Heute bleiben wir wieder etwas länger im Bett. Kuscheln uns in unsere Hanfdecke (ja richtig gehört) und blicken voller Lebensfreude und Zuversicht aus dem Fenster.
Ein Teil meines großen Zukunftstraums ist es ja, unser kuschliges Vollholzbett im Schlafzimmer vor einem großen Fenster zu positionieren, mit Blick auf Wald oder grüne Wiesen. Schon am frühen Morgen die Fenster weit aufmachen, frische Luft einatmen und den Blick schweifen lassen. Davon träume ich. Hach ja, und dass die Kiddies angelaufen kommen, um mit uns im Bett zu kuscheln. Und wenn der Papa noch in die Küche huscht und ein kleines Frühstückchen oder seinen berühmten Hafer Cappuccino oder Kakao mitbringt, hätte ich natürlich auch nichts dagegen (ich träume mich mal in diese Vorstellung in der Zukunft).
Es sind so kleine Dinge für mich, die wahres Glück bedeuten. Und wenn ich jetzt näher darüber nachdenke, sind es auch wieder richtig große Dinge, die ich mir hier wünsche.
Ich vertraue darauf, dass dieser Wunsch sich erfüllen wird.
Schadstofflos durch die Nacht
…mit unseren Hanf Bettdecken und der Halbleinen Bettwäsche von
seit1832
Du hast richtig gelesen, unsere Bettdecke ist mit Hanf gefüllt. Und das hat gute Gründe.
Hanf ist ein Wunder und wird schon seit Jahrtausenden als Faserwerkstoff verwendet. Nicht nur, dass er besonders reißfest ist, auch schließen die Hohlräume der Hanffasern Luft ein und isolieren sie. Zeitgleich können sie Feuchtigkeit, wie beispielsweise Schweiß, im hohen Maße aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen. Hanf hat also temperaturausgleichende Eigenschaften.
Herkunft und Verarbeitung Die Füllung dieser Bettdecke besteht zu 60% aus Hanf und zu 40% aus Baumwolle. Beide Materialien sind GOTS zertifiziert und werden ohne den Einsatz synthetischer Pestizide oder chemischer Düngemittel angebaut.
Schaut doch mal HIER. Ich hab euch seit1832 im März schon einmal ganz genau im Detail vorgestellt und euch meine Beweggründe und Begeisterung geschildert.
Seit 1832 richtet den Fokus eben auf das Wesentliche. Das mag ich. Durch die Reduktion der Farbauswahl, die Einschränkung auf Standardmaße und die nachhaltige Ausrichtung der Produktion, kann so eine hochwertige Bettwäsche zum fairen Preis angeboten werden.
Als kleines Geschenk, hab ich hier noch einen 10% Rabattcode für euch:
Mit dem Code ‚SOSCHMECKTDERSOMMER‘
bekommt ihr 10% Rabatt auf eure Bestellung
Positive Wirkungen von Hanf
Wieso sollten wir alle ein bisschen mehr Hanf in unser Leben integrieren? Darauf möchte ich euch ein klein wenig näher eingehen. Wie ihr nun wisst, schlafen wir mit Hanfdecken und ebenso in unserer Ernährung ist Hanf ein wahres Wunder. Normalerweise halte ich mich sehr zurück beim Kauf von so genannten „Superfoods“. Denn schließlich sind alle Lebensmittel, die eine hohe Nährstoffdichte haben, Superfoods. Hanfsamen, Hanföl und Hanfmehl befinden sich jedoch so gut wie immer (außer ich komm nicht mit den Einkaufen hinterher) in meiner Küche.
Keine Sorge, meine Tipps machen euch bestimmt nicht high, eventuell aber ein bisschen süchtig nach den folgenden Rezepten, die zudem wirklich super köstlich sind.
Für das hochwertige, kaltgepresste Bio Hanföl von Fandler (Herzensempfehlung) werden nur ausgesuchte Bio-Hanfsamen verwendet. Dieses Öl schmeckt einfach wunderbar als Salatdressing oder wie hier in meiner himmlischen Cashew-Hollandaise.
Geschälte Hanfsamen enthalten viel leicht verdauliches Protein und alle essenziellen Aminosäuren, Omega-3-Fettsäuren sowie Gamma-Linolensäure (eine Omega-6-Fettsäure, die entzündungshemmend wirkt, die Hirnfunktion verbessert und die Knochen stärkt). Hanfsamen haben eine wunderbar cremige Konsistenz und einen ganz leicht milden, grasigen Geschmack, den ich total gerne mag.
Zurück ins Bett und ab in den Frühstückshimmel!
Für die Hanfbrötchen:
Zutaten: (ergibt 8 Stück)
- 400 g Dinkelvollmehl, z.B. von Brenners Bestes
- 100 g Hanfmehl, von Fandler
- 300-320 ml kaltes Wasser
- 1 TL Salz
- ½ TL Bio Honig oder Rohrohrzucker
- 10 g frische Hefe
- 100 g Hanfsamen
Für die Cashew-Hollandaise:
- 75 g Cashews
- 60 ml Wasser
- 2-3 EL Hanföl, von Fandler (alternativ Olivenöl)
- 2 TL Zitronensaft
- 1 TL Ahornsirup
- ½ TL Senf, mittelscharf
- ¼ TL Kurkuma, gemahlen
- 1 kleine Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Außerdem:
- 4 Bio Eier
- 1 Avocado
- ein paar knackige Salatblätter
- ein paar Kirschtomaten
- 1 EL Apfelessig
- frischer Schnittlauch
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Brötchen
- Für die Brötchen bereiten wir den Teig schon am Vorabend zu. Dafür das Dinkelmehl mit dem Hanfmehl und dem Salz in eine große Schüssel geben. Das kalte Wasser mit Hefe und Honig/Zucker verrühren und zum Mehl geben. Zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in eine Schüssel geben und z.B. mit einem Bienenwachstuch (von Little Bee Fresh) gut abdecken. Über Nacht (mind. 10 Stunden) im Kühlschrank gehen lassen.
- Am nächsten Morgen den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben (nicht durchkneten). Locker in 8 Stücke teilen und nach Belieben zu Brötchen formen/verdrehen.
- Die Brötchen in etwas Wasser tauchen und in den Hanfsamen wälzen. Auf ein Blech legen.
- Den Ofen auf 200°C Heißluft vorheizen und die Brötchen etwa 20 Minuten backen. Die Brötchen auskühlen lassen.
Cashew Hollandaise
- Alle Zutaten in einen guten Mixer (Food Processor) geben und zu einer glatten, cremigen Sauce vermixen. Abschmecken und kühl stellen.
Die Sauce kann auch super im Voraus (also am Vorabend) vorbereitet werden.
Pochierte Eier
- In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, Essig und etwas Salz zugeben.
- Die Eier nacheinander jeweils in eine Tasse schlagen und vorsichtig ins Wasser gleiten lassen (dabei vorher mit einem Kochlöffelstiel im Wasser einen Strudel machen – also einfach in runden Bewegungen herumwirbeln). Das Ei im Wasser mit dem Kochlöffel in Form bringen (also das Eiweiß um den Dotter legen) und ca. 3 – 4 Minuten sanft unter den Siedepunkt ziehen lassen (das Wasser darf nicht mehr kochen).
- Die Eier herausheben und abtropfen lassen.
Die Brötchen halbieren und mit je 1 TL Cashew Hollandaise bestreichen. Mit Salatblätter und Tomaten belegen. Die pochierten Eier draufgeben. Nochmal mit der Hollandaise toppen und mit frischem Schnittlauch bestreuen und genießen.
Sommerbeeren Bircher Müsli
Das ist eines meiner Lieblingsfrühstücksrezepte in den Sommermonaten. Ich liebe es, alle Zutaten in Ruhe am Vorabend zusammen zu mischen und erfreue mich mit gemeinsam mit meinem Mister dann morgens an diesem köstlichen und nahrhaften Frühstück.
Haferflocken sind ja so und so wahre Alleskönner und kommen bei uns täglich in irgendeiner Form (meist zum Frühstück) auf den Tisch (oder so wie heute ins Bett). Haferflocken haben viele positive Wirkungen auf unsere Gesundheit. Sie schützen z.B. die Vermehrung von schlechten Bakterien und Viren im Darm. Die zarten Powerflocken fördern ebenso die Insulin-Sensibilität und verlängern unser Sättigungsgefühl. Also drei gute Gründe, wieso Haferflocken täglich auf unserem Speiseplan stehen sollten.
Zutaten (ergibt zwei große Portionen):
- 150 g Haferflocken
- 1 EL Hanfsamen
- 1 EL Leinsamen, geschrotet
- 1 EL Kokosflocken
- 200 ml Hafermilch
- 200 ml Kokosmilch (meine Empfehlung von Dr.Goerg) oder Hafermilch
- 2-3 EL Joghurt (Naturjoghurt oder Kokosjoghurt)
- 2 TL Ahornsirup oder Bio Honig
- 1 Prise Zimt und Vanille
- 1 TL Zitronensaft
- 1/2 TL Bio Zitronenabrieb
- 120-150 g gefrorene Beeren
Für das Topping:
- frische Beeren und Kirschen
- Hanfsamen
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermischen und zugedeckt über Nacht im Kühlschrank einweichen lassen.
- Am nächsten Morgen mit frischen Beeren und ein paar Hanfsamen bestreuen, nach Belieben mit Minze garnieren und genießen.
Ich hoffe, ich konnte euch nun ein etwas inspirieren, euer Schlafzimmer noch ein bisschen gemütlicher, kuschliger und nachhaltiger zu machen. Für weitere Informationen, lade ich euch herzlich ein, euch einfach selbst auf der Website von seit1832 umzuschauen.
Dieser Beitrag enthält Werbung/Empfehlungen von Herzen.

PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem Buch 😉
Leave a reply