Saftiger Kuchenzauber zum Verlieben! Marmeladen-Kleckskuchen mit Mohn und Zwetschken. Eine ganz große Liebe von uns. Dieser Kuchen mit zwei Schichten und fruchtigen Klecksen ist ganz flott gebacken und schmeckt unwiderstehlich gut. Da greift die ganze Familie gerne zu und nascht glücklich vor sich hin. Sogar nach 2 Tagen ist dieser Kuchentraum noch super saftig (im Kühlschrank aufbewahren). Ok gut, frisch schmeckt der Kuchen natürlich am besten. Ich bin mir sicher, hier bleibt kein Kuchenkrümel mehr übrig.
Passend zum September hab ich hier Zwetschken und Zwetschken-Marmelade – von Bonne Maman – verwendet. Ihr könnt hier natürlich eure liebsten Früchte und Marmelade hernehmen. Eine Variante mit Brombeeren oder Himbeeren stelle ich mir auch wahrlich traumhaft vor.
Schnappen wir uns also wie immer die besten Zutaten (idealerweise in Bio-Qualität) und backen wir uns selbst in den himmlisch köstlichen und fruchtigen Kuchenhimmel.
Hier das Rezept zum Nachzaubern:
Zutaten: (für ein tiefes Blech mit etwa 20x30cm)
Boden und Streusel:
- 100 g Butter
- 4-5 EL Hafermilch
- 300 g Dinkelmehl
- 50 g feine Haferflocken
- 1 TL Ceylon Zimt
- 50 g Rohrohrzucker
- 2 TL Weinstein-Backpulver
- 1 Prise Salz
Füllung:
- 500 g Topfen (Quark)
- 150 g Frischkäse
- 2 Eier
- 2 EL Speisestärke
- 1/3 TL Bourbon-Vanille, gemahlen
- 1 Bio Zitrone, Saft und Abrieb
- 80 g Rohrohrzucker
- 4 EL Mohn
- 1/2 Glas Zwetschken Konfitüre, von Bonne Maman
- 10-12 reife Zwetschken
Zubereitung:
- Ein Blech mit Backpapier belegen und den Ofen auf 170°C Heißluft vorheizen.
- Für den Boden die Butter zerlassen. Mehl mit den Haferflocken, Zimt, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Die zerlassene Butter und Hafermilch zugeben und mit den Händen in der Schüssel zu einem Teig vermengen.
- Alle Zutaten für die Füllung (außer die Konfitüre und Zwetschken) miteinander verrühren. Am besten mit dem Schneebesen.
- 3/4 vom Teig auf das Blech geben und verteilen. Mit den Händen zu einem Boden drücken.
- Die Füllung darauf geben und verstreichen. Die Konfitüre als Kleckse auf die Füllung geben. Die Zwetschken halbieren und ebenso auf der Füllung verteilen. Zum Schluss noch die übrigen Teigstreusel darüber bröckeln.
- Den Kuchen im Ofen etwa 35 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen.
Dieser Beitrag enthält Werbung von Herzen.

PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem Buch 😉
Leave a reply