Es ist dieser eine Moment, wenn die Sonne langsam hinter den Bäumen verschwindet und der Himmel in goldenes Licht getaucht wird. Wir sind im Garten, mein Mann, meine kleine Tochter und ich. Die Pferde vom Nachbarn schauen neugierig über den Zaun, die Blätter rascheln, die Luft riecht nach Erde und Äpfeln – und für einen Augenblick fühlt sich alles einfach vollkommen an.
Meine Kleine trägt ihren neuen hellen Zopfstrick-Pullover von People Wear Organic – und jedes Mal, wenn ich sie so sehe, muss ich lächeln. Kennt ihr diesen ikonischen Pullover aus der allerersten Gilmore-Girls-Folge? Genau daran erinnert mich dieser Pulli – meine kleine ‚Rory‘, warm eingehüllt, neugierig, voller Freude auf das, was kommt.
Wir lieben PeopleWearOrganic schon seit ihrer Geburt. Es ist eine dieser Marken, bei der man einfach spürt, dass Herz und Verantwortung in jedem Stück stecken. GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle, fair hergestellt, wunderbar weich – Kleidung, die mitwächst, mitdenkt und einfach lange Freude macht.
Und ehrlich: Es gibt kaum etwas Schöneres, als gemeinsam in Matching-Outfits durch den Garten zu tanzen – sie in Mini, ich in Midi. Beides kuschelig, natürlich, zeitlos schön.
Als Mama ist mir Bio-Kleidung so wichtig, weil sie sich nicht nur gut anfühlt, sondern auch ein Stück Zukunft bedeutet. Für unsere Kinder, für die Menschen, die sie herstellen, für unsere Erde. Ich will, dass sie in einer Welt groß wird, in der „fair“ und „natürlich“ selbstverständlich sind. Und genau das verkörpert PeopleWearOrganic für mich – seit Jahren.
Warum wir People Wear Organic lieben
Seit der Geburt unserer Tochter ist People Wear Organic für uns mehr als nur eine Marke – sie ist ein Begleiter in unserem Alltag. Seit 1993 produziert das deutsche Unternehmen nachhaltige Kinder- und Damenmode aus hochwertiger, GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle. Dabei wird die Baumwolle ausschließlich von Hand geerntet und in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern bis zum fertigen Kleidungsstück verarbeitet.
Was uns besonders gefällt, ist die transparente und faire Produktionskette. Jedes Kleidungsstück wird mit Rücksicht auf Mensch und Umwelt gefertigt, ohne Kompromisse bei Qualität und Design einzugehen. Die Kollektionen sind zeitlos, vielseitig kombinierbar und begleiten uns über Jahre hinweg – sowohl in der Kindermode als auch in der Damenkollektion.
Die liebevollen Details, die weichen Stoffe und die warmen Farben machen die Kleidung zu echten Wohlfühlstücken. Und das Beste: Sie sind nicht nur nachhaltig, sondern auch preislich fair – ein echtes Plus für Familien wie uns.
Alle Kleidungsstücke, die ihr hier auf den Bilder seht sind von People Wear Organic. Ihr findet die Produkte im Handel (z.B. Alnatura…) oder auch in vielen ökologischen Onlineshops. FINDE KLEIDUNG von People Wear Organic.
Langsam wird es kühler, die Sonne verschwindet hinter den Hügeln, und die Welt taucht in dieses ganz besondere Herbstlicht. Wir gehen hinein, die Wangen noch rosig vom Spielen, und der Duft von Zimt, Vanille und Äpfeln erfüllt schon das ganze Haus.
Es gibt kaum etwas, das besser zu solchen Abenden passt als frisch gebackene, fluffige Apfel-Zimt-Schnecken – warm aus dem Ofen, weich und duftend, mit dieser Glasur, die langsam in den Teig zieht.
Also ziehen wir die Wollsocken an, kuscheln uns auf die Bank und genießen die kleinen Dinge – goldene Blätter, warme Herzen, süßen Teig und ein bisschen Zimt in der Luft.
Hier kommt unser Rezept – mit Kartoffeln im Teig für extra Fluffigkeit, frisch gemahlenem Dinkel und Emmer, einer Füllung aus Butter, Zucker, Zimt, Vanille und Äpfeln und einer cremigen Ahornsirup-Vanille-Sauerrahm-Glasur.
Ein Stück Herbstglück, das man teilen möchte.
Ich sehe meine kleine ‚Rory‘ an, wie sie mit klebrigen Fingern lacht, und denke mir: Genau so fühlt sich Glück an.
Herbst, du bist einfach magisch. Und dann bin ich einfach nur dankbar.
Dankbar, dass wir hier am Land leben dürfen – mitten in der Natur, wo die Luft klar ist und die Zeit ein bisschen langsamer vergeht. Kein Straßenlärm, keine Hektik, nur ein paar liebe Nachbarn, die ihre Pferde, Hühner, Gänse und Rinder halten. Der Wald rundherum leuchtet in allen Farben, und manchmal hört man nur das Rauschen der Blätter und das Wiehern von den Pferden. Es ist dieses einfache, echte Leben, das ich so sehr liebe. Und ich wünsche mir, dass meine Tochter genau damit aufwächst – mit Erde an den Händen, Wind in den Haaren und einem Herzen voller Natur.
Fluffige Apfel-Zimt-Schnecken
Ein saftiger, weicher Germteig mit Kartoffeln, eine Füllung aus Butter, Zimt, Vanille, Zucker und frischen Äpfeln – und obendrauf eine Glasur mit Ahornsirup, Zimt, Vanille und einem Hauch Sauerrahm.
So schmeckt der Herbst. Das sind für mich die schönsten Momente: wenn alles ruhig ist, draußen der Wind durch die Bäume rauscht und drinnen die Wärme des Ofens die Küche erfüllt. Diese Apfel-Zimt-Schnecken sind genau das – ein Stück Geborgenheit, ein Hauch von Zuhause und ganz viel Liebe.
Zutaten (für ca. 12 Schnecken)
Für den Teig:
- 400 g helles Dinkelmehl
- 100 g Dinkelvollkornmehl oder Emmermehl
- 250 g gekochte, ausgekühlte Kartoffeln (mehlig, fein zerdrückt)
- 50 g Rohrohrzucker
- 1/3 TL gemahlene Vanille
- 1 gute Prise Salz
- 1/2 Würfel frische Germ (Hefe)
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g weiche Butter
Für die Füllung:
- 80 g weiche Butter
- 3 EL Rohrohrzucker
- 2 TL Ceylon-Zimt, gemahlen
- 1/4 TL gemahlene Vanille
- 2-3 Äpfel (säuerlich, z. B. Elstar oder Boskop), klein gewürfelt
Zum Bestreichen und Bestreuen.
- 1 Ei + etwas Milch
- ein paar Mandeln oder Nüsse nach Wahl
Für die Glasur:
- 80 g Staubzucker
- 2 EL Ahornsirup
- 1-2 EL Milch
- 2 EL Sauerrahm
- 1/4 TL Ceylon Zimt, gemahlen
- 1/4 TL gemahlene Vanille
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig in eine große Rührschüssel geben und ca. 10 Minuten mit der Küchenmaschine zu einem weichen, geschmeidigen Teig verkneten. Ich knete den Teig dann noch kurz per Hand auf der Arbeitsfläche und forme ihn zu einer schönen runden Kugel.
- Den Teig dann abgedeckt 60–75 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Für die Füllung Butter, Zucker, Zimt und Vanille glatt rühren.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 50 × 40 cm ausrollen.
- Mit der Butter-Zimt-Mischung bestreichen und die Apfelwürfel gleichmäßig darauf verteilen.
- Von der langen Seite her eng aufrollen und in 12–14 Stücke schneiden.
- Backen: Die Schnecken kannst du in einzelnen kleinen mit Butter bestrichenen Auflaufförmchen backen (das sieht besonders hübsch aus und jede wird perfekt rund) oder in einer großen runden Form (Ø 32 cm) – dann backen sie schön aneinander. Alternativ: Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit etwas Abstand dazwischen.
- Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Mit dem verquirlten Ei und etwas Milch bestreichen. Ein paar Nüsse hineindrücken.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 30-35 Minuten goldbraun backen.
- Glasur: Puderzucker, Ahornsirup, Milch, Sauerrahm, Zimt und Vanille glatt rühren.
- Über die noch lauwarmen Schnecken träufeln – so zieht sie leicht ein und macht sie wunderbar saftig.
Tipp:
Frisch aus dem Ofen, leicht warm und mit einer Tasse Tee oder Kakao – einfach himmlisch!
Wenn du sie in kleinen Förmchen backst, eignen sie sich auch perfekt zum Verschenken oder für ein gemütliches Picknick im Garten.
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Leave a reply