AN APPLE A DAY KEEPS THE DOCTOR AWAY…
Diesen Spruch kennen wir ja alle. Ich beherzige diesen Leitsatz liebend gerne und esse einen knackigen Apfel, wann immer ich kann.
Ich liebe Äpfel ja unheimlich. In allen Formen, Farben und Varianten. Jetzt im Herbst ist unsere Obstschüssel ja immer prall gefüllt mit Äpfeln und im Moment auch mit Birnen. Die Schönheit liegt wie immer so oft in der Einfachheit. Äpfel sind für mich ein kostbares Obst, welches uns so viele Genussmomente schenkt. Ich liebe es, ganz gemütlich in meiner Küche zu stehen und feines Apfelmus einzukochen. Wenn wir in naher Zukunft (drückt uns die Daumen) bald unsere eigenen Äpfeln ernten können, kann ich mein Glück kaum fassen und zaubere viele köstliche Apple Pies, Crumbles, Pfannkuchen und Strudel.
Heute bring ich euch ein super einfaches Rezept für einen Apfelkuchen mit. Rein pflanzlich, aus Zutaten die man meist immer daheim bzw. in der Vorratskammer hat.
Neben diesen super simplen veganen Apfelkuchen, stell ich euch heute wieder eine Fair Fashion Marke vor, die ich euch von Herzen weiterempfehle. Vor einigen Wochen hab ich mich auf die Suche nach nachhaltigen und ökologischen Gummistiefel gemacht. Da wir jetzt im Herbst und sowieso immer gerne lange Spaziergänge machen und ich es einfach liebe bei jedem Wetter in der Natur zu sein, hab ich lange nach Gummistiefel gesucht, die ich ein Leben lang voller Freude tragen werde. Dabei bin ich schlussendlich auf ein vorbildliches Fair Fashion Unternehmen aus Bonn gestoßen.
ALMA & LOVIS
fair garments
‚Soziale Fairness ist uns ein Hauptanliegen.
Deshalb arbeiten und produzieren wir
nur unter sozial fairen Standards.‘
2011 haben Annette und Elke sich aus der Überzeugung zusammengetan, Mode und Nachhaltigkeit miteinander vereinbaren zu wollen. Beide lieben Mode, fühlen sich aber gleichzeitig auch der Umwelt und der Gesellschaft verpflichtet – sie legen großen Wert auf Naturmaterialien, höchste Qualität und eine sozial faire Produktion.
Ich finde die kleinen Slow Fashion Kollektionen von Alma & Lovis wirklich sehr schön und zeige euch hier mein allerliebstes Herbstoutfit mit dem gemütlichsten Sreifen-Hoodie.
Hier hab ich euch dieses Fair Fashion Herbstoutfit im Detail verlinkt:
Erdnussmus-Tipps:
Ich empfehle euch hier ein biologisches Erdnussmus aus rein natürlichen Zutaten zu verwenden. Ich persönlich mag hier die Marken Terrasana, Alnatura, Rapunzel und dmBio.
Falls ihr keine Erdnüsse mögt bzw. allergisch seid, könnt ihr das Erdnussmus natürlich auch durch ein gutes Mandelmus ersetzen. Ebenso himmlisch lecker.
Äpfel machen glücklich, besonders in saftigen Kuchen…
Hier das Rezept: (inspiriert aus dem Buch ‚Modern Baking‘ von Cynthia Barcomi)
Zutaten:
Für die Streusel:
- 50 g Dinkelmehl
- 80 g Haferflocken
- 50 g Rohrohrzucker
- 1/2 TL Zimt, gemahlen
- 1 Prise Salz
- 80 g Erdnussmus (z.B. von Terrasana)
Für den Teig:
- 250 g Dinkelmehl
- 2 TL Weinsteinbackpulver
- 1 TL Natron
- 1/2 TL Zimt, gemahlen
- 1 Prise Salz
- 250 g Erdnussmus (z.B. von Terrasana)
- 2 Bananen, püriert
- 1 TL Leinsamen, geschrotet
- 1/2 TL Vanille, gemahlen
- 100 g Rohrohrzucker
- 200 ml Hafermilch oder Mandelmilch
- 1 TL Apfelessig
- 3 Äpfel, dünn geschnitten
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180°C Heißluft vorheizen. Eine Backform (ca. 30 x 25 cm) mit Backpapier auslegen.
- Für die Streusel einfach alle Zutaten miteinander verkneten.
- Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver, Natron, Zimt und Salz vermischen.
- Das Erdnussmus mit dem Bananenpüree, den Leinsamen, dem Zucker und Vanille gründlich vermixen (mit dem Handrührgerät).
- Die Hafermilch und den Essig zugeben und verrühren.
- Dann die Mehlmischung und die geschnittenen Apfelstücke sanft unterheben.
- Den Teig in der Form verteilen und mit dem Streuseln bedecken.
- Im Ofen 30-35 Minuten backen. Vor dem Servieren abkühlen lassen.
Nach Belieben könnt ihr diesen Kuchen noch mit einem Klecks Haferjoghurt servieren. Und am allerbesten schlürft ihr dazu noch eine heiße Tasse Kakao.
Dieser Beitrag enthält Werbung/Empfehlungen von Herzen.
PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem neuen Buch ;-)
Leave a reply