 TL Salz
- 1 TL Zucker
für die Kräuterbutter + Füllung:
- 150 g weiche Butter
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Handvoll gehackte Kräuter (Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, Rosmarin, Thymian….)
- Abrieb 1 Bio Zitrone + Saft 1/2 Zitrone
- 2 EL Crème fraîche
- 150-200 g Feta oder Ziegenkäse
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Für den Teig die Butter in einem Topf zerlassen, die Buttermilch und den Honig zugeben. Die Buttermilch etwas erwärmen (lauwarm soll es sein). Den halben Würfel Germ in der warmen Buttermilch auflösen.
- Das Mehl in eine große Rührschüssel geben, Salz und Zucker zugeben. Die Buttermilchmischung zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten (mit der Küchenmaschine – mind. 5 Minuten).
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit der Hand noch einmal kurz weiterkneten (der Teig ist eher etwas weich – aber das passt so). Aus dem Teig eine Kugel formen und in einer ausgebutterten Schüssel ca. 45 Minuten gehen lassen, bis er doppelt so groß ist.
- Für die Kräuterbutter die weiche Butter mit dem fein gehackten Knoblauch, den gehackten Kräutern, Zitronenabrieb, Zitronensaft, Creme fraiche und Salz vermischen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen (ca. 6-7 mm dick). Mit der Kräuterbutter bestreichen (der Teig muss ganz bedeckt sein) und den zerbröckelten Käse darauf verteilen. In 6 Streifen schneiden.
- Eine große rechteckige Ofenform mit Butter ausstreichen.
- Die Streifen fächerartig in der Form verteilen (die bestrichenen Teigstreifen ‚zieharmonikamäßig‘ übereinander falten). Mit der Schnittfläche nach oben in die Form legen.
- Zugedeckt nochmal 20 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Heißluft 30-35 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen.
Roter Paprikadip
Zutaten:
- 2 rote Paprika
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 1 EL Crème fraîche
Zubereitung:
- Die Paprika halbieren und auf ein Blech legen. Knoblauchzehe (in der Schale) dazulegen. Alles mit Olivenöl, Salz, Pfeffer vermengen.
- Im Ofen bei 180°C Heißluft 20 Minuten rösten.
- Paprika mit Knoblauchzehe (aus der Schale drücken) und Creme fraiche zu einem Dip mixen. Abschmecken.
Dieser Beitrag enthält Werbung von Herzen.
Leave a reply