Heute bring ich euch kleine Traumtörtchen mit. Perfekt um sich auf das dritte Adventswochenende ‚einzunaschen‘.
Mit einem Haps im Mund. Naja zumindest bei meinem Mister. Ich gönne mir dann doch zwei oder drei Bissen pro Törtchen.
Auf jeden Fall – egal ob mit einem Haps oder mit mehreren Happen vernascht – sind diese kleinen Törtchen wirklich himmlisch lecker. Ein knuspriger Mandelkeksteig, gefüllt mit leicht süßer Karamellcreme und oben drauf ein Hauch Zitronenzucker.
Die Inspiration zu diesen Karamelltörtchen hab ich wieder von der zauberhaften Theresa Baumgärtner und ihrem neuen Buch ‚Wundervolle Weihnachtsbäckerei‘. Dort hat Theresa himmlische Zitronentörtchen gebacken, die ich ein bisschen umgewandelt habe und so entstand diese Karamellkreation.
Was ihr für die Zubereitung unbedingt benötigt ist ein kleines Muffinblech. So bekommt ihr wunderhübsche kleine Kekstörtchen, die ihr dann mit der Creme füllen könnt. Alternativ geht natürlich auch ein gewöhnliches Muffinblech, dann habt ihr halt große Törtchen. Schmecken dann doppelt so gut, sehen aber nicht mehr so fein aus. Das ist ganz euch überlassen. Mein Mister hätte bestimmt auch nichts gegen die große Variante!
So jetzt rede ich nicht mehr lange um die Törtchen herum – ab in die Weihnachts-Backstube!
Hier das Rezept für kleine und große Naschkatzen:
Zutaten: (für etwa 30-35 Stück)
Für die Mandeltörtchen:
- 150 g Dinkelmehl
- 80 g Mandeln, gemahlen
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Vanille, gemahlen
- 1/4 TL Zimt, gemahlen
- 120 g kalte Butter, in Stückchen
- 50 g Staubzucker
- 1 Bio Zitrone, Abrieb
Für die Karamell-Creme:
- 200 g Frischkäse
- 4-5 EL Caramel, von Bonne Maman
- 1 Prise Vanille, gemahlen
Zubereitung:
- Zuerst ein Mini-Muffin-Blech (mit 24 Mulden) mit etwas Butter einfetten.
- Für die Mandelböden alle Zutaten für den Teig vermischen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und etwa 4 mm dicke und etwa 5 mm breite Kreise ausstechen(am schönsten finde ich hier einen Kreis-Ausstecher mit gewelltem Rand).
- Jeweils eine Teigscheibe in eine Muffin-Mulde drücken. Das gefüllte Muffin-Blech für etwa 30 Minuten kühlen (jetzt geht das ja prima einfach draußen auf der Terrasse).
- Derweil den Ofen auf 150°C Heißluft vorheizen. Die Törtchen für 18-20 Minuten goldbraun backen. Die Törtchen noch warm mit einem kleinen Messer behutsam aus den Mulden lösen und auf einem Kuchengitter/Teller komplett auskühlen lasen.
- Für die Creme einfach Frischkäse, mit dem Caramel und Vanille in einer Schüssel mit einem Esslöffel verrühren.
- Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in die Mandelböden spritzen.
Servier-Tipp!
Ich empfehle euch die Creme erst vor dem Servieren in die Böden zu spritzen. So bleiben die Törtchen schön knusprig und schmecken am allerbesten. Sobald die Creme in den Törtchen drin ist und sie eine Weile kühl stellen, wird der Teig sehr schnell weich.
Zitronenzucker-Tipp!
Als Topping auf der Creme schmeckt ein Zitronenzucker himmlisch. Dafür einfach 1 EL Rohrohrzucker mit 1 TL Bio-Zitronenabrieb vermischen und über die Creme streuen.
GROSSE FAIR FASHION EMPFEHLUNG!
Kennt ihr ANTICHI?
Die liebe Nadja Antichi entwickelt seit vielen Jahren wunderschöne Wäsche aus ökologischen Materialien. Nadja hat mich gefragt, ob ich ihr Unternehmen mit euch teilen möchte – und ja das möchte ich natürlich. Denn dieses faire Label geht mit so viel Herz, Leidenschaft und Respekt für Mensch und Umwelt an die Arbeit ran. Ein Vorbildunternehmen, welches unsere Unterstützung verdient. Zarte recycelte Spitze und florale Muster in dezenten Farbtönen auf Bio-Baumwolle entführen in in eine Welt voller Genuss und Leidenschaft. Kurzum: Lieben und Leben, vereint in Dessous und Nachtwäsche.
Die ganze Serie wird regional auf der schwäbischen Alb produziert – 100 % Bio Baumwolle.
Ich finde besonders dieses Daisy Nachthemd mit der extra großen Margarine vorne drauf einfach zauberhaft. Schaut euch doch einfach mal in Ruhe bei der lieben Nadja um und lasst euch inspirieren.
Dieser Beitrag enthält Werbung von Herzen.
Leave a reply