Trés chic, n’est-ce pas? Und es schmeckt auch wirklich wunderbar.
So heute habe ich eine ganz feine und etwas andere Version des heißgeliebten Käsetoasts für euch.
In Frankreich nennt man einen Toast mit Spiegelei darauf einen Croque Madame! Sicher schon einmal gehört, oder?
Die Idee habe ich mir von der bezauberdnen Rachel Khoo, aus ihrem Kochbuch ‚Paris in meiner Küche‘ geholt.. Es handelt sich bei der Version um keinen Croque Madame im klassischen Sinne, es ist mehr eine schicke und moderne Interpretation des französischen Klassikers.
Für meine Version des Croque Madames backe ich das Brot in Muffinmulden, die mit einem ganzen Ei und einer feinen Käsesauce gefüllt werden.
Eine Köstlichkeit für zwischendurch! Ich habe die Törtchen als Mittagessen mit einem grünen Salat und selbstgemachten knusprigen Pommes serviert.
Da könnte man fast glauben, man wäre in einem französischen Bistro.
Hier das Rezept dafür: (für 6 Stück)
Zutaten:
- 6 große Scheiben Toastbrot (oder einfach Weißbrot)
- etwas zerlassene Butter
- 70 g Käse (Bergkäse, reifer Gouda…), in Würfel geschnitten
- 70 g Schinken (nach Belieben), ich habe ihn weggelassen
- 6 kleine Eier
für die Sauce Mornay (feine Käsesauce):
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 200-250 ml Milch
- 1 TL Dijon-Senf
- etwas geriebene Muskatnuss
- 70 Bergkäse (oder Parmesan, Gouda, Emmentaler…), gerieben
- 1 EL gehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Kresse)
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
Für die Sauce die Butter schmelzen. Das Mehl zugeben und 1-2 Minuten unter Rühren erhitzen. Die Milch nach und nach unterrühren. Den Senf und die Muskatnuss einrühren. Bei kleiner Hitzen 5 Minuten lang köcheln lassen (immer wieder rühren). Ist die Sauce zu dick noch etwas Milch zugeben. Den geriebenen Käse unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und den Kräutern abschmecken.
6 Mulden eines Muffinbleches gut mit Butter ausstreichen (auch die äußeren Ränder mit befetten).
Die Toastbrotscheiben mit einem Nudelwalker etwas flach rollen und je eine Scheibe vorsichtig in die Mulden der Form drücken (kann etwas brechen, aber macht nichts). Noch einmal mit etwas Butter bestreichen. 3/4 der Käsewürfel (und evtl. den Schinken) in den Körbchen verteilen.
Jeweils ein Ei daraufgeben (einfach aufschlagen und dann hineingleiten lassen).
Jedes Ei mit zwei Esslöffel der Käsesauce bedecken und noch mit etwas Käse bestreuen und mit frisch gemahlenen Pfeffer bestreuen.
Die Törtchen bei 180° C ca. 15-20 Minuten lang backen – das hängt davon ab, wie weich ihr eure Eier haben möchtet. Zum Schluss evtl. noch kurz unterm Grill. Die Törtchen mit einem Messer vom Rand lösen und mit einem Esslöffel vorsichtig aus den Mulden heben.
Für die selbstgemachten Pommes habe ich einfach 5-6 große Kartoffeln geschält und in dünne Stifte geschnitten. Diese auf einem Blech verteilen und mit 3-4 EL Olivenöl vermischen. Gut mit Salz würzen (nach Belieben noch etwas Rosmarin zugeben).
Bei 190°C ca. 30-40 Minuten knusprig backen. Tipp: Ich mische die Kartoffelstifte sehr gerne zur Hälfte mit Kürbisspalten. Das ist noch leckerer, finde ich.
Die Törtchen mit den Pommes und einem frischen grünen Salat servieren!
Bon appétit!
Lena <3

PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem Buch 😉
2 Comments
Melanie
Hi Lena, toller Blog, über den ich gestern ganz zufällig gestolpert bin – bin sehr begeistert! Habe heute zum Abendessen gleich mal die superlecker aussehenden Croque Madames gemacht – und sowohl Mann als auch 14jähriger Sohn und ich selbst waren sehr begeistert! Nächstes Mal werden wir sie mit gebratenen Champignons füllen…
Weiter so! Liebe Grüße aus Stuttgart,
Melanie
Lena von Ma vie est délicieuse
Liebe Melanie,
herzlichen Dank! Da freue ich mich seeehr! 🙂
Mmmmmmh… ja die Croque Madames sind bei uns auch heiß begehrt! 😀 und mit Champignons hört sich das echt lecker an!
Wünsche dir weiterhin ganz viel Vergnügen mit meinen Rezepten!
Liebste Grüße, Lena <3