In einer Woche ist Muttertag und die perfekte Gelegenheit sich gemütlich am Kaffeetisch zu versammeln und süße Momente miteinander zu verbringen.
Diese Torte ist seit Jahren ein gern gesehener Liebling auf unserem Kuchentisch. Besonders meine Mama und ich vergöttern diese süße Köstlichkeit. Na eigentlich liebt diese Torte wirklich jeder! Ich finde eine selbst gebackene Torte ist einfach perfekt um DANKE zu sagen.
Immer wieder variiere ich die Zutaten. Heute habe ich statt Mandeln einfach Haselnüsse in den Teig gemischt. Als Creme hab ich eine wunderbare Version mit Haselnuss und Kakao gezaubert. Diese harmoniert perfekt mit dem leicht säuerlichen Rhabarberkompott.
Glaubt mir, wenn ihr draußen im Garten sitzt, die Sonne euch ins Gesicht scheint und ihr diese fluffige Torte vernascht, seid ihr im siebten Himmel.
Viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!
Tipp für alle, die keine Torte zaubern möchten!
Für ein wunderbares Dessert im Glas vermixt einfach 250 g Magertopfen mit 250 g Schlagobers, bis es cremig steif ist. Gebt 3 EL Haselnuss Kakao Creme von Bonne Maman dazu und verrührt alles zu einer schönen Creme. Gebt diese Creme gemeinsam mit dem Rhabarberkompott in 4-6 Gläser (je nachdem wie groß eure Gläser sind) und stellt sie am besten über Nacht kalt. On top könnt ihr gerne noch Nüsse oder frische Erdbeeren geben. Ein perfektes super simples Muttertagsdessert.
Holen wir wie immer die besten Zutaten (idealerweise in Bio-Qualität) aus unseren Backstuben hervor und feiern wir gemeinsam dieses süße Leben.
Hier das Rezept zum Nachzaubern:
Zutaten: (für eine Torte mit drei Böden – 20 cm Durchmesser)
Für die Mandelböden:
- 150 g weiche Butter
- 100 g feiner Rohrohrzucker
- 6 Bio-Eidotter
- 1 Bio Zitrone, Abrieb
- 1/3 TL Bourbon-Vanille, gemahlen
- 150 g Dinkelmehl
- 4 TL Weinstein-Backpulver
- 50 g Haselnüsse, gemahlen
- 125 g Sauerrahm
Für die Baiserhaube:
- 6 Bio-Eiklar
- 100 g feiner Rohrohrzucker
- eine Prise Salz
- 1/3 TL Backpulver
- 100 g gehackte Haselnüsse oder Mandelblättchen
Für die Creme:
- 250 g Magertopfen
- 250 g Schlagobers (Sahne)
- 3 EL Bonne Maman Haselnuss & Kakao Creme
Für das Rhabarberkompott:
- 4-5 Stangen Rhabarber
- 3-4 EL Rohrohrzucker
- 1/3 TL Vanille, gemahlen
- Saft von 1/2 Zitrone
- 100 g Himbeeren
- 1 TL Speisestärke
Zubereitung:
Für die Böden
- Die weiche Butter mit dem Zucker schön cremig mixen. Zitronenabrieb und Vanille zugeben. Dann die Eidotter nach und nach untermixen.
- Mehl mit Backpulver und Mandeln vermischen. Abwechselnd mit dem Sauerrahm behutsam unter die Buttermasse haben.
- Die Masse jetzt entweder in drei mit Backpapier ausgekleidete Springformen (18-20 cm Durchmesser) oder zwei Springformen (24-26 cm Durchmesser) geben und glatt streichen.
Für die Baiserhaube
- Die Eiklar mit einer Prise Salz halbsteif schlagen. Nach und nach den Zucker und Backpulver zugeben und cremig steif schlagen.
- Die Baisermasse auf den Mandelteig in den Formen geben und verteilen.
- Zuletzt noch mit Mandelblättchen bestreuen.
- Bei 160°C (Heißluft) etwa 25-30 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht braun ist.
- Die Böden kurz in den Formen abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und die Böden komplett auskühlen lassen.
Für das Kompott
- Rhabarber an den Enden schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker, Vanille und Zitronensaft in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze ein paar Minuten weich köcheln lassen.
- Himbeeren zugeben. Speisestärke mit 2 TL Wasser verrühren und das Kompott damit leicht andicken, in das leicht köchelnde Kompott einrühren. Komplett abkühlen lassen.
Für die Creme
- Magertopfen mit Schlagobers gemeinsam cremig steif aufschlagen. Haselnuss Kakao Creme behutsam mit dem Schneebesen unterrühren. Die Creme darf nicht zu weich sein, am besten vor dem Füllen der Torte die Creme etwas kühl stellen.
Jetzt zaubern wir die Torte zusammen:
- Einen Haselnuss-Baiser-Boden auf eine Tortenplatte setzen und ein Drittel der Creme darauf geben.
- Ein paar Löffel des Rhabarberkompotts darauf verteilen.
- Den zweiten Boden daraufsetzen. Noch einmal mit Creme bestreichen und mit Rhabarber füllen. Den dritten Boden darauf geben. Mit übriger Creme und Rhabarber toppen.
- Die Torte bis zum Servieren kühl stellen. Frisch schmeckt sie am allerbesten.
Tipp! Ich hab hier drei Böden gebacken, weil ich es einfach schöne finde.
Ihr könnt die Kuchen+Baisermasse aber auch einfach auf zwei Tortenformen verteilen (dann etwas größer mit 24-26 cm Durchmesser) und zwei größere Böden backen – und diese dann mit der Creme und Himbeeren füllen.
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Leave a reply