Une tarte très special! Diese Tarte ist bei uns ein Dauerbrenner und ein wahres Träumchen! <3
Einfach, schnell und soooo gut!
Ich habe sie schon oft gebacken und wir sind immer wieder aufs Neue begeistert. Letztens ist mir vom Kekserl backen noch etwas Mürbteig übrig geblieben. Weitere Kekserl wollte ich nicht backen… Na da war mir gleich klar, dass noch schnell eine Tarte gezaubert werden muss. Bei dieser Tarte braucht es nicht viel Vorbereitung, vor allem wenn der Teig schon fertig ist. Dann heißt es nur noch schnell die Topfenmasse zubereiten. Ab in den Ofen und staunen wie die Tarte in die Höhe schießt. Ach das ist jedes Mal ein schöner Anblick.
Dann schnell aus dem Ofen holen, mit Puderzucker bestäuben und sofort euren Liebsten servieren. So schmeckt sie am besten und man hat den vollen Genuss. Mit der Zeit fällt sie etwas zusammen, aber schmecken tut sie so und so immer. Wer möchte kann noch etwas Obers oder Vanilleeis dazu servieren. Auch frische Beeren passen hervorragend – jetzt im Winter könnte man ein aromatisches Ragout zaubern.
Also, wenn ihr mein Topfensoufflé mögt, werdet ihr diese Tarte nicht mehr hergeben wollen.
Probiert diese Tarte doch mal! Ich glaube ihr werdet sie lieben.
Hier das Rezept:
Zutaten:
Für den Tarteboden:
- 120 g Mehl
- 50 g Staubzucker
- Abrieb 1/2 Bio-Zitrone
- 1 EL Vanillezucker
- 100 g Butter
- 1 Eidotter
zum Bestreichen:
- 3-4 EL Preiselbeermarmelade
Für die Topfen-Soufflé-Masse:
- 250 g Topfen
- 4 Dotter
- Mark 1 Vanilleschote
- Saft und Abrieb von 1 Bio Zitrone
- 4 Eiklar
- 80 g Feinkristallzucker
- 30 g Maisstärke
Zubereitung:
Tortenboden: Aus allen Zutaten rasch einen Mürbteig kneten, mit Klarsichtfolie abdecken und im Kühlschrank 1 Stunde rasten lassen. Mürbteig dünn ausrollen. Eine Tarteform mit dem Mürbteig auslegen und mit einer Gabel mehrmals stupfen, damit keine Blasen entstehen. Mit Backpapier belegen, dieses mit Erbsen oder Linsen beschweren und im vorgeheizten Backrohr bei 190 °C ca. 5 Minuten blind backen. Backpapier und Linsen bzw. Erbsen entfernen, Teig auskühlen lassen und mit Preiselbeerenmarmelade bestreichen.
Soufflé: Topfen mit Dotter, Vanillemark, Zitronensaft, Zitronenschale und einer Prise Salz glatt rühren. Eiklar steif schlagen, dabei den Kristallzucker einrieseln lassen. Eischnee und Maisstärke vorsichtig unter die Topfenmasse heben. Soufflé glatt auf den Mürbteigboden streichen und im vorgeheizten Backrohr bei 180° C ca. 30-35 Minuten backen.
Die Tarte mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.
Nach Belieben noch mit etwas geschlagenem Obers servieren.
Bon appétit, meine Lieben!
Lena <3

PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem Buch 😉
Leave a reply
Frau Landgeflüster
oh, das gefällt mir sehr ♥
Coco
Ich kann mir gerade ganz genau vorstellen, wie sich ein Stück von dieser Tarte im Mund anfühlt, ungefähr so wie auf Wolke 7 <3
oder?
Jetzt hätte ich gern ein Stück davon 😀
Liebe Grüße, Coco
lenafuchs2014
Ja genau so kann man sich es vorstellen 🙂 Dann heißt es Nachbacken liebe Coco! 🙂
Liebste Grüße, Lena <3
marichen21
Mhhh!
Lecker! Lecker! Und nochmals lecker!
Liebe Grüße
Maria!
Cinderella
Rezept hört sich sehr lecker an.
lenafuchs2014
Dankeschön 🙂 Ist auch ganz schnell nachgebacken 🙂 Liebste Grüße, Lena