So meine lieben Leute, heute ist wieder mal ein herrlicher Frühlingstag! Na da hab ich gleich mal zwei frühlingsfrische Köstlichkeiten für euch. Es gibt eine cremige Suppe aus Lauch, Brokkoli und Spinat plus die köstlichsten Kaspressknödel mit Fenchelstückchen.
Diese grüne Frühlingssuppe schmeckt durch den würzigen Käse in den Knödeln besonders gut und wir können einfach nicht genug davon kriegen. Diese Suppe kommt bei uns immer als Hauptgericht auf den Tisch, da sie (nach 2-3 Knödeln) wirklich sehr sättigend ist. Ein perfektes Familienessen, das schnell und simpel zubereitet ist.
Diese cremige Suppe löffeln wir aus unserer Streublumen-Keramik.
…und hier hab ich noch ein kleines Frühlingszuckerl für alle GMUNDNER KERAMIK FREUNDE:
mit dem Code ‚LENA10‚ bekommt ihr dauerhaft.
– 10% auf das gesamte Sortiment im Onlineshop von Gmundner Keramik.
Dieses österreichische Traditionsunternehmen ist ja schon seit vielen, vielen Jahren ein Herzenspartner von mir und ich möchte all meine Gmundner Schätze wirklich nicht mehr missen. Ihr wisst ja, die Qualität von Gmundner ist ein Traum und ihr werdet ein Leben lang eine Freude mit den Stücken haben.
Holt also wie immer die besten Zutaten (idealerweise in Bio-Qualität) hervor und zaubert euch diese cremige Fühl-dich-gut-Suppe zum glücklich Löffeln!
Wir sind absolut begeistert von unserem wöchentlichen Biokistl vom Adamah Biohof. Können wir uns jede Woche neu und nach Lust und Laune zusammenstellen. Für uns persönlich Gold wert.
Letztes Jahr hab ich hierzu schon einen detaillierten Blogartikel über unsere Biokistl-Liebe geschrieben. Lest gerne rein und schaut, ob der Adamah-Biohof auch zu euch liefert.
Grüne Frühlingssuppe mit Fenchel-Kaspressknödel
Zutaten: (für 4 Portionen)
Für die Suppe:
- ¼ Stange Lauch
- 1 Knoblauchzehe
- 1 mehlig kochende Kartoffel
- 1 kleiner Brokkoli
- ½ Fenchelknolle
- 150 g Erbsen, TK
- Zwei Handvoll frische Spinatblätter
- 150-200 ml Schlagobers (Sahne)
- 1-2 EL Zitronensaft
- 2 EL Olivenöl zum Anschwitzen
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Für die Kaspressknödel:
- ½ Fenchelknolle
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Bio-Eier
- 400-500 g altes Brot, zB Ciabatta oder Baguette
- 200 ml Vollmilch, oder Milch nach Wahl
- 150 g Bergkäse
- Abrieb 1 Bio Zitrone
- ½ Bund Petersilie oder Kerbel
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- Etwas Butter oder Olivenöl zum Braten
Zubereitung:
- Für die Knödel das Brot klein schneiden und in eine Schüssel geben.
- Fenchelknolle, Zwiebel und Knoblauchzehen klein würfeln. Etwas Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Fenchel darin anschwitzen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung zu den Brotwürfel geben.
- Die Milch erhitzen und zur Brotmischung geben. Eier, frisch geriebenen Käse, frisch gehackte Kräuter und Zitronenabrieb untermengen. Nochmal abschmecken. Masse 10-15 Minuten ziehen lassen.
- Etwas Öl oder Butter in einer Pfanne erhitzen. Aus der Masse runde Taler formen und die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze je Seite 3-3 Minuten goldbraun ausbacken.
- Für die Suppe Lauch und Knoblauch klein würfeln. Etwas Öl in einem Topf erhitzen. Lauch und Knoblauch anschwitzen.
- Kartoffel schälen und klein würfeln. Brokkoli (mit dem Stiel) in kleine Stücke schneiden, ebenso den Fenchel. Alles mit in den Topf geben und kurz mit anschwitzen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mit Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen, so dass das Gemüse bedeckt ist. Zugedeckt etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen.
- Die Erbsen, Spinatblätter und Schlagobers zugeben und zu einer feinen Cremesuppe mixen bzw. pürieren. Je nach Konsistenz noch etwas Gemüsebrühe oder auch Milch zugeben. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieser Beitrag enthält Werbung von Herzen.

PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem Buch 😉
Leave a reply