Im Moment bin ich ein bisschen im Backfieber.
Vor allem so hübsche Naked Cake Törtchen haben es mir ganz besonders angetan.
EINFACH NATÜRLICH BACKEN
Dieser drei Wörter haben eine große Bedeutung für mich. All meine Rezepte müssen aus den besten natürlichen Zutaten sein und simpel in der Zubereitung. Schon seit einiger Zeit hab ich den Wunsch im Kopf endlich mal ein RED VELVET TÖRTCHEN zu backen. Kennt ihr diesen roten Samtkuchen?
Oft hab ich dieses Backwerk in vielen Büchern bewundert, aber irgendwie hat mich die knallrote Farbe immer ein bisschen abgeschreckt, es mal selbst auszuprobieren. Lange hab ich noch rein natürlichen färbenden Lebensmittel gesucht, die meine süßen Kreationen zum bunten Strahlen bringen. Ich hab dann einfach Rote Beete Pulver ausprobiert und empfinde es wunderbar. Ihr könnt das Pulver auch weglassen, dann sind eure Böden allerdings nicht rot – schmecken aber ebenso himmlisch.
Auf in den roten Tortenhimmel!
Zutaten:
Für die Kuchenböden: (ergibt 3 Böden mit 20 cm Durchmesser)
- 3 große Bio Eier (Größe M)
- 200 g Rohrohrzucker
- 200 ml Öl (Raps-oder Sonnenblumenöl)
- 3 EL Bio-Rote Beete Pulver
- 2 EL Zitronensaft
- 300 g helles Dinkel-oder Einkornmehl
- ½ TL Natron
- 3 TL Weinstein-Backpulver
- ¼ TL Vanille, gemahlen
- 1 TL Kakaopulver, ungesüßt
- 150 ml Buttermilch
Für die Creme und Füllung:
- 300 g Frischkäse
- 250 g Schlagobers (Sahne)
- 1 Bio Zitrone, Abrieb
- ½ TL Vanille, gemahlen
- 50 g Puderzucker
- 2 EL Erdbeermarmelade
- 300-400 g Erdbeeren
Zubereitung:
- Drei Kuchenformen (zu je 20 cm) mit Butter befetten und mit Mehl ausstreuen. Den Ofen auf 160°C Heißluft vorheizen.
- Für die Kuchenböden die Eier mit dem Zucker und 1 EL Wasser mit der Küchenmaschine zu einer schaumigen Masse aufschlagen (ca. 5 Minuten). Das Öl langsam untermixen.
- Das Rote Beete Pulver und den Zitronensaft zur aufgeschlagenen Kuchenmasse geben und unterrühren. Mehl mit Natron, Backpulver, Vanille und Kakao vermengen und abwechselnd mit der Buttermilch unter die Kuchenmasse rühren.
- Die Kuchenmasse auf den drei Kuchenformen verteilen und im Ofen etwa 20-22 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
- Die Kuchenböden aus den Formen stürzen (am besten auf ein Backpapier) und abkühlen lassen.
- Für die Creme Frischkäse mit Sahne, Zitronenabrieb, Vanille und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine ca. 3-4 Minuten zu einer leichten Creme aufmixen.
- Die Hälfte der Erdbeeren in Scheiben schneiden und die andere Hälfte nur halbieren (die kommen dann auf die Torte oben drauf).
- Den ersten Kuchenboden auf einen Tortenteller legen und mit 1 EL Erdbeermarmelade bestreichen. 4-5 EL von der Frischkäsecreme daraufgeben und bis zum Kuchenrand verteilen (das geht am besten mit einer kleinen Palette). Mit der Hälfte von den in Scheiben geschnittenen Erdbeeren belegen.
- Den zweiten Kuchenboden daraufgeben und den Vorgang wiederholen.
- Mit dem dritten Kuchenboden abschließen und die Torte samt der restlichen Creme für eine Stunde kühl stellen.
- Die Torte nach dem Kühlen noch einmal oben und rundherum einstreichen – am besten gelingt das mit einer kleinen Winkelpalette. Um den Half-naked-Look zu erzeugen, mit der Winkelpalette solange glatt an den Rändern entlang fahren, bis Stellen von der Torte sichtbar werden.
- Wer mag kann nun noch einen kleinen Rest der Frischkäsecreme mit etwas Farbpulver Magenta einfärben und kleine Kleckse an den Tortenrand auftragen. Dann noch einmal mit der Winkelpalette glatt streichen.
- Zur Dekoration die Torte mit frischen Erdbeeren und nach Belieben mit essbaren Blumen wie Holunderblüten belegen. Die Torte bis zum Servieren kühl stellen.
Leave a reply