Worüber mich diese leckere Marmeladen Tarte hinweg trösten könnte: Der Traum vom eigenen reich behangenen Zwetschkenbaum, von dem man sich im Sommerkleid dann im Morgengrauen die ersten honigsüßen Früchte abpflücken kann, wird wohl für immer ein solcher bleiben. Oder doch nicht? Mein Herzenmensch und ich haben das letzte Wochenende (und auch schon so manch andere Tage) damit verbracht unser Traumgrundstück zu suchen. Ich habe mir ein Traumbild in mein Köpfchen gemalt, das so schnell nicht mehr weg geht und auch nicht so einfach in die Realität umzusetzen ist. Ihr müsst wissen, ich wünsche mir ein kleines feines (bezahlbares) Plätzchen im Grünen, wo Obstbäume thronen können und ich diese von meiner lichtdurchflutenden Küche aus beim Blühen zusehen kann. Klingt ein bisschen unrealistisch – ist es nach unseren letzten Recherchen und Suchen wahrscheinlich auch. Träume sind allerdings da, um gelebt zu werden. Daher geben wir bestimmt nicht so schnell auf und suchen fleißig weiter nach ein einem Platz für uns, wo meine Obstbäume blühen, mein Gemüse sprießen und ich irgendwann mein Marmeladenobst selber ernten und dann verbacken kann.
Achja… Ihr Lieben, wenn ihr einen Geheimtipp für uns habt und ihr wisst wo sich unser Traumgrundstück befinden könnte, dann gebt mir doch bitte Bescheid (wir suchen in der Steiermark – Graz/Umgebung, Gleisdorf, Weiz, Süd/Oststmk). Dafür würd ich euch bis zum Lebensende mit süßen Tartes versorgen! Geheimes Obstkuchen-Ehrenwort!
Bis dorthin leben wir glücklich in unserer Stadtwohnung, gehen zum Bauernmarkt kunterbuntes Obst einkaufen und vernaschen unsere Tartes gemütlich am Balkon. Kann man natürlich auch nicht meckern!
Jetzt aber zu meinen neuen Backereignissen und folgende montagssüße Tarteschönheit. Hier steht wieder die Einfachheit und der pure Geschmack im Vordergrund. Die Zutaten hat man meist immer zu Hause und wer in seinen Vorräten keine gemahlenen Mandeln findet, kann vielleicht noch gemahlene Haselnussreste von der Weihnachtsbäckerei ausfindig machen oder schnell ein paar Walnüsse mahlen. Die Tarte besteht aus einem schnell gemachten Topfen/Mürbteig (oder die ganz Eiligen kaufen einen guten Fertigteig), meiner liebsten Bonne Maman – Marmeladenfüllung, einer aromatischen Mandel-Vanille-Creme und schön aussehenden Mürbeteigstreifen. Na das klingt doch fein, oder?
Geschmeckt hat uns diese Tarte einfach hervorragend. Als wir letzens mal wieder auf Grundstücksuche am Land unterwegs waren, hatte ich sogar zwei große Tartestücke mit im Gepäck (für Kuchenpausen bin ich ja immer zu haben). Die Freude war groß, als ich meine Brotdose hervorholte und wir uns genüsslich unserem Kuchenglück hingaben. Allein für diese süßen Kuchenpausen auf diversen ‚Dorf-Bankerl‘ haben sich unsere Landausflüge schon ausgezahlt.
Bis zum nächsten Kuchenausflug lasse ich euch mein Rezept da: super einfach, gelingsicher und macht auf dem Kuchenbuffet auch ein bisschen was her, finde ich. Ihr auch?
Hier mein Rezept:
Zutaten: (für eine Tarteform 20 cm)
Teig:
- 150 g Dinkel – oder Einkornmehl, z.B. von Brenners Bestes
- 150 g Topfen (Quark)
- 100 g kalte Butter, gewürfelt
- 40 g Rohrohrzucker
- ½ TL Zimt, gemahlen
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 200 g Topfen (Quark)
- 150 g Sauerrahm (saure Sahne)
- 3 Bio Eier
- ½ TL Vanille, gemahlen
- 50 g Rohrohrzucker
- 50 g Mandeln, gemahlen (oder Haselnüsse, Kokosflocken..)
- 1 TL Maizena oder Vanillepuddingpulver
- ½ Glas Bonne Maman Zwetschkenkonfitüre oder eure Lieblingskonfitüre nach Wahl
Zum Bestreichen und Bestreuen:
- 50 g Mandeln, grob gehackt oder andere Nüsse nach Wahl
- 2 EL Milch nach Wahl
Zubereitung:
- Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. 30 Minuten kühl stellen.
- Für die Füllung Topfen, Sauerrahm, Eier, Vanille, Zucker, gemahlene Mandeln und Maizena zu einer glatten Creme verrühren.
- 2/3 des Teiges auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis ausrollen (etwas größer als die Tarteform). Die Tarteform mit Butter einstreichen und mit dem Teig auslegen.
- Die Topfen-Vanille-Füllung auf den Teig geben. Die Marmelade darauf verteilen.
- Den restlichen Teig ausrollen und 6 Streifen abschneiden. Die Streifen in einem Gittermuster über die Füllung legen. Aus dem restlichen Teig (falls noch einer übrig ist) schöne Formen (Blüten, Herzen) ausstechen und am Teigrand als Verzierung auflegen.
- Den Teig mit etwas Milch bepinseln und mit gehackten Mandeln bestreuen.
- Im vorgeheiztem Ofen bei 180°C ca. 35-40 Minuten backen. Abkühlen lassen.
..und für alle backbegeisterten Obstkuchen-Ladies hab ich hier noch einen kleinen feinen Geheimtipp!
Mein Herzenspartner – Bonne Maman & Tante Fanny verlosen gemeinsam 50 tolle Backpakete für alle, die es lieben zu backen.
Hüpft einfach mal auf die Website von Bonne Maman und versucht euer Glück.
HIER GEHTS GLEICH ZUM GEWINNSPIEL.
Außerdem gibt es noch ein kostenloses Rezeptheft zum Download und mit dem Code ‚TANTE FANNY‘ könnt ihr euch die Versandkosten bei Bonne Maman sparen.
In Zusammenarbeit mit Bonne Maman. Werbung von Herzen.
Leave a reply