Hier gibt es heute ein überaus einfaches und himmlisch köstliches Rezept für Brioche-Topfen-Taler mit fruchtiger Konfitüre. Ihr wisst schon: Die Art Rezept, die man flugs in den Ofen schieben kann ohne viel Vorbereitung und schischi. Ok gut, gut – ihr müsst ein klein wenig Geduld mitbringen, um den Germteig in Ruhe aufgehen lassen zu können, aber das wars auch schon.
Gefüllt mit cremigem Vanilletopfen und süßer Marillen-Konfitüre. Saftig wie nix. Wir lieben diese Brioche-Taler, sie lassen sich zum gemütlichen Wochenendfrühstück backen oder man packt sie in den Rucksack für den nächsten Waldspaziergang. Ach ja, bald ist auch wieder Fasching – wie wärs mit diesem himmlischen Gebäck anstatt den klassischen Krapfen?
Bei heißen 180°C werden die süßen Taler in nur etwa 20 Minuten goldbraun gebacken und alle vor dem Ofen Wartenden freuen sich auf den ersten Bissen. Ich beispielsweise. Mit leicht verträumtem Blick und mehlbestäubter Kochschürze genehmigte ich mir den ersten großen Happen.
Am besten schmecken die Teilchen – wie so oft bei Germgebäck – am Tag des Backens.
Hier das Rezept zum Nachbacken:
Zutaten (ergibt etwa 12-14 Stück):
Für den Teig:
- 500 g Dinkelmehl, plus etwas mehr
- 250 ml lauwarme Hafermilch oder Bio-Vollmilch
- 1/2 Würfel Germ (Hefe)
- 50 g Rohrohrzucker
- 1/4 TL Bourbon-Vanille
- 1 Prise Salz
- 50 g weiche Butter
- 1 Bio-Ei
Für die Füllung:
- 250 g Topfen (Quark)
- 150 g Frischkäse
- 1 Bio-Ei
- 2 TL Vanille-Puddingpulver
- 1/4 TL Bourbon-Vanille
- 1 Bio Zitrone, nur der Abrieb
- 50 g Rohrohrzucker
- 1/2 Glas Marillen-Konfitüre, von Bonne Maman
Außerdem:
- etwas Hafermilch zum Bestreichen
- ein paar Mandeln zum Bestreuen
Zubereitung:
- Für den Teig alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten – am besten etwa 5 Minuten lang auf niedrigster Stufe.
- Den Teig zugedeckt etwa 45 Minuten gehen lassen.
- Für die Fülle alle Zutaten (bis auf die Konfitüre) miteinander verrühren.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einer Rolle formen. In etwa 12-14 gleich große Stücke teilen. Die Stücke zu runden Taler formen und flach drücken. Die Taler auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen. In der Mitte jedes Teigstückes mit befeuchteten Fingern eine große Mulde hineindrücken (so dass genug Fülle Platz hat).
- Die Topfenmasse am besten in einen Spritzbeutel füllen und in den Mulden verteilen, alternativ mit einem Teelöffel hineingeben. Obendrauf je 1 TL Marillen-Konfitüre geben.
- Die Taler noch einmal etwa 15 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 180°C Heißluft vorheizen.
- Den Rand der Taler mit etwas Milch bestreichen und gehackte Mandeln hineindrücken.
- Die Taler im heißen Ofen 22-25 Minuten goldbraun backen.
- Etwas abkühlen lassen und nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben.
Übrigens: wenn ihr eine andere Lieblings-Konfitüre, wie Erdbeere oder Himbeere verwenden möchtet: Ich werde euch garantiert nicht aufhalten. Euer Gebäck, eure Party.
P.S. Ein persönlicher Geheimtipp!
Das wunderschöne Geschirr ist aus der neuen Kollektion von Greengate. Seit Jahren liebe ich die Produkte der dänischen Traditionsmarke.
Dieser Beitrag enthält Werbung von Herzen.

PS: Weitere leckere Rezepte findet ihr in meinem Buch 😉
Leave a reply