Ein Stück September-Soulfood aus dem Landhaus
Wenn die ersten kühlen Abende im September durchs offene Küchenfenster hereinziehen, dann ist für mich die Zeit für warmen Kuchen gekommen. Soulfood, das nach Geborgenheit schmeckt und den ganzen Raum mit dem Duft von Zimt und karamellisierten Früchten erfüllt.
Die Äpfel hole ich vom kleinen Biohofladen im Dorf – knackig, frisch und mit dieser herbstlichen Süße, die perfekt zu meinen Birnen passt. Unsere Birnen stammen von einem noch jungen Baum im Garten, der erst seit drei Jahren hier steht und trotzdem schon erste Früchte trägt. Jedes Jahr ein bisschen mehr – und jedes Mal freue ich mich riesig über das kleine, süße Ernteglück. Für mich ist dieser Kuchen also nicht nur ein Rezept, sondern ein Stück Heimat auf dem Teller.
Besonders schön kommt der Apfel-Birnen-Pie in meiner runden Emaille-Backform von Riess zur Geltung – 32 cm groß, also ideal für Familienkuchen. Ich habe sie bei LivEmaille entdeckt (Werbung), einem Shop, den ich euch unbedingt ans Herz legen möchte. Dort gibt es so viele wunderbare Emaille-Produkte – langlebig, nachhaltig und einfach schön. Ich liebe Emaille schon lange, aber die Produkte von Riess haben es mir besonders angetan. Wenn ihr also Lust habt, euren Küchenalltag ein kleines bisschen romantischer und praktischer zu machen, dann schaut unbedingt mal bei LivEmaille vorbei.
Ich liebe diesen Übergang vom Spätsommer in den Herbst – die Tage werden kürzer, die Luft kühler, und es zieht uns automatisch zurück ins gemütliche Zuhause. Genau die perfekte Zeit für kuschlige Stunden mit unserer Tochter, die gerade alles entdeckt und dabei das ganze Haus auf den Kopf stellt. Ihre kleinen Finger sind überall dabei – manchmal landet beim Fotografieren sogar eine Birne in ihren Händen, die sie blitzschnell stibitzt. Ebenso greift sie auch gerne zum Schlag und schleckt ihre Fingerchen ab – unsere kleine Naschkatze. Diese kleinen Momente voller Neugier, Lachen und Überraschung machen die Küche für mich zum schönsten Ort der Welt.
Viel Freude beim Nachbacken dieses Apfel-Birnen-Pies mit Himmelsdecke! Wie immer setze ich hier auf Bio-Produkte, wo es geht – ich kann euch nur empfehlen, Obst, Mehl, Zucker und Milchprodukte in Bio-Qualität zu kaufen. Es schmeckt nicht nur besser, sondern man unterstützt auch nachhaltige Landwirtschaft und kleine Höfe, die uns diese wunderbaren Zutaten liefern.
Und jetzt: auf in die Küche, denn dieser Kuchen will gebacken werden. Ein knuspriger Teig, eine Füllung aus Äpfeln und Birnen – und obendrauf eine „Himmelsdecke“, die beim Backen goldbraun glänzt. Serviert mit frisch geschlagener Vanillesahne ist er genau das richtige Dessert für einen gemütlichen Septembernachmittag.
Apfel-Birnen-Pie mit Himmelsdecke
(für eine runde Emaille-Form, 32 cm Ø, von Riess)
Zutaten
Für den Teig:
- 150 g kalte Butter
- 300 g Dinkelmehl
- 20 g Rohrohrzucker
- 1 Prise Salz
- 80 ml eiskaltes Wasser
Für die Füllung:
- 400–450 g Birnen
- 400–450 g Äpfel
- 50 g Rohrohrzucker
- 1 TL Zimt, gemahlen
- ½ TL Vanille, gemahlen
- 1 EL Zitronensaft
- 50 g Rosinen, nach Belieben
Zum Bestreuen & Servieren:
- 2 EL Schlagobers (zum Bestreichen)
- 50 g Mandelblättchen
- Staubzucker
- Frisch geschlagene Sahne mit echter Vanille
Zubereitung
- Die Butter in kleine Würfel schneiden und mit dem Mehl, Zucker und Salz in eine große Schüssel geben. Mit den Händen zu feinen Streuseln verkneten. Nach und nach das Wasser zugeben und rasch zu einem geschmeidigen Teig zusammenfügen.
- Den Teig 10–15 Minuten kühl stellen.
- Äpfel und Birnen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden – nach Belieben schälen. In einer Schüssel mit Zucker, Zitronensaft, Zimt, Vanille und optional Rosinen vermischen. 5 Minuten ziehen lassen.
- Die Emaille-Form (32 cm) mit Butter einfetten und leicht mit Mehl ausstreuen.
- Den Teig halbieren. Eine Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2–3 mm dünn ausrollen und die Form damit auskleiden. Die Apfel-Birnen-Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Die zweite Teighälfte ebenfalls dünn ausrollen und locker, leicht gewellt über die Füllung legen – so entsteht die „Himmelsdecke“.:
- Die Teigdecke mit etwas Schlagobers bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen. Den Kuchen nochmals 15 Minuten kaltstellen – das macht ihn beim Backen extra knusprig.
- Den Ofen auf 180 °C Heißluft vorheizen. Den Pie 35–40 Minuten goldbraun backen.
- Den Kuchen mit Staubzucker bestäuben und noch leicht warm genießen – am besten mit frisch geschlagener Vanillesahne.
Mein Tipp: In dieser großen Riess-Emailleform reicht der Pie locker die Familie + für liebe Gäste an einem spätsommerlichen Sonntagnachmittag.
Tipp für alle, die es noch süßer und ein bisschen sündiger mögen:
Eine selbstgemachte Karamellsauce macht den Pie einfach himmlisch. Dafür 100 g Zucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, bis er goldbraun karamellisiert. Vorsichtig 125 ml Schlagobers unterrühren, ½ TL Vanille und eine Prise Fleur de Sel hinzufügen. Kurz köcheln lassen, bis eine glatte Sauce entsteht. Vor dem Servieren den Apfel-Birnen-Pie damit beträufeln – das macht ihn extra cremig, süß und unwiderstehlich lecker.
Die wunderschöne schlichte Keramik – Desserteller, kleine Becher und Vase – ist von onomao.
Leave a reply