SWEET CHRISTMAS COOKIES
FOR YOU & ME!
Heute wird’s süß und weihnachtlich kuschelig. Wir haben Ende November, da ist es höchste Zeit Kekserl zu backen. Na da stimmt ihr mir sicher zu, oder? Ich bin ja schon seit zwei Wochen fleißig am Kekse backen und liebe es, singend durch meine meine warme Küche zu tanzen und gleich drei Rezepte gleichzeitig zu zaubern. Dabei klebt der Keksteig an meinen Fingern und Mehlspuren sind im Gesicht und überall in der Küche zu entdecken. Hach, das darf ruhig so sein. Hin und wieder kann es auch mal etwas drunter und drüber gehen, obwohl ich gerne meine strikte Ordnung in der Küche bewahre. Nun ja, wäre ja zu langweilig, wenn alles immer blitz blank ist.
Die heutigen drei Plätzchenrezepte sind wahre Herzensempfehlungen im Hause Lena und ich bin mir felsenfest sicher, dass ihr sie auch sehr liebt wie wir. Ich hab die Inspiration für diese Weihnachtskekse im neuen wunderbaren ‚Weihnachten‘ Buch von Theresa Baumgärtner gefunden. / Empfehlung von Herzen
…und jetzt schnappt euch eure schönste Backschürze, startet eure liebste Weihnachtsplaylist und auf zum großen Kekserl-Backen!
Orangen-Vanille-Shortbread Männchen
Zutaten (für ca. 40 Stück):
- 250 kalte Butter, in kleine Würfel geschnitten
- 100 g Rohrohrzucker
- 250 g Dinkelmehl
- 120 g Reismehl
- 1 Bio-Orange, Abrieb
- ½ TL Vanille, gemahlen
- 1 Prise Salz
- + etwas Rohrohrzucker und Vanille zum Bestreuen
Zubereitung:
- Alle Zutaten eine große Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine oder auch von Hand fein krümelig verrühren. Die Krümel dann rasch zu einem glatten Teig zusammenkneten.
- Den Backofen auf 150°C Heißluft vorheizen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen. Beliebige Formen – ich bevorzuge ‚kleine Keksmännchen‘ ausstechen. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Etwas Zucker (ca. 2-3 EL) mit etwas Vanille vermengen und die Shortbread Männchen ganz leicht damit bestreuen.
- Die Shortbreads ca. 25-30 Minuten backen. Die sollten nur leicht Farbe annehmen. Auskühlen lassen. In einer Dose lagern.
Gefüllte Mandelplätzchen
(oder wie mein Lieblingsmensch so schön sagt – die besten süßen Tacos)
Zutaten (für ca. 15 Stück):
Teig:
- 150 g Dinkelmehl
- ½ TL Zimt, gemahlen
- 1 Prise Salz
- 50 g Rohrohrzucker
- 50 g Mandeln, gemahlen
- 80 g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 1 Ei, Größe S
Fülle:
- 1 Eiklar
- 40 g Staubzucker (Puderzucker)
- 40 g Schokolade (50-60% Kakaoanteil)
- 40 g Mandeln, gemahlen
- 40 g Mandeln, grob gehackt
- 1 Msp. Weinsteinbackpulver
- 1 Msp. Zimt, gemahlen
- 1 Msp. Vanille, gemahlen
- 1 TL Bio-Orangenabrieb
- 1 TL Rum
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Für den Teig alle Zutaten (bis auf das Ei) in eine große Rührschüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine (oder mit den Händen) zu feinen Streuseln vermengen. Dann das Ei zugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt ca. 1 Stunde kühl ruhen lassen.
- Für die Füllung das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen, den Zucker zugeben und zu einer steifen Creme schlagen. Die Schokolade fein hacken und mit den beiden Mandelsorten (gemahlen & gehackt), Weinsteinbackpulver, Zimt, Vanille und Orangenabrieb vermischen. Zuletzt nach Belieben noch den Rum untermengen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen und Kreise ausstechen (je nach Belieben 5 – 8 cm Durchmesser). Mit einem Teelöffel die Füllung in kleinen Häufchen auf jedes Plätzchen setzen. Die Plätzchen zu Halbkreisen zusammenklappen und an den Seiten ein bisschen zusammendrücken.
- Die gefüllten Taschen auf das ein mit Backpapier belegetes Blech setzen und 15-20 Minuten kühl stellen (jetzt im Winter stell ich das Blech einfach raus auf den Balkon).
- Backen auf 160°C Heißluft vorheizen und die Taschen ca. 15-20 Minuten goldbraun backen. Etwas abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Dattel-Zimtschneeflocken (glutenfrei)
Zutaten: (für ca. 15 Stück)
- 100 g Mandeln, gemahlen
- 1 TL Zimt, gemahlen
- ½ Bio Orange, Abrieb
- 60 g entsteinte Medjool-Datteln
- 1 Eiklar
- 1 Prise Salz
- 30 g Rohrohrzucker
- 1 Msp. Vanille, gemahlen
- ein paar gemahlene Mandeln oder Mehl zum Ausarbeiten
Zubereitung:
- Die Datteln hacken und mit der Orangenschale und 1 EL Wasser (oder Orangensaft) im Food Processor fein pürieren. Mandeln mit dem Zimt untermischen.
- Das Eiklar mit Salz steif schlagen und einen gehäuften Esslöffel zur Mandelmasse geben.
- Den restlichen Eischnee mit dem Zucker und Vanille cremig und glänzend steif schlagen.
- Die Mandelmasse auf einer mit gemahlenen Mandeln (oder etwas Mehl) bestreuten Arbeitsfläche geben und zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig ca. 7-8 mm dick ausrollen (da der Teig auch recht klebrig ist, geht das auf einem Backpapier am besten).
- Mit einer Schneeflocken-Ausstechform Flocken ausstechen. Zwischendurch den Teig immer wieder zu einer Kugel formen, ausrollen und ausstechen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
- Die Schneeflocken auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und mit dem Baiser bepinseln.
- Den Backofen auf 100°C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Die Zimtflocken im heißen Ofen ca. 40 Minuten backen, bis das Baiser fest ist. Die Kekse auskühlen lassen.
Comment
Mati
Ein tolles Rezept 😍🤗!! Würdest du mir bitte verraten, welche Grösse dein „Keks-Ausstecher“ hat? Vielen Dank, Mati 🙂