Schaaaatz, gibt’s heut wieder Pancakes!?
Hm, da muss man mich ja nicht zweimal fragen.
Bei fluffigen Pfannkuchen bin ich wirklich immer mit von der Partie. Mein Lieblingsmensch zum Glück auch. Da haben sich zwei ‚Pancakelover‘ gefunden. Na jetzt könnt ihr euch bestimmt schon denken, wie viele Pancake Frühstückdates wir schon miteinander hatten. Gaaanz viele! Aber noch lange nicht genug. Bis ans Ende unseres Lebens möchte ich mit dir und später mal mit unseren Kindern meine Pfannkuchen teilen. Na das ist doch mal eine süße Liebeserklärung. Ihr merkt, ich mach mir in letzter Zeit schon einige Zukunftsgedanken. An alle lieben Mamis da draußen, diese Pfannkuchen eignen sich auch super zur großen Pancake-Sause mit den Kiddies und machen sich bestimmt auch gut in der Jausenbox (dafür den Pfannkuchen einfach in Stücke schneiden).
Diese Pancakes sind übrigens schon erwachsen. Nicht die kleinen Kinderlein, die sich auch gerne mal aufeinander stapeln. Nein, nein hier kommen die Eltern. So jetzt mal Spaß beiseite, diese großen Pfannkuchen sind wirklich eine Herzensempfehlung. Super praktisch und schnell gemacht, da wir hier nur zweimal den Teig in die Pfanne gießen müssen. Ich glaub, ich mach das jetzt einfach immer so. Und ganz ehrlich, ich find die große Pancake Variante auch durchaus ansprechend.
Außerdem bringen uns diese Pfannkuchen wieder zum Ursprung zurück – Back to the roots also. Wie ich das meine? Wie schon oft in meinen letzten Rezepten erwähnt setze ich nur noch auf Urgetreide. Naturbelassene Zutaten sind bei mir in meiner Küche so und so ein Muss und es gibt auch viele Gründe für vollwertige Getreidesorten. Zu Urgetreide zählen z.B. Emmer, Urdinkel, Einkorn, Waldstaude und auch Buchweizen. Ich verwende hauptsächlich diese vier Mehlsorten in meiner Küche (manchmal noch Roggen, Reismehl und Weizenvollkorn). Also ihr seht, ich liebe Vielfalt. Wir als Verbraucher haben ja die Wahl, was wir einkaufen und essen. Und wer sich eine enkelgerechte Zukunft wünscht, wird unweigerlich bei biologischen, regionalen und saisonalen Produkten landen.
Ich bin in der Hinsicht vor einigen Monaten bei Brenners Bestes gelandet und kann mir nicht mehr vorstellen ohne mein Urgetreide zu backen. Für meine Pfannkuchen empfehle ich euch Emmer- oder Einkornmehl. Das fast vergessene Urgetreide Emmer ist eine Weizenart und hat ein herzhaftes und nussiges Aroma. Emmer hat einen hohen Anteil an Proteinen, Carotinoiden sowie Zink und Magnesium.
Ihr Süßen, schnappt euch das Fahrrad, düst ab zum Markt und holt euch ein paar reife Zwetschken und ein Körbchen Brombeeren (ich hab ja so eine liebe Marktfrau, die die besten Brombeeren verkauft). Der Spätsommer hat so viele herrliche Gaben an uns, also lasst euch dieses farbenfrohe Fest am Bauernmarkt nicht entgehen. Ich träume ja insgeheim einmal davon, all mein Obst & Gemüse selbst im Garten anzubauen und zu ernten. Obwohl ich meine wöchentliche Radlerei zum Markt auch vermissen werde…
Hier mein Rezept:
Zutaten: (ergibt 2 große Portionen)
- 250 g Emmer-Mehl oder Einkorn-Mehl von Brenners Bestes
- 1 TL Zimt, gemahlen
- 2 TL Weinstein Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 3-4 EL Bio Honig oder Ahornsirup
- 250 ml Milch
- 150 g cremiges Naturjoghurt
- 2 Bio Eier
- 1/2 TL Vanille, gemahlen
- 4 EL Buchweizen, ganze Körner
- eine Handvoll Brombeeren
- eine Handvoll Zwetschken
- Öl oder Butter für die Pfanne
Zubereitung:
- Mehl, Zimt, Backpulver und Salz in einer Schüssel miteinander vermischen.
- Milch, Joghurt, Eier, Honig und Vanille in einer weiteren Schüssel verrühren und zu der Mehlmischung geben. Nicht zu lange rühren – gerade so, bis keine Mehlklümpchen mehr da sind.
- Eine Pfanne auf der Herdplatte erhitzen und mit etwas Öl oder Butter einstreichen. Die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben und verteilen. Jeweils ein paar Brombeeren und 2 EL Buchweizen darauf verteilen und den großen Pfannkuchen wenden, sobald der Teig Blasen wirft, auf der andern Seite fertig backen.
- Die Pfannkuchen nach Belieben noch zusätzlich mit Joghurt, frischen Brombeeren & Zwetschken und etwas Honig oder Ahornsirup beträufelt servieren.
In Zusammenarbeit mit Brenners Bestes. Werbung von Herzen.

PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem Buch 😉
Leave a reply