Ein Kipferl für dich, ein Kipferl für mich, viele Kipferl für uns alle.
Immer wenn es bei uns Kipferl gibt, leuchten unsere Augen. Wir lieben sie an allen Formen und Größen. Mindestens einmal die Woche gibt es bei uns frisch gebackene Dinkel-Brioche-Kipferl und nun stehen auch diese kleinen Haselnuss-Zimt-Kipferl ganz hoch im Kurs. Ihr Süßen, speichert euch dieses Rezept gleich schnell ab und ich verspreche euch, ihr werdet es lieben und immer und immer und immer wieder backen. Irgendwann backe ich dann diese Kipferl gemeinsam mit meinen Kinderlein und ich sehe uns jetzt schon mit leuchtenden Augen vor der Backofentüre stehen. Schnappt euch eure Kinder, eueren Lieblingsmenschen und lasst das große Kipferl-Backen beginnen.
Diese Kipferl sind einfach perfekt, wenn ihr schnell eine Kleinigkeit zum Naschen haben möchtet. Am allerbesten schmecken sie meiner Meinung nach mit frisch gemahlenen Haselnüssen, ihr könnt aber auch Mandeln und Walnüsse nehmen oder ich könnte es mir auch gut mit Kokosflocken vorstellen – hm das probiere ich bald mal aus.
Die Inspiration zu diesen himmlisch köstlichen, buttrigen Kipferl habe ich aus dem Buch ‚Wundervolle Weihnachtsbäckerei‚ von Theresa Baumgärtner. Ein großartiges Buch, das ich euch allen nur von ganzem Herzen weiterempfehlen kann.
Schnappt euch die besten Bio-Zutaten und holt euch ganz viele Liebe ins Haus.
Hier das Rezept zum Kipferglück: (aus dem Buch ‚Wundervolle Weihnachtsbäckerei von Theresa Baumgärtner‘)
Zutaten (für etwa 32 Stück)
- 150 g Dinkelmehl, glatt
- 100 g Frischkäse
- 100 g kalte Butter, in Stückchen
- 1 Prise Vanille, gemahlen
- 1 Prise Salz
- 100 g Rohrohrzucker
- 80 g Haselnüsse oder Mandeln, grob gemahlen
- 1 TL gemahlener Ceylon Zimt, z.B. von Sonnentor
- – nach Belieben 1 TL Kakao, ich nehme gerne den Schlaukakao von Sonnentor
Zubereitung:
- Das Mehl mit dem Frischkäse, den kalten Butterstückchen, Vanille und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in zwei Stücke teilen, zu Kugeln formen und 30 Minuten kühl stellen.
- Den Zucker mit den Haselnüssen, Zimt und Kakao vermischen.
- Den Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Ein Viertel der Haselnuss-Zucker-Mischung auf einer Arbeitsfläche verteilen und die erste Teigkugel darauf zu einem Kreis ausrollen (etwa 3 mm dick). Die Oberfläche dann ebenfalls mit einem Viertel der Haselnuss-Zucker-Mischung bestreuen und etwas einreiben.
- Nun den bestreuten Teigkreis in 16 Kuchenstücke schneiden. Jedes Dreieck von der Außenseite zur Spitze hin zu einem Kipferl einrollen. Die Kipferl auf den Backblechen verteilen. Mit der zweiten Teighälfte genauso verfahren.
- Die Kipferl im heißen Ofen 12-14 Minuten goldbraun backen.
Dieser Beitrag enthält Werbung von Herzen.
Leave a reply