Goldene Augusttage & süße Sommerfreuden
Dieser Kuchen ist nicht nur saftig und fruchtig – er sieht auch einfach wunderschön aus, finde ich. Die Pfirsichspalten legen sich beim Backen wie ein Sonnenmuster an den Boden der Form, karamellisieren goldbraun und machen beim Stürzen jedes Mal aufs Neue Eindruck. Ein sommerlicher Hingucker, der trotzdem ganz unkompliziert gemacht ist.
Heute war einer dieser rundum guten Tage.
Meine Mama ist gerade bei uns, um auf unsere kleine Tochter aufzupassen – und ich hatte einen dieser seltenen Sommervormittage, an denen ich in Ruhe backen, fotografieren, das Rezept aufschreiben und alles direkt für euch online stellen konnte.
Ich stehe in der Küche, der Duft von karamellisierten Pfirsichen zieht durchs Haus, und draußen wiegen sich unsere Sonnenblumen im Wind. Ich liebe diese Zeit zwischen Sommer und Spätsommer – es riecht nach Sonne, aber die ersten Kürbisse liegen auch schon bereit.
Der Kuchen, den ich heute für euch gebacken habe, ist ein echter Familienliebling: fruchtig, saftig, unkompliziert und blitzschnell zusammengerührt. Perfekt für warme Augusttage mit Besuch im Garten oder ein spätsommerliches Wochenende mit Kindern und Großeltern. Nach dem Backen ging’s mit den Händen in die Erde – neue Pflanzen für den Herbst setzen, endlich. Und während ich das hier schreibe, wartet dieser Kuchen darauf, nochmal angeschnitten zu werden. Wenn das kein guter Tag ist, weiß ich auch nicht.
Vegan ist der Kuchen übrigens auch – und zwar ganz nebenbei, mit dem wunderbar cremigen Kokosjoghurt Greek Style von „So good so Veggie“ (ANDROS), den ich aktuell sehr mag. Wer von euch einmal eine vegane Joghurt-Variante (auf Kokosmilch-Basis) ausprobieren möchte, empfehle ich euch das Greek Style Joghurt von Andros So Good So Veggie /Werbung (gibt’s bei Billa, Billa Plus und Interspar im Kühlregal)
Ich freu mich sehr, dieses Rezept mit euch zu teilen – es steckt voller August, goldener Pfirsiche und ganz viel Liebe.
Lasst es euch schmecken und genießt den Sommer in Kuchenform!
Pfirsich-Upside-Down-Kuchen (26 cm)
Für die karamellisierten Pfirsiche:
- 4–5 reife Pfirsiche
- 40 g Kokosöl (oder Butter)
- 4 EL Rohrohrzucker oder Vollrohrzucker
- 2 EL Ahornsirup
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Msp. gemahlene Vanille, von Sonnentor
Für den Teig:
- 300 g helles Dinkelmehl
- 100 g gemahlene Mandeln, am besten frisch gemahlen
- 2 TL Weinstein-Backpulver
- 3/4 TL Natron
- 1 gute Prise Salz
- 80 Rohrohrzucker oder Vollrohrzucker
- 80 ml Ahornsirup
- 200 g Kokosjoghurt, z.B. ANDROS Greek Style
- 80 ml Haferdrink
- 80 ml Pflanzenöl zum Backen
- 50 ml Sprudelwasser
- 1 TL Apfelessig oder Zitronensaft
- ¼ TL gemahlene Vanille, z.B. von Sonnentor
- ¼ TL gemahlener Ceylon-Zimt, z.B. von Sonnentor
- Abrieb von 1 Bio-Zitrone
Zubereitung:
- Backofen auf 170 °C Heißluft vorheizen.
- Eine runde Springform (26 cm) am Boden mit Backpapier auslegen, Rand gut einfetten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, stellt die Form zusätzlich auf ein Blech – manchmal läuft etwas Karamell aus. Oder ihr nehmt gleich eine runde Tarteform oder eine passende runde Pfanne (z.B. Gusseisen) – dann kann nichts auslaufen.
- Pfirsiche vorbereiten: Pfirsiche halbieren und in breite Spalten schneiden.
- In einem kleinen Topf Kokosöl (oder Butter) mit Zucker schmelzen, Ahornsirup, Vanille, Zitronensaft zugeben und glatt rühren. Wenn ihr eine Pfanne verwendet – könnt ihr diesen Vorgang direkt in der Pfanne machen, in dem ihr dann den Kuchen backt.Die Pfirsiche dekorativ in die Form legen.
- Kuchenteig anrühren: Trockene Zutaten in einer Schüssel mischen: Mehl, Mandeln, Backpulver, Natron, Salz, Zucker.
- In einer zweiten Schüssel alle flüssigen Zutaten gut verrühren: Joghurt, Haferdrink, Sprudelwasser, Öl, Ahornsirup, Essig, Vanille, Zimt und Zitronenabrieb.
- Flüssige zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange rühren, bis alles gerade verbunden ist.
- Teig vorsichtig über die Pfirsiche geben und glattstreichen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 50–55 Minuten backen – ja, der Kuchen bleibt unter den Pfirsichen sehr saftig, das ist genau richtig so! Mach aber zur Sicherheit die Stäbchenprobe an mehreren Stellen.
- 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig auf einen schönen Kuchenteller stürzen.
Backtipp!
Wenn du beim Backen merkst, dass Karamell aus deiner Springform läuft, kannst du beim nächsten Mal eine Tarteform mit festem Rand oder eine Form mit auslaufsicherem Boden verwenden. Oder du stellst die Springform einfach auf ein Backblech – spart Nerven und Ofenputzen.
Serviertipp!
Wer mag, gibt zum Servieren noch ein paar frisch gesammelte Brombeeren dazu – das schmeckt ganz wunderbar zu den karamellisierten Pfirsichen und dem saftigen Teig.
Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal einige eigene Brombeeren im Garten, und ich freu mich über jede einzelne.
Ein Klecks vom cremigen Kokosjoghurt (gern der gleiche wie im Teig!) rundet alles herrlich ab – sommerlich, fruchtig, einfach gut.
Noch ein kleiner Hinweis:
Ich habe das Rezept dieses Mal ganz bewusst vegan entwickelt – im Rahmen einer schönen Zusammenarbeit mit meinem Kunden ANDROS So good so Veggie.
Der griechische Kokosjoghurt macht den Kuchen wunderbar saftig und aromatisch – und für alle, die sich vegan ernähren, ist es eine herrlich unkomplizierte Alternative.
Natürlich könnt ihr das Rezept auch nach euren eigenen Vorlieben abwandeln:
Verwendet statt Haferdrink einfach gute Bio-Vollmilch, tauscht den Kokosjoghurt gegen einen cremigen Naturjoghurt oder nehmt statt Kokosöl einfach Butter.
Das Grundrezept bleibt das gleiche – fühlt euch frei und lasst euch inspirieren.
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Leave a reply