Laut Kalender ist heute Frühlingsbeginn. Nach und nach werden die Tage länger und die Wiesen bunter. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und Wiesen sprießen im saftigen Grün. Jedes Jahr ist dieses Frühlingserwachen einfach magisch. Neue Energie macht sich breit und die Vorfreude auf warme, blühende Tage ist groß. Gestern hab ich gleich mal unsere Gartensaison gestartet und einige Spinat, Karotten und Radieschensamen in unsere Beete gesät. Ich genieße es, die winzigen Samenkörner zwischen die Fingerspitzen zu nehmen und in die Erde zu legen. Letztes Jahr wurden wir ja mit einem kunterbunten Erntegarten gesegnet und ich bin guter Hoffnung, dass wir auch in diesem Jahr wieder alle Körbe voll zu ernten haben werden. Meine Garten-Motivation ist auf jeden Fall groß und gemeinsam mit Stefan bekomme ich das auch mit unserem frisch gebackenen Frühlingsmädchen hin, welches uns wahrscheinlich im Mai erwarten wird. In zwei Monaten sind wir eine Familie und ich kann es kaum erwarten, gemeinsam in unserem romantischen Garten auf dem Land, all die schönen Tage zu verbringen.
Sobald die Sonne raus kommt und die Temperaturen steigen, zieht es mich raus in die Natur. Am liebsten würde ich ja schon unseren morgendlichen Kaffee draußen schlürfen und dabei auf unseren Garten blicken. Ok, das ist momentan noch etwas zu frisch, aber das erste Mittagessen auf unserer Porch lässt bestimmt nicht mehr lange auf sich warten.
Auch Ostern lässt nicht mehr lange auf sich warten. Als süße Inspiration für euer Oster- oder Frühlingsfest hab ich euch heute diese saftigen und aromatischen Karotten-Cookies mitgebracht. Cremig gefüllt machen diese Kekse als Sandwich-Cookies eine gute Figur. Oder was meint ihr? Karottenkuchen ist für mich persönlich ein Klassiker an Ostern. Ich glaube mein liebster Karottenkuchen, war vor zehn Jahren mein erstes Rezept hier auf dem Blog. Hui, bald feiern wir hier im April mein 10-Jähriges Blog-Jubiläum. Wer von euch folgt mir hier schon zehn Jahre? Unglaublich wie viele Rezepte und Blogartikel hier in den letzten Jahren zusammen gekommen sind… Unendliche Liebe und unendliche Dankbarkeit an euch, dass ihr meine Beiträge hier immer noch lest und hoffentlich auch das ein oder andere Rezept ausprobiert.
So aber nun wieder zurück zu diesen Cookies. Sandwich-Cookies sind ganz einfach gefüllte Cookies. Hier mit einer zitronigen Frischkäsecreme, die wunderbar zu den Karotten-Cookies passt. Wir kennen ja alle den Klassiker – Karottenkuchen mit Frischkäsetopping. Ich finde dieser Kuchen ist einfach immer ein Garant für glückliche Kuchenmomente. Ich dachte mir für euch, gibt es diesen Kuchen heute in Form von Cookies. Viel Freude beim Nachzaubern und Vernaschen!
Neben diesen himmlisch saftigen Frühlingscookies darf ich euch heute wieder ein Unternehmen meines Vertrauens vorstellen.
Serendipity Organics
steht für weiches und natürliches dänisches Design aus reinen biologischen Materialien.
Dieses Fair Fashion Label mit Herz hab ich euch hier in den letzten Jahren nun schon einige Mal Mal etwas näher vorgestellt und heute darf ich euch ein paar Lieblingsstücke aus der neuen Frühlingskollektion zeigen. Ihr seht, meine Liebe zu diesem Unternehmen ist endlos.
Ich hab mich vor vielen Jahren in dieses Label verliebt, als ich zum ersten Mal die zarten, blumigen Designs entdeckt und die weichen natürlichen Materialen auf meiner Haut gespürt habe. Schon so lange freue ich mich darauf, gemeinsam mit meiner Tochter in blumiger und weicher Kleidung von Serendipity durch unsere Wiesen zu hüpfen.
Allein der Name ist für mich schon pure Freude. Serendipity bedeutet ja glücklicher Zufall. Vom Glück vor ein paar Jahren diese zufällige Entdeckung gemacht zu haben. Ich bin glücklich und dankbar, diese liebevolle dänische Marke kennengelernt und für mich und meine Familie entdeckt zu haben.
Das Design und die Qualität der Kleidungsstücke und Produkte sind für dieses Unternehmen von wesentlicher Bedeutung. Zeitlose und für mich wunderschöne und leicht romantisch, verspielte Teile, die himmlisch weich zu tragen und vor allem langlebig sind. Worauf ich bei meiner Recherche viel Wert gelegt habe: Serendipity Organics kümmert sich um Menschen und unseren Planeten. Sie schätzen langfristige Beziehungen zu den Lieferanten sowie die 100%ige Achtung der Menschenrechte, die sich bemühen, uns solch hochwertige biologische Kleidungsstücke anzubieten. Außerdem ist die liebe Gründerin Sofie Tobiasen ein wahrer Herzensmensch und jede Kollektion ist Jahr für Jahr ein Traum.
Was ich zudem noch ganz besonders an diesem Slow Fashion Label finde: Serendipity Organics steht für Familie und Geborgenheit. Es gibt so hübsche Partnerlook-Outfits für die ganze Familie. So wunderschöne Kleidung für Babys, Kleinkinder und himmlische Wohntextilien. Für alle Mamis da draußen – die Kleidung von Serendiptiy ist eine wahre Herzensempfehlung.
Hier hab ich euch noch meine Lieblingsteile verlinkt, die ihr auf den Bildern sehen könnt. Alle Modelle sind fair hergestellt und natürlich GOTS zertifiziert. Besonders das zarte blumige Fairy Garden Design finde ich so wunderschön.
Karierter Damen-Rock aus hellem Kreppstoff
Damen Kragen-Hemd mit Blumenprint Fairy Garden
Damen Pullover aus breitem Rippstrick
Baby Bett-und Kissenbezug Fairy Garden
Leichtes Baby Kleid Fairy Garden
Babyanzug aus weichem hellblau kariertem Seersucker
Leichte Babyhose aus hellblau kariertem Seersucker
Gestreifter Babybody in weichem Aquablau
Holt wie immer die besten Zutaten (idealerweise in Bio-Qualität) hervor und zaubert euch ein himmlisch süßes Frühlingserwachen mit saftigen Karotten-Cookies.
Hier das Rezept zum Nachzaubern:
Zutaten: (für etwa 18-20 gefüllte Cookies)
Für die Cookies:
- 200 g weiche Butter
- 150 g brauner Rohrohrzucker
- 2 Bio-Eier
- 1/4 TL Vanille, gemahlen
- 1/2 TL Ceylon-Zimt, gemahlen
- 250 g helles Dinkelmehl
- 100 g feine Haferflocken
- 1/2 TL Weinstein-Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 70 g Kokosflocken
- 150 g Karotten, fein gerieben
- 50 g Zartbitter-Schokolade, klein gehackt
Für die Cremefüllung:
- 250 g Frischkäse
- 50 g weiche Butter
- 1/2 Bi0-Zitrone, Saft und Abrieb
- 50 g Staubzucker
- 1/4 TL Vanille, gemahlen
Zubereitung:
- Für die Cookies die weiche Butter mit dem Zucker in der Küchenmaschine cremig mixen.
- Die Eier zugeben und mit Vanille und Zimt untermixen.
- Mehl mit Haferflocken, Backpulver, Natron, Salz und Kokosflocken vermengen und unter die Buttermasse rühren.
- Zuletzt die fein geriebenen Karotten (150 g im geriebenen Zustand) und die Schokolade untermengen.
- Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und den Ofen auf 180°C Heißluft vorheizen.
- Aus der Cookiemasse mit einem Teelöffel runde Häufchen auf die Bleche setzen, dabei genug Abstand zwischen den Cookies lassen. Die Cookies im heißen Ofen etwa 12 Minuten backen. Komplett abkühlen lassen.
- Für die Creme alle Zutaten gut miteinander verrühren bzw. vermixen. Je zwei Cookies mit einer guten Portion der Creme füllen. Bis zum Servieren kühl stellen. Gekühlt halten die Cookies gut 4-5 Tage, aber am besten schmecken sie natürlich frisch.
Tipp! Ihr könnt die Cookies natürlich auch ohne Creme zaubern und einfach so vernaschen.
Glaubt mir, diese Nascherei schmeckt der ganzen Familie.
Dieser Beitrag enthält Werbung von Herzen.
Leave a reply