Milchschnitten – der Klassiker bei Kindern! Ich serviere ihn euch heute in einer etwas edleren Version – besonders die Kuhflecken machen sie so unwiderstehlich! Die Optik ist doch wirklich witzig finde ich.
Frisch aus dem Kühlschrank: lecker und unkompliziert! Schmeckt leicht, belastet nicht, ideal für zwischendurch!
So kennen wir alle Milchschnitten. Die Werbung versucht uns ja mittlerweile alles sooo schmackhaft zu machen und lässt die Milchschnitten nur so in unsere Kühlschränke wandern. Ich bin ja absolut kein Fan von gekauften Süßwaren und somit auch ein Gegner der ja ach so gesunden Milchschnitten. Bei uns daheim gab es auch nie Milchschnitten als kleine Zwischenmahlzeit. Danke Mama!
Da essen wir doch tausendmal lieber ein schönes Stückchen eines selbstgemachten Kuchens. Da weiß man auch wirklich was drin steckt und kann sich guten Gewissens einen Bissen gönnen.
Meine selbstgezauberten Milchschnitten bestehen aus einem saftigen Schokoboden und darauf kommt eine luftig leichte Milchcreme mit Honig. Das Highlight dieser Leckerei sind natürlich die süßen Kuhflecken. Die werden ganz einfach mit flüssiger Schokolade aufgemalt. Da könnt ihr eurer Kreativität wieder einmal freien Lauf lassen.
Wir finden diese Schnitten einfach Muuuuuh-tastisch! Kinder werden diese Köstlichkeit lieben (da haben die gekauften Milchschnitten keine Chance mehr und verschwinden aus den Kühlschränken).
Hier das Rezept: (für eine größere Backform/Backblech einfach die Menge verdoppeln oder verdreifachen)
Zutaten: (für eine kleine Backform 15-20 cm) ergibt ca. 8-10 Milchschnitten
Für den Boden:
- 100 g Mehl (ich nehme gerne Dinkelmehl)
- 2 EL Kakaopulver, ungesüßt
- 1 TL Backpulver
- 1 Ei
- 60 g Zucker
- 80 ml Öl
- 100 ml Wasser
Für die Milchreme:
- 250 ml Vollmilch
- 4 Blatt Gelatine
- 2 EL Vanillezucker
- 1 EL Honig
- 1 Eiklar
- 1 Prise Salz
- 2 EL Zucker
- 150 ml Obers (Sahne)
- 2 EL Erdbeermarmelade
- 100 g Schokolade für die Kuhflecken
Zubereitung:
Für den Schokoboden
Das Mehl mit dem Kakao und Backpulver vermischen. Das Ei mit dem Zucker schaumig schlagen. Das Öl mit dem lauwarmen Wasser mischen und abwechselnd mit der Mehlmischung unterrühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben und verstreichen.
Bei 180°C ca. 10-12 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Für die Milchcreme
Die Hälfte der Milch mit dem Vanillezucker und dem Honig aufkochen. Die eingeweichte Gelatine darin auflösen. Die restliche Milch unterrühren. Alle in eine Schüssel umfüllen und im Kühlschrank leicht gelieren lassen (ca. 1 Stunde).
Das Eiklar mit dem Salz steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Den Obers cremig steif schlagen. Dann zuerst den Obers und danach den Eischnee unter die gelierte Milch heben.
Den Schokoboden mit etwas Erdbeermarmelade bestreichen. Die luftige Milchcreme auf dem Boden verteilen und glatt streichen.
Für ca. 2 Stunden kühl stellen. Den Kuchen aus der Form heben und mit einem Messer in Portionen schneiden.
Die Schokolade in einen kleinen Gefrierbeutel geben und in heißem Wasser schmelzen lassen. Dann ein kleines Loch in die Spitze schneiden. So jetzt malen wir ein hübsches Kuhfleckenmuster auf unsere Milchschnitten. Sieht doch echt witzig aus! Oder?
Lasst euch die selbstgemachten Milchschnitten schmecken!
PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem neuen Buch ;-)
8 Comments
MaLu's Köstlichkeiten
Liebe Lena, die Milchschnitten sind ja der Hit! Meine Kinder sind zwar schon groß, aber ich glaube sie würden sie trotzdem lieben. Jeder wird sie lieben!!
Wirklich schön gemacht!
Liebe Grüße
Maren
lenafuchs2014
Vielen Dank, liebe Maren! Ja da hast du bestimmt recht! Die kommen bei Kinder sicher wahnsinnig gut an 🙂 Wir haben auch keine kleinen Kinder mehr im Haus, aber lieben tun wir sie alle!
Liebste Grüße, Lena
Sugarlove55
ummmm que rico… fotos muy bonitas.
conjanrw
Wie schon ebi FB gesagt: sieht super toll aus! UNd klingt auch sehr lecker. Wie verhinderst du, dass du dir die Finger verbrennst, wenn du mit der heißen Schokoladentüte für die Deko hantierst? (Ich hatte das Problem vor ein paar Tagen bei der Spinnennetzdeko für meinen Kürbiskuchen nämlich, dass ich mir entweder die Finger verbrannt habe, oder die Schoki schon wieder zu fest war.)
lenafuchs2014
Vielen lieben Dank! 🙂 Darüber hab ich noch gar nie richtig nachgedacht, da bei mir die Tüte nie so heiß war und ich sie immer problemlos angreifen konnte. Ich nehme immer eine etwas dickere Tüte, und schmelze die grob gehackte Schokolade darin gerade mal 2-3 Minuten in heißem (aber nicht kochendem) Wasser. Dann ist sie immer schön flüssig, aber nicht zu heiß und ich kann dann damit schön meine Kreationen verzieren 🙂
Liebste Grüße und einen leckeren Sonntag!
Lena
essen & l(i)eben
ich bin zwar schon erwachsen aber immer noch ein großer Milchschnitten-Fan. ich glaub, ab sofort wandern lieber Deine hier in meinen Kühlschrank! die sehen sogar leckerererererer 😉 aus als die gekauften.
lenafuchs2014
Wir sind auch alle schon erwachsen und konnten dieser Versuchung nicht widerstehen! Oh, das freut mich, dass dir meine Milchschnitten-Variante gefällt und auch schon bald in deinem Kühlschrank sein wird. 🙂 Liebste Grüße, Lena
Lena
Wunderhübsch. Und ich kann sie gerade förmlich auf der Zunge schmecken.
Liebe Grüße, Lena 🙂